triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Abtrainieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39259)

manax 26.05.2016 13:01

Abtrainieren?
 
Hallo Zusammen,

da ich seit 7 Monaten eine Fußheberparese habe ohne Diagnose und auch beim Radfahren mittlerweile Probleme bekomme stellt sich mir die Frage ob abtrainieren muss?

Trainiere zur Zeit noch etwa 15-25 Stunden die Woche.

Und wenn man abtrainieren sollte, wieviel Stunden sollte man noch machen? Reicht einfaches GA1 rumgondeln?

Viele Grüße,
Sebastian

LidlRacer 26.05.2016 13:11

[quote=manax;1225530]ohne Diagnose/QUOTE]

Wie wär's dann erst mal mit Diagnose und idealerweise darauf basierender Behandlung?

manax 26.05.2016 14:32

[quote=LidlRacer;1225532]
Zitat:

Zitat von manax (Beitrag 1225530)
ohne Diagnose/QUOTE]

Wie wär's dann erst mal mit Diagnose und idealerweise darauf basierender Behandlung?

Diagnose wäre schön, aber hab jetzt 3 Orthopäden, 2 Neurologen und einen Neurochirurgen durch und bisher konnte mir keiner weiterhelfen.

Superpimpf 26.05.2016 15:05

IMHO ist "abtrainieren" als Konzept inzwischen überholt. Herz und andere Muskeln bilden sich halt einfach zurück, aber es gibt keine Belege für erhöhtes Risiko für irgendwelche Krankheiten wenn man nicht abtrainiert.

Super-Schlaubischlumpf-pimpf

Hafu 26.05.2016 15:52

Zitat:

Zitat von manax (Beitrag 1225530)
Hallo Zusammen,

da ich seit 7 Monaten eine Fußheberparese habe ohne Diagnose und auch beim Radfahren mittlerweile Probleme bekomme stellt sich mir die Frage ob abtrainieren muss?

Trainiere zur Zeit noch etwa 15-25 Stunden die Woche.
...

[quote=manax;1225549]
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1225532)

Diagnose wäre schön, aber hab jetzt 3 Orthopäden, 2 Neurologen und einen Neurochirurgen durch und bisher konnte mir keiner weiterhelfen.

Wie kann man mit einer Fußheberparese 25 Stunden trainieren? Humpelst du durch die Gegend oder tritt die Parese nur bei bestimmten Rahmenbedingungen gelegentlich auf?

Wer hat dich zum Neurochirurgen geschickt? Eine Überweisung zum Operieren macht dich keinen Sinn, wenn die Diagnose nicht gesichert ist.

Was haben denn die beiden Neurologen gemessen?

Vor allem gehörst du mit ätiologisch unklarer Diagnose mal zu einem Radiologen, der nach anatomischen Engstellen des Peronäus-Nerv sowie der LWS sucht. Wenn Nervenleitgeschwindigkeit normal ist und man an der LWS sowie im Verlauf des N. ischiadicus bzw. N. peronäus keinerlei Auffälligkeiten findet, wäre noch ein Kompartmentsyndrom des Fußhebers durch chronische Überlastung angesichts deines exorbitanten Trainingsumfanges denkbar. 15-25 Stunden Training ist ja der Trainingsumfang eines Profis und nicht eines Amateurs.

Wenn die Ursache deines Problems tatsächlich muskuläre Überlastung ist, kannst du natürlich auch noch 10 andere Ärzte verschleißen, die dann nichts finden werden.

Trimone 26.05.2016 18:07

Zitat:

Zitat von manax (Beitrag 1225530)
Hallo Zusammen,

da ich seit 7 Monaten eine Fußheberparese habe ohne Diagnose und auch beim Radfahren mittlerweile Probleme bekomme stellt sich mir die Frage ob abtrainieren muss?

Trainiere zur Zeit noch etwa 15-25 Stunden die Woche.

Und wenn man abtrainieren sollte, wieviel Stunden sollte man noch machen? Reicht einfaches GA1 rumgondeln?

