![]() |
Scott -welches denn?
Hallo ihr,
bin neu hier und habe schon ein wenig mitgelesen. jetzt also mein erstes posting: ich bi 168cm groß und schaue grad auf ebay nach rennrädern. zum einsteig vielleicht auch erstmal was gebrauchtes. ich habe allerdings so überhaupt keine ahnung.. ich hatte z.B. das hier gefunden, weiß aber nich ob ein 26er zu klein ist für mich (ich dachte zumindest rahmenhöhe 52-53 müsste stimmen?) und ist der preis ok? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=006 und wie sieht es mit dem hier aus: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=018 so, das waren die gebrauchten, sind/waren die neu besser als die zwei hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=004 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...EWA:IT&ih=013? ich bin nicht auf scott festgelegt, aber die kame mir gestern unter, da dachte ich ich könnte daran was lernen von euch... und zum abschluss: taugt so ein preiswertes rad was? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=015 gibt es marken, denen man guten gewissens vertrauen kann? ich mache übrigens grad erst meine ersten triathlon-schritte und bräuchte jetzt was für KD-MD, allerdings würde ich beim rennrad bleiben wollen und nicht auf tri-rad umsteigen. vielen dank schonmal!!! lg, floppy |
Guten Morgen,
also erst Mal ,ich bin auch 168 cm groß und 52er Rahmen sollte passen.26 Zoll Räder gibt es immer weniger bei der Rahmengrösse. Würde ich nicht unbedingt machen. Allerdings würde ich auch nicht hingehen,wenn ich wenig Ahnung habe und mir bei Ebay irgendein Rad ersteigern. Geh' lieber mal in einen Laden.Setze Dich mal auf's Rad und laß Dich beraten. Sonst hast du vielleicht keinen Spaß mit dem Rad und ärgerst Dich,dass Du das Geld lieber anders angelegt hättest. Gru?, Wagnerli |
Zitat:
Lg, floppy |
Du hast da aber auch neue Fahrräder bei Ebay beobachtet.
Also ich hätte keine Hemmungen zu Bikemaxx zugehen z.B. und das Rad wo anders zukaufen. Sonst kann ich deine Bedenken sehr gut verstehen.Macht man auch nicht. Ich kann Dir trotzdem nur raten,mal in den Laden zugehen und mal zu schauen. Die haben nicht nur mega teure Rennräder. Ich habe mittlerweile eingesehen,dass es besser ist etwas mehr auszugeben in richtigen Laden,als später ein Rad zuhaben,was dann doch irgendwie nicht paßt. Du hast ja auch die Möglichkeit hier im Forum mal 'ne Anfrage zu stellen,ob hier jemand noch ein gebrauchtest Rad zu hause hat und es verkaufen möchte. Wagnerli |
Zitat:
Bikemax gibts hier in berlin wohl nicht, ich könnte mal stadler schaun. aber das läuft dort immer gleich, manweiß danach auch nicht mehr und kommt sich trotzdem schäbig vor. vielleicht kann ja jemand doch noch zu den obigen rädern stellung nehmen und tips geben. das mit der anfrage mach ich! danke! |
Ich stand auch vor der Entscheidung und bin einfach mal in den lokalen Triathlon Shop und habe mal vorsichtig und ein bisschen ängstlich nach nem günstigen Bike gefragt. Antwort: "Ist kein Problem , ich hab hier im Laden kein so richtig günstges ( er meinte billiges) bike, aber schau dir das mal an". er zeigte mir einen Cannondale Rennrad im Katalog ( welches habe ich gerade nicht mehr parat) mit der Uvp. von ca 1200€ und sagte : "nimm das mit ner 105er. Kostet bei mir 900€ und du kannst vorher mal Probefahren!"
leicht geplättet über die Freundlichkeit bedankte ich mich, machte einen Kassensturz und musste mir leider ein gebrauchtes für XXX euro kaufen. Jetzt Spar ich fleissig und bin beim nächsten radkauf definitiv beim Händler. |
Zitat:
|
Juhuu, ein Zwangspostingthema!
Wo iss das problem mit 26"? Ich kenne keine, kann aber bei RH52 von jede Menge Problemen in 28" berichten... Die besten Beispiele sind ja oben verlinkt. Was bitte, soll ein Bike mit RH52 mit ner Oberrohrlänge von 56cm (2.Link) ? Da kann man doch auch gleich ein 56er fahren (ich bin sicher, dass das eh ein 54/56 oder gar noch grösseres ist und der Typ nur die Rohrlänge gemessen hat;- das Ding iss ja auch noch geslopt). Der erste gibt die Rahmenmasse gar nicht erst an, die weiteren Links will ich gar nicht erst einzeln durchgehen: aufm Rohr steht Scott, das kost´ erstmal, es sind die billigsten der miesen Shimano-Klamotten drangebaut (was machen acera-Teile an nem Rennrad;- die sind am MTB gerade recht, damit der Junior die jede Woche kaputtshreddert ohne mich zu ruinieren, oder Sora: pofeliger gehts nimmer) und die Dinger sind bleischwer. Gut, sparen wir die 26" vs. 28"-Frage mal aus: wieso muss es Scott sein? Das letzte Beispiel zeigt nen brauchbaren Ansatz, wenngleich immer noch miese Schrottteile dranhängen und die Bikes im Gegensatz zu den Bildern mit aus dem Vollen geschnitzten Vorbauten, Lenkern und sattelstützen kommen und oft noch ne Stahlgabel drinhaben. Bevor ich mir da aber was mit Bauteilen ins Haus stell, was mir so wenig Spass macht, dass die Kiste dann eh nicht genutzt wird, lass ichs lieber. Ne durchdachte Ausstattung auf funktionsfähigem Niveau gibt zB Da Vinci (googeln: davinci-online.de oder so) den Bikes mit. Meine These seit Jahren, dass ich lieber mit Campa-Xenon rumfahren würde als mit ner 105er. Teilweise hab ich die nu wahrgemacht, wenngleich ich beim Commuterbike auf der Mirage-Ebene eingestiegen bin;- optisch und qualitativ astrein und kein Vergleich mehr zu den niedrigen Gruppen von früher. Kommt endlich runter von dem Brett, das Shimano automatisch klasse wär! Ansonsten gibts Versender, die Hausmarken mit wenigstens Tiagra-Niveau oder gar drüber zum gleichen Geld raushauen wie die Scotts oben, aber fürn Namen nix extra kassieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.