triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ...gibt es DEN optimalen Laufstil.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38895)

Wicki 13.04.2016 16:00

...gibt es DEN optimalen Laufstil....
 
.... Das frage ich mich schon seit längerer Zeit. Da,wird gefachsimpelt über Vorfuss,Mittelfuss,Fersenlauf, hohe Schrittfrequenz , niedrige Schrittfrequenz,vertikale Bewegung beim Laufen, Bodenkontaktzeiten.....Puhh ganz ehrlich das Ganze überfordert mich ein wenig.
Ich habe beispielsweise mal ein Seminar gemacht da wurde Vorfusslauf als das non plus ultra gesehen. Ich fand es einfach nur anstrengend..ging mir auf Waden und Archillessehne, dann die möglichst hohe Schrittfrequenz, sau anstrengend ,da kann doch was nicht richtig sein...

MattF 13.04.2016 16:07

Meiner Meinung nach gibt es den nicht.


Und wenn man viel läuft findet meiner Meinung nach der Körpe, für sich selber den individuell optimalen Stil.

Sich zwanghaft einen gewissen Stil anzutrainieren (weil den irgendein Profi erfolgreich läuft), halte ich für keine gute Strategie.

Schwarzfahrer 13.04.2016 16:24

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1216834)
Meiner Meinung nach gibt es den nicht.

Genau.
Das gäbe es vielleicht, wenn alle Menschen identische Klone wären. Gibt es vielleicht Studien über eineiige Zwillinge, ob die identisch laufen und identische Leistungen erzielen?

Wicki 13.04.2016 16:26

...so denke ich auch...

Noiram 13.04.2016 16:36

In der Theorie sicher ja, in der Praxis nein.

Jeder Mensch ist individuell, hat andere Hüft und Beckenstellungen, Fußstellungen, Muskel/Sehnenlängen u.v.m.. Um Verletzungen zu vermeiden kann sicher jeder individuell optimieren (sei es dehnen oder kräftigen von versch. Bereichen), aber jeder wie gesagt individuell.
Denke ich...

wilhelmtell 13.04.2016 16:38

DEN optimalen Laufstil gibt's wohl nicht. Dennoch belastet z.b. ein fersenlauf tendenziell dir Knie mehr als ein vorfußlauf. Und dass einem dabei beim ersten Mal die Waden wehtun ist kein Argument gegen den Vorfußlauf, sondern ein Indiz, dass die Wadenmuskulatur zu schwach ist. Wer zu Knieverletzungen neigt könnte sich schon überlegen, ob's nicht sinnvoll wäre, die Waden zu stärken und Vorfuß zu probieren...

Wicki 13.04.2016 16:47

Zitat:

Zitat von wilhelmtell (Beitrag 1216843)
DEN optimalen Laufstil gibt's wohl nicht. Dennoch belastet z.b. ein fersenlauf tendenziell dir Knie mehr als ein vorfußlauf. Und dass einem dabei beim ersten Mal die Waden wehtun ist kein Argument gegen den Vorfußlauf, sondern ein Indiz, dass die Wadenmuskulatur zu schwach ist. Wer zu Knieverletzungen neigt könnte sich schon überlegen, ob's nicht sinnvoll wäre, die Waden zu stärken und Vorfuß zu probieren...



.....Vorfusslauf sehe ich echt seeehr kritisch ... Natürlich ist oder wäre es der optimalste Stil aber nur wenn man es laufen kann und ich behaupte mal dass die Wenigsten so sauber laufen und aufsetzen dass sie unbeschadet Vorfuss laufen können. Da kannst du üble Probleme mit der Archillessehne bekommen, bzw das ist vorprogrammiert wenn Mans nicht richtig macht. Da tendiere ich eher zum Mittelfuss, Fersenlauf ist schon unökonomisch ... Und wie du sagst schlecht für die Knie

Matthias75 13.04.2016 16:59

Zitat:

Zitat von wilhelmtell (Beitrag 1216843)
DEN optimalen Laufstil gibt's wohl nicht. Dennoch belastet z.b. ein fersenlauf tendenziell dir Knie mehr als ein vorfußlauf. Und dass einem dabei beim ersten Mal die Waden wehtun ist kein Argument gegen den Vorfußlauf, sondern ein Indiz, dass die Wadenmuskulatur zu schwach ist. Wer zu Knieverletzungen neigt könnte sich schon überlegen, ob's nicht sinnvoll wäre, die Waden zu stärken und Vorfuß zu probieren...

Das ist der schon angesprochene Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Rein orthopädisch mag das schon möglich sein. Dazu kommt aber z.B. die Frage, wie man man zum Vorfußlaufen kommt und ob nicht der Weg dahin viel verletzungsanfälliger ist als beim Fersenlauf zu bleiben.

Ich laufe zwar seit Jahren Mittel-/Vorfuß, kann aber nicht sagen, dass ich seitdem grundsätzlich beschwerdefrei bin. Die Beschwerden verlagern sich nur in Richtung Fuß(-gelenk) und Achillessehne/Wade. Wenn jemand viel und schnell läuft, kann es Sinn machen, umzustellen. Für jemand, der häufig verletzt ist oder Probleme mit dem Knie hat, vielleicht auch. Aber jemand, der grundsätzlich beschwerdefrei ist, sollte sich eine Umstellung sehr gut überlegen, da sich diese, wenn sie nicht direkt zu Verletzungen führen soll, nur über einen sehr langen Zeitraum erfolgen kann. Immerhin versucht man ein System, dass sich meist über Jahrzehnte eingespielt hat, zu ändern. Und das für einen noch nicht mal sicheren Erfolg.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.