![]() |
Lambda-Racing 60/90 Carbon Reifenmontage
Hej alle
Ich überlege, mir die CC-60/90x24 von Lambda-Racing zu kaufen. Gibt es jemanden, der Erfahrungen mit der Montage von z.B. 4000SII oder S-Works Turbo hat? Lassen sich diese leicht aufziehen, vielleicht sogar ohne Reifenheber? Ich habe die Reynolds Strike SLG, auf denen sich die genannten Reifen vergleichsweise nur sehr schwer montieren lassen, ohne Reifenheber ist es unmöglich. Bis denne, Michael |
Zitat:
Übrigens muss ich Lambda auch mal ein Lob aussprechen. Ich hatte die Felge mit den blauen Bremsgummis bestellt. Als die Lieferung dann kam, waren schwarze Bremsgummis dabei, und der Hinweis das die blauen nachgeliefert werden ( zwei Wochen später waren die da). Ich sehe es heutzutage nicht mehr als selbstverständlich, dass man so ein Service bekommt :liebe053: So war mein Wettkampf in Bonn gerettet :) |
Erstmal danke! Hast du ein Link zum Handbuch? Was genau ist denn der "Trick"?
|
Ich habe zwar keinen Satz von Lambda, sonder von German lightness, 60/88, da ließen sich die 4000S2 auch sehr schwer aufziehen. Dachte die gehen im Leben nicht rauf und irgendwann mal wieder runter. Stück für Stück habe ich sie dann auf die Felge bekommen, ohne Heber, darauf geachtet, das der Schlauch nicht zwischen ist.
Runter ging mit 2 Reifenhebern doch einfacher, konnte ich gleich ausprobieren weil ich den Mantel falsch ausgerichtet hatte |
Sind ja überall die gleichen Felgen bei Slowbuild, German Lightness oder auch Lambda. Hatte zwei Sätze und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Weder besonders leicht, noch besonders schwer beim Aufziehen. Bin da aber eh nicht so sensibel. Könnte nicht sagen, ob Speci oder Conti besser drauf geht. Hatte mit beiden keine Probleme. Ohne Reifenheber schreibt übrigens glaube ich fast jeder Hersteller in seine Anleitung. Konnte noch nie einen Unterschied feststellen. Und ich hatte schon eine reihe Carbonclincher und auch andere Laufräder wo man das in der Anleitung fand. Für den Fall der Fälle nehme ich halt breite Kunststoffheber. Trotz einigem Reifenverschleiß und diversen Reifenwechseln für Spezialeinsätze und hin- und herwechseln für Tests... wenn der Reifen nicht so drauf geht nehme ich halt nen Reifenheber. Hat noch nie geschadet und noch nie irgendwas an irgendeiner Felge getan. Wenn man aufpasst, klemmt man auch den Schlauch nicht ein. Ausprobiert mit Latex und Ultraleicht Butyl Schläuchen. Keine Nachteile zu erkennen. Wenn es schwer geht hilft es manchmal sehr dünnes Felgenband zu nehmen. Tublessfelgenband zB erleichtert den Vorgang meistens ungemein.
|
Auf die Zipps bekomme ich die 4000 und z.B. auch die Turbo Cotton total einfach, und auch runter geht sehr einfach. Bei den Reynolds beginnt der K(r)ampf bereits mit dem abmontieren: Der Reifen sitzt dermassen fest in den Seiten der Felge, und es ist sehr schwer, ihn in die Mitte des Felgenbettes zu bekommen, damit ein Reifenheber drunter angebracht werden kann. Meine Erklärung dafür ist, dass es ein Tubeless-ready-Laufrad ist. Ob's stimmt, weiss ich nicht, vielleicht geht es einfach nur schwer.
Ich meinte nämlich im nun geschlossenen Thread gelesen zu haben, dass ArminAtz (?) die Turbo Cotton ohne Heber montieren konnte, was natürlich fein wäre. In der Beziehung vermisse ich meine Zipps schon sehr... Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.