![]() |
Langer Lauf 14 Tage vor Mitteldistanz?
Hallo zusammen,
in wenigen Wochen starte ich beim IM 70.3 in Wiesbaden. Macht es Sinn, etwa 14 Tage vor dem Wettkampf nochmal einen langen Lauf (17 bis 21Km) zu trainieren? Zum Hintergrund meiner Nachfrage. In den letzten Wochen bewege ich mich neben Schwimmen und Radeln bei etwa 45 bis 55Km Laufen die Woche. In der Regel laufe ich Standard-Runden von 13 bis 15km in verschiedenen Tempi. Lange Läufe habe ich auch absolviert, der letzte liegt allerdings schon ein paar Wochen her. Hätte ich nun einen Vorteil, wenn ich meinen Körper 2 Wochen vor dem Wettkampf nochmal an die Belastung gewöhne (auch für den Kopf möglicherweise gut, quasi nach dem Motto, 21k kommst du ohne Probleme durch), oder sollte ich lieber den Fokus auf Wettkampfspezifisches Training (z.B. Rad-Koppellauf in) legen. Wie sind eure Erfahrungen, was meint ihr (wenn man meine Frage überhaupt beantworten kann). Danke im Voraus und vg aus Hessen |
Hallo Gruenetasse!
Bitte vermeide Anzeichen von Hysterie wie "????" oder "?!?!?!?!", vor allem in Thread-Titeln. Ich habe Deinen Thread-Titel entsprechend korrigiert. :Blumen: |
Hast du lange Koppeleinheiten regelmäßig gemacht? Also 60 km rad plus 10 oder 15 km laufen oder 110 -120 km rad plus progressiver 5-7 km lauf?
|
Ich würde das nicht machen. Aber nur, weil es meiner Meinung nach keinen Sinn macht...
Deine Ausdauer wird ja hoffentlich 14 Tage vor dem Rennen stimmen. Und dein Tempo wird nicht besser, wenn du vorher noch mal einen lockeren Lauf machst. Dann lieber eine kleine Koppeleinheit im Renntempo |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ja, die Ausdauer ist da. Insofern sollte ich vermutlich viel eher den Fokus auf WK-spezifisches Training legen und ne Runde radeln + einen Koppellauf |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.