![]() |
Dickerchen will sein Hüftgold die Alpen hochschleppen!
Liebe Foris,
ich träume seitdem ich ein kleiner Junge bin davon legendäre Strecken in den Alpen hochzugondeln. Ich habe festgestellt, dass ich keinen vernünftigen Grund dafür habe, diese Mission noch nicht angegangen zu haben. Mein Plan sieht vor primär im Auto zu schlafen. Ich werde ein Zelt mitnehmen und werde auch zwischendurch Campingplätze ansteuern. Ich möchte aber nicht auf Campingplätze angewiesen sein, sondern auch hier und da mal einfach so im Auto schlafen. Folgende Strecken stehen auf meiner Liste (nach Priorität): 1) Alpe d´Huez 2) Mont Ventoux 3) Col du Galibier 4) Col d´Iseran 5) Col du Telegraphe Weitere Strecken: Col du Petit St. Bernard Grosse Scheidegg Sustenpass Arc 2000 Col de la Bonetta Letztlich wird die Planung natürlich stark vom Wetter abhängen und muss daher eh flexibel sein. Ich werde von Lichtenstein aus starten, zunächst die Schweiz und dann Frankreich abarbeiten. Reine Radfahrtage werden wohl Sonntag 24.07 bis Freitag 29.07 sein. Vielleicht noch den Samstag. Ich werde also nicht alles schaffen. Ich habe unzählige Fragen aber irgendwie bin ich gerade zu vorfreudig um diese auszuformulieren. 1) Leistet mir jemand punktuell Gesellschaft? :Cheese: 2) Hat jemand Tipps zu Campingplätzen oder Orten an denen man gut wild campen kann? 3) Welches Material brauche ich über das Übliche hinaus? 4) Welche Strecken in der Nähe der obigen habe ich vergessen bzw. sind noch empfehlenswert? Mir fallen bestimmt noch viele Fragen ein :) So long! Beste Grüße Der Baschti |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du musst dir auch überlegen, welche Runden du fahren willst. Unten am Pass parken, hoch und dieselbe Strecke wieder runter ist blöd. Bei den oben genannten kann man drei sehr schöne Runden fahren: Susten-> Grimsel-> Furka, Furka->Nufenen->Gotthard und Oberalp->Lukmanier->Gotthard. Wenn das nicht reicht, kann man auch vier Pässe kombinieren, z.B. Susten->Grimsel->Nufenen->Gotthard. Ein guter Ausgangspunkt für alle diese Runden ist Andermatt. Wie es mit dem Zelten da aussieht weiß ich nicht, wir haben hier günstig übernachtet. Gruß Matthias |
Zitat:
Scheckkarte reicht doch. :cool: Ich habe mit einem Kumpel 1992 von Konstanz aus die folgende Tour gefahren mit Zelt. Klausenpass, Furka, großer St. Bernhard, kleiner St. Bernhard, Col d'Iseran, Col du Télégraphe, Col de Galibier, Col d'Izoard, Col de Vars, col Ce la Cayolle. Den Col de la Bonette mussten wir aus Zeitgründen leider streichen. :( Heute würde ich einfach mit EC-Karte, Windjacke, Arm/Beinlingen und Zweithose/Trikot fahren. Daß passt allles in eine Ortlieb Saddlebag rein. Dann gehen auch 3 Pässe am Tag. Auf jeden Fall schon mal viel Spaß! |
Danke für deine Anregungen Matthias!
Zitat:
Umso länger ich über das Saddle-Bag und Kreditkartenmodell nachdenke umso besser erscheint das. Haben die Pensionen da EC/Kreditkarten-Leser? |
Zitat:
|
Wir sind letztes Jahr in einer "Luxusvariante" (8 Personen, 2 VW Busse) von Martigny nach Nizza gefahren, im Wesentlichen: Kleiner St. Bernhard, Großer St. Bernhard, Iseran, Telegraph, Galibier, Izoard, Vars, Bonnette. Jeweils mit vorgebuchten Pensionen. War superklasse. Wenn Du willst kann ich Dir das Planungs-Excel dazu per PN schicken
Eine Woche später sind weitere 5 Personen, die an unserem Termin nicht konnten das selbe in einer "echte Männer Variante" ohne Begleitfahrzeuge gefahren, mit Rahmentasche bzw. Rucksack und den selben vorgebuchten Pensionen. Beides war superklasse. |
Zitat:
Ach ja, die aufgezählten Pässe haben auch nur 5 oder6 Tage gebraucht. Mit dem leichten Campinggepäck |
Zitat:
Ich bin keine wirklich grosse Hilfe, nur wenn Du schon fast alle legendären Pässe in den Alpen fahren willst, warum fährst Du nicht noch etwas weiter nach Osten und nimmst das Stilfser Joch noch mit? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.