Viele Grüße,
Sebastian

Wie kannst du denn damit noch bis zu 25 h trainieren?

manax 26.05.2016 18:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1225561)

Wie kann man mit einer Fußheberparese 25 Stunden trainieren? Humpelst du durch die Gegend oder tritt die Parese nur bei bestimmten Rahmenbedingungen gelegentlich auf?

Bin viel Rad gefahren und geschwommen. Bis letzte Woche hatte ich beim Radfahren auch fast keine Probleme. Jetzt habe ich Schmerzen und jeder Tritt fühlt sich "falsch" an. Deswegen hab ich jetzt auch nicht weiter trainiert. 25 Stunden ist auch eher mal die Ausnahme. Im Schnitt sind es so 17 Std. Der Fußheber funktioniert im Stehen auch. Nach etwa 100m Gehen wird es erst anstrengend, bis er ganz den Dienst einstellt.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1225561)

Wer hat dich zum Neurochirurgen geschickt? Eine Überweisung zum Operieren macht dich keinen Sinn, wenn die Diagnose nicht gesichert ist.

Was haben denn die beiden Neurologen gemessen?

Vor allem gehörst du mit ätiologisch unklarer Diagnose mal zu einem Radiologen, der nach anatomischen Engstellen des Peronäus-Nerv sowie der LWS sucht. Wenn Nervenleitgeschwindigkeit normal ist und man an der LWS sowie im Verlauf des N. ischiadicus bzw. N. peronäus keinerlei Auffälligkeiten findet, wäre noch ein Kompartmentsyndrom des Fußhebers durch chronische Überlastung angesichts deines exorbitanten Trainingsumfanges denkbar. 15-25 Stunden Training ist ja der Trainingsumfang eines Profis und nicht eines Amateurs.

Wenn die Ursache deines Problems tatsächlich muskuläre Überlastung ist, kannst du natürlich auch noch 10 andere Ärzte verschleißen, die dann nichts finden werden.

Es wurden bisher MRT von LWS, Kopf, Fuß und Unterschenkel inkl. Knie gemacht. Hüfte und Oberschenkel waren nicht untersucht worden.
Beim LWS wurde eine verknöcherte Einengung des Neuroforamens L4/5 festgestellt. Ein Orthopäde sagte, dass es vermeintlich die Ursache sein könnte und hat mich zum Neurochirug geschickt. Aber der sagte, dass der Nerv da nicht bedrängt ist. War jetzt Montag nochmal im MRT, da habe ich morgen den Termin beim Neurochirugen deswegen.

Nervenleitgeschwindigkeit links war leicht erniedrigt. EMG war wohl ohne Befund.

Kompartmentsydrom hatte ich beim Neurologen angesprochen. Der meinte aber, dass es nicht sein könnte. Auch weil ich keine Schmerzen da habe. Habe nur teilweise Schmerzen im LWS, aber nicht dauerhaft. Eine 3 Wöchige Komplettpause hat auch keinerlei Besserung gebracht. Physio hat das auch ausgeschlossen.

Ein Orthopäde hat noch ein EMG mit Oberflächen-Elektroden gemacht, dann nochmal nach 10min Laufband und dann nochmal nach einer Spritze an den Wirbel. Hier war der Messwert beim betroffenden Bein niedriger, nach der Injektion genauso hoch wie das andere Bein. Vom Gefühl war es aber auch nach zwei weiteren Spritzen etwas besser, aber fühlt sich trotzdem komisch an und hält jeweils nur 3 Tage an. Danach ist es wie vorher. Ist ja aber auch eine rein symptomatische Behandlung.

Hatte schon eine 3 Wöchige Pause gemacht ohne Besserung. Um das gänzlich auszuschließen wollte ich jetzt mit dem Training aufhören.

Danke für die Tipps!

manax 26.05.2016 18:38

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 1225557)
IMHO ist "abtrainieren" als Konzept inzwischen überholt. Herz und andere Muskeln bilden sich halt einfach zurück, aber es gibt keine Belege für erhöhtes Risiko für irgendwelche Krankheiten wenn man nicht abtrainiert.

Super-Schlaubischlumpf-pimpf

Super, danke!
Bissel schwimmen wollte ich so oder so noch. Schon aus dem sozialen Aspekt :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.