![]() |
Trainingsplan am Beckenrand
Hallo Schwimmbegeisterte,
hätte da mal eine Frage,....wie merkt ihr euch euren Schwimmplan? Hab diese Woche einen etwas komplexeren Plan und den merke ich mir einfach nicht? Jetzt würde ich mir gerne den Plan am Beckenrand legen nur,....jedesmal einen anderen Plan einlaminieren ist mir zu doof,...habt ihr vielleicht eine einfache günstige Methode gefunden wie ihr euch das merkt oder den Schwimmplan verpackt? LG |
Das Konzept heisst Kugelschreiber auf Zettel.
|
Zitat:
Meist laminieren wir aber ein. Ist ein Aufwand von drei bis vier Minuten und dann kann man den Plan ein paar Wochen auch nochmal schwimmen. |
in Klarsichtfolie zB auf Din A5 Format zusammenfalten, Büroklammern an den Rand. Fertig :-)
|
Man kann das Papier an den Startblock kleben, mit etwas Wasser.
Danach schmeißt man es weg. |
Ich schreibe meinen Plan mit einem Kugelschreiber auf so einen kleinen quadratischen Notizblock-Zettel. Den Zettel mache ich komplett im Becken nass und pappe ihn dann in einen meiner Badelatschen, der am Rand steht. Da hält es am besten, nix fliegt weg. Wenn er zu trocken wird und ich befürchte, dass er deshalb doch wegfliegt, mache ich wieder einen Handvoll Wasser drauf.
Hat sich für mich extrem bewährt, ich muss nix einlaminieren, kein Zettel fliegt ins Becken oder sonst wohin. Gruß J. |
Wie Hafu schon gesagt hat, reicht eine klarsichthülle aus.
In eigenem Interesse: bitte keine Pläne ausdrucken und dann irgendwo an schwimmbadinventar kleben! Die verbindung aus Farbe, chlorwasser und dem jeweiligen Untergrund ist häufig sehr unschön. Farbreste bleiben oft am Untergrund und sind nur schwer zu entfernen oder verschwinden nur nach einer gewissen Dauer. Besonders wenn mal wieder jemand den Plan hat über Nacht am Startblock oder so hat hängen lassen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.