![]() |
Baustelle: Laufen
Guten Tag zusammen!
Vorgestellt habe ich mich ja schon kurz, jetzt geht es an die Baustellen. Als ehemaliger Schwimmer und begeisterter Radfahrer (24h Rennen, RTFs, ...) ist bei mir die Laufsache das üble. Ich laufe zwischen 0 und 2 mal die Woche, jeweils zwischen 8 und 14 km. Spaß macht es nicht. Jetzt soll das ganze mal sinnvoll begonnen werden, meine Frau ist Laufanalystin (currex) und Sportwissenschaftlerin. Die erste Analyse hat ergeben, dass ich sitze und zu weit vorne auftreffe und dadurch immer bremse. Das auftreten habe ich glaube ich ganz gut im Griff, Rumpfkräftigung wird jetzt dan begonnen. Auch hebe ich den Unterschenkel nicht annährend zur waagerechten. Ich denke ich laufe alles immer im gleichen Tempo, meine (Best)zeiten im Wettkampf für folgende Strecken sind: 5km - 0:24 10km - 0:51 HM - 2:02 Meine Fussform und Auftritt sind immer normal, als Tagesschuh habe ich den Nike Free 5 an, ich denke ich werde den Free 7 zum laufen verwenden denn mein Reebok ist am Ende und wohl fühle ich mich damit nimmer. Ich denke auch, dass eine Stilverbesserung mit neuen Schuhen leichter fällt. Macht es jetzt Sinn kurze Distanzen mit sauberer technik zu laufen, damit sich das beginnt einzuprägen. Oder eher am Ende des Lauftrainings die letzten 2 km auf die Technik achten oder die ersten 2 am Beginn ??? Nächstes Jahr müpssen die 5km beim Duathlon in 20,X zu scahffen sein! vG, Marc |
- 180er Schrittfrequenz
- die Fuesse koennen gar nicht schnell genug wieder am Boden sein - einfach laufen, laufen, laufen (ohne Dich zu verletzen), am besten 6* pro Woche, schon 20' taugen |
Es ist nicht sinnvoll an seinen Schwächen zu arbeiten wenn man bereits ermüdet ist.
Egal was Deine Schwächen sind. Immer mit dem entsprechenden Training beginnen. Wenn Deine Frau u.a. auch Sportwissenschaftlerin ist, müßte sie doch auch Ahnung von Trainingsplänen haben.:Peitsche: :quaeldich: |
Zitat:
Heute also Techniktraining, 4km, obwohl ich mich lieber schinden würde... Cheers, Marc |
Hallo Marc
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Roman |
Zitat:
woher kommt diese empfehlung? nike-free-handbuch? eigene erfahrung? ich habe nämlich ganz andere erfahrungen mit dem 7.0. ich laufe den fast ausschliesslich im training, teilweise auch im WK, und strecken bis 25km sind überhaupt kein problem. längere strecken habe ich dieses jahr nicht im kalender, aber vom gefühl her würde ich den auch im marathon anziehen. für meine füsse (und dass ist wohl das ausschlaggebende kriterium!) ist das so ziemlich der beste schuh, den ich je hatte. :-B-( |
Zitat:
Bei mir beinhalten aber alle längeren Strecken auch immer Abschnitte mit Schotter und die machen mit dem Free auch nicht so viel Spaß, da muss man zu Hause immer so lange die Steine aus der Sohle sammeln ;) Ich meine aber auch mal irgendwas von max 1h gelesen zu haben. Ob das im Handbuch war? Oder nur in einem Forum, keine Ahnung. Als ich hier im örtlichen Laufladen erzählt habe, dass ich öfter mit dem Free laufen gehe haben die auch große Augen gemacht und gemeckert: 'Das ist aber kein Laufschuh' Die wollten mir auf der Suche nach nem Wettkampfschuh (für maximal HM) aber auch den Kayano verkaufen :Lachanfall: Gruß Roman Edit: Aber den Free als einzigen Schuh zu laufen wenn man vorher noch nicht regelmäßig damit trainiert hat halte ich zumindest für sehr mutig. |
Zitat:
gestern habe ich im regen (weil ich den free dafür nicht nehmen wollte) seit langem mal wieder die asics bretter ausgepackt. autsch, danach taten mir die sehnen weh... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.