triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Triaposition und der Pedaldruck - wo erzeuge ich die Gegenkraft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39258)

TakeItEasy 26.05.2016 11:12

Triaposition und der Pedaldruck - wo erzeuge ich die Gegenkraft
 
Hallo,

kurz vorneweg: Bin quasi Wiedereinsteiger (hatte ich die letzten Jahre nur ordentlich Krafttraining gemacht) und habe mir gerade ein gebrauchtes Zeitfahrrad gekauft. Nun ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich in Aeroposition fahre (Rücken ist parallel zum Boden) und dabei ordentlich in die Pedale trete, dann merke ich, wie sich mein Po/Becken vom Sattel hebt. Das bedeutet doch, dass die Gegenkraft (jede Kraft erzeugt eine Gegenkraft, oder?) fehlt. Wo und wie muss ich diese erzeugen? Im Hüftstrecker? Oder über die Strecke Schulter-Ellbogen-Handgelenk den Rumpf steif machen?

Danke und Grüße :)

LidlRacer 26.05.2016 11:25

Wie wär's mit kleinerem Gang und höherer Trittfrequenz?
Oder mehr essen!

MarcoZH 26.05.2016 11:34

Ich würde mir einen ordentlichen Bleigürtel umschnallen.
:Lachen2:

NBer 26.05.2016 12:14

ohje, das gibt wieder ausufernde physiktheoretische abhandlungen :-)
meine laienvorstellung sagt mir aber, dass der großteil der gegenkraft eher vom rad (tretlager, räder, windwiderstand usw) kommt, nicht vom körper. man tritt ja nicht gegen einen festen widerstand. würde die pedale feststehen und du dich trotz druck auf der pedale nicht vom sattel abheben, DANN wäre der körper die gesamte gegenkraft.
aber bin auf andere erklärungen gespannt :-)

ohunewald 26.05.2016 12:20

nicht zu vergessen, dass du mit dem anderen Bein ziehst.

NBer 26.05.2016 12:31

Zitat:

Zitat von ohunewald (Beitrag 1225524)
nicht zu vergessen, dass du mit dem anderen Bein ziehst.

das denkt man. in wahrheit schafft es niemand in der zugbewegung einen positiven tangentialdruck in fahrtrichtung zu erzeugen, nicht einmal die profis. mit bewusstem ziehen vermindert man nur den negativen tangentialdruck, dh man betreibt schadensbegrenzung.

Trillerpfeife 26.05.2016 14:23

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1225521)
Ich würde mir einen ordentlichen Bleigürtel umschnallen.
:Lachen2:

:Lachen2:



oder mich mit einem Karabiner am Oberrohr einhaken.



zum Thema: Ist dein Sattel vielleicht zu niedrig eingestellt. Oder zu hoch und das was du als Hochdrücken empfindest ist ein Kippen der Hüfte?

TakeItEasy 26.05.2016 14:25

Danke für Eure Anregungen :Huhu:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1225517)
Wie wär's mit kleinerem Gang und höherer Trittfrequenz?

Da geht mir das Gefühl für die Kraft verloren. Ich mag große Gänge und niedrige Frequenzen.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1225517)
Oder mehr essen!

Im letzten Jahr durch Krafttraining hab ich doch schon knapp 13kg zugelegt und musste mich neu einkleiden. Nein, nicht der Bauchumfang hat zugelegt... das Kreuz wurde deutlich breiter und auch der Brustumfang ist nun ordentlich. Ich hätte ja nie gedacht, dass Krafttraining bei mir funktioniert. Das Training war dabei gar nicht das Härteste, sondern sich zu überwinden, immer bis zur Kotzgrenze zu essen :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1225521)
Ich würde mir einen ordentlichen Bleigürtel umschnallen.
:Lachen2:

Den hab ich doch schon beim Kraulen immer an. Zumindest fühlt es sich so an ;)

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1225523)
ohje, das gibt wieder ausufernde physiktheoretische abhandlungen :-)

Nein, bitte nicht. Ich will nur ein, zwei Tipps, auf was ich beim Treten noch achten könnte.

Zitat:

Zitat von ohunewald (Beitrag 1225524)
nicht zu vergessen, dass du mit dem anderen Bein ziehst.

Das werde ich mal näher beobachten. Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.