triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Puls Rad vs. Lauf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39390)

tuben 11.06.2016 15:38

Puls Rad vs. Lauf
 
Pulsunterschied

woran kann es liegen ?
Bei gleichem Belastungsempfinden liegt bei mir der Puls
(schon immer) sehr weit auseinander.:confused:
Beim Laufen habe ich 20-25 mehr Schläge als beim Rad fahren.
Die empfundene Belastung ist gleich.
Die Sache ändert sich durch Veränderungen im Training (mehr Läufe)
nur geringfügig.
Hat jemand von euch eine Erklärung ?:)

uruman 11.06.2016 16:20

Ja 10 Schläge mehr bei Laufen ist ganz normal
Die Erklärung ist die aufrechter Position und besonders dass bei laufen mehr Muskel im Anspruch genommen werden als bei radeln

Ich bin eine Ausnahme ,bei hart kurz koppeln ,schaffe ich identischer werte bei laufen und radfahren ( ich glaube weil ich auf den Rad mich mehr quälen kann ) sonst bei gleiche gefühlte Intensität bei laufen sind immer mindestens 10 Schlage mehr

Lebemann 11.06.2016 19:00

Maximal schaffe ich die gleichen Werte, an der ians liegen sie ca. 5-10 Schläge auseinander.
Nen alter Trainer von mir meinte, das es darauf ankommt, wie gut du an eine Sportart angepasst bist. Beim Inlineskaten schaffe ich auch keine hohen Pulswerte, da ich das zu selten betreibe. Verstehst du was ich mein?
Ein Radprofi wird wohl die höchsten Pulswerte auf dem Rad schaffen.

Erikson88 11.06.2016 19:59

Als ich angefangen habe mit dem Laufen war das zunächst immer abartig anstreng und der Puls entsprechend hoch. Gleiches Belastungsempfinden wie auf dem Rad war nicht denkbar.

Nun da ich mich einigermaßen ans Laufen gewöhnt habe (4 Jahre später) kann ich zwar ruhig laufen (auch vom Empfinden her) aber der Puls ist dabei immer noch viel höher als beim Radfahren. Du bist also nicht alleine.

Ich würde mich darüber nicht wundern. Laufen ist nun mal komplexer und somit anstrengender. Ich habe noch nie beim Schwimmen gemessen aber ich möchte Wetten da ist der Puls immer jenseits von gut und böse verglichen mit den beiden anderen Sportarten.

Necon 11.06.2016 20:27

Beim schwimmen sollte der Puls zwischen rad und Laufen liegen, wirkt nur durch die reglementierte Atmung anders.

Bergauf sollte der puls am rad dem von laufen entsprechen da Arm und Rumpfmuskulatur mehr gefordert werden

tuben 12.06.2016 17:11

Die "Anpassungsphase" dauert bei mir schon eine gefühlte Ewigkeit.
Dass der Laufpuls höher als der auf dem Rad ist, klar, aber eine
so große Differenz ?:confused:
Der Unterschied besteht auch unabhängig von Vorbelastungen
bzw. Ermüdungszuständen.
Weil ich dadurch beim Laufen sehr schnell an eine Grenze komme,
ist natürlich auch das Lauftempo entsprechend - langsam.:(
Ich beobachte mal weiter.

hawkmarcus 12.06.2016 18:08

Ist bei mir genau so! :Huhu:

Rad GA1: 140-150
Lauf GA1: 160-170

Darunter jeweils REKOM.

Dafür ist jedoch mein Pulsspektrum auf dem Rad größer. (HFmax 10 weniger als HFmax beim Laufen)

tuben 12.06.2016 20:40

:Markus
so ähnlich ist der Verlauf auch bei mir.
Die Spreizung beim Rad ist bei mir extrem weit.
Beim Laufen ganz anders, kaum renne ich los, geht der Puls hoch
und dort bleibt er.
Laufen: ganz kleine Spreizung
Rad : große Spreizung
Erklärung: völlig unklar
Alle Versuche, das irgendwie zusammenzubekommen: Fehlanzeige.
Das es so ist, das ist nun mal so.
Aber: Gibt es Gründe und ist diese Situation veränderbar ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.