triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kleinstmögliche Übersetzung bei Shimano Kompakt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3831)

count-zero 26.05.2008 09:13

Kleinstmögliche Übersetzung bei Shimano Kompakt?
 
Servus!

Ich möchte das Rad meiner Liebsten etwas optimieren. Derzeit fährt sie eine Shimano 105 2x10-Schaltung mit langem Schaltwerk und FSA-"Gossamer" Kompakt-Kurbel mit 50/34. Eine "Bergkassette" hat sie schon drauf. Leider recht das Setup bei uns im Taunus nicht für eine physiologisch sinnvolle Trittfrequenz, und dementsprechend meldet sich das Knie auch nach der einen oder anderen Ausfahrt.

Jetzt würde ich gerne günstig Abhilfe schaffen. Das 50er-Blatt braucht sie sowieso nicht, ich denke, mit einem 46er-Blatt wird sie die Kassette optimal nutzen können.

Jetzt wäre es schön, auch das kleine Blatt etwas kleiner zu gestalten. Aber 34 Zähne scheint das kleinste Blatt für den Kompakt-Lochkreis von 110mm zu sein - korrekt? MTB-Kassette fällt bei 10-fach aus, oder? Was kann ich noch tun, damit sie die Berge lockerer und knieschonender hochkommt?

Danke!
Marc

dude 26.05.2008 09:18

Im Ernst? 1:1 reicht nicht? Schieben.

count-zero 26.05.2008 09:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 95674)
Im Ernst? 1:1 reicht nicht? Schieben.

Och, komm... ;) Sie fährt einen Crosser, und hier gibt's im Wald ein paar Rampen bis 25%. Und schieben ist unelegant...

Ausserdem möchte ich ihr höhere Trittfrequenzen näherbringen. Und last but not least: Sie trainiert nicht für das MZF2009 in Roth! :Huhu: :Cheese:

Cheers,
Marc

Edith sagt gerade noch: 1:1 wäre ja OK, aber 34:29 ist IMHO nicht 1:1...?! ;)

drullse 26.05.2008 09:25

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 95671)
Aber 34 Zähne scheint das kleinste Blatt für den Kompakt-Lochkreis von 110mm zu sein - korrekt?

Es gibt auch 33er-Blätter.

Zitat:

MTB-Kassette fällt bei 10-fach aus, oder? Was kann ich noch tun, damit sie die Berge lockerer und knieschonender hochkommt?

Danke!
Marc
Mal bei Machisio geschaut, ob die ne Zusammenstellung erlauben, mit der Du bis 34 kommst?

dude 26.05.2008 10:02

Ah, Ok, das ist was anderes.
Viel Glueck!
dude

count-zero 26.05.2008 10:13

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 95678)
Es gibt auch 33er-Blätter.



Mal bei Machisio geschaut, ob die ne Zusammenstellung erlauben, mit der Du bis 34 kommst?

Machisio? Muss ich mal schauen... Danke!

sybenwurz 26.05.2008 10:27

Zitat:

Zitat von count-zero (Beitrag 95698)
Machisio? Muss ich mal schauen... Danke!

Marchisio
Zufällig hab ich aber vorgestern den Katalog wegen nem ähnlichen Problem gewälzt und kann dir sagen, dass da auch bei 30 Zähnen am Ritzel Schluss ist, jedoch zu Preisen, bei denen ne Dreifachkurbel mit passendem STI in finanziell erreichbare Nähe rückt.
MTB-Kassette fällt bei 2x10 am Bike aus, wenn du die Kurbel behalten willst, iss vorne bei 33 Schluss, wie Drullse schrieb.
(Würde jetzt gerne den Kalauer bringen, dass du da noch einen Zahn abflexen könntest und damit auf 32 runterkommst, aber ich lass das mal;- hab ja keinen Clown gefrühstückt).
Rennräder und Crosser sind halt nicht für senkrechte Wände gebaut. Weder rauf noch runter...

Ach so, Edith meint gerade noch, ich solle dir stecken, wieso bei 30 Schluss ist: die Kapazität der Schaltwerke liegt in dem Bereich, mehr geht dann eh nicht, ohne dass die Kette bei klein-klein baumelt oder dir bei gross-gross das Schaltwerk abrasiert.
Musste halt mal rechnen, die Kapazität findste beim Paul Lange in den technischen Daten für das Schimanno-Zeug. Wennst eh n kleineres grosses Kettenrad nimmst, könnte es Hoffnung geben, jedoch immer noch kein grösseres Ritzel.

trifi70 26.05.2008 10:27

Clemenzo hat sowas vielleicht, allein es nützt Dir in Deiner Konfiguration erstmal nicht viel.

Ein "langer Käfig" bedeutet beim Shimano Renner nur eines: erhöhte Kapazität. Aber trotzdem besteht die Beschränkung auf eine max. Ritzelgröße. Diese ist abhängig von der Geometrie des Schaltauges und ist im allgemeinen irgendwo bei 28-30 Zähnen.

Du brauchst also sehr wahrscheinlich auch ein anderes Schaltwerk (vom MTB, z.B. LX oder XT). Hier drauf achten, dass es nicht invers schaltet, sonst sind die Gänge am STI in gegenläufiger Reihenfolge zu schalten :Maso:

Die Innenbreite einer 10fach Kette entspricht der einer 9fach Kette. Deshalb lässt sich ein MTB-Ritzel auch im 10fach-Antrieb einsetzen, allerdings nur 1 bis max. 2. Aufgrund dessen dass sie breiter sind passen sie sonst nicht mehr auf den Rotor drauf. LX-Kassetten lassen sich komplett zerlegen, da sie keinen Spider besitzen. Hier ein 30er, 32er oder 34er rausgenommen und am Ende einer 12-27 angesteckt könnte funktionieren. Dafür muss "unten" ein 13er oder so raus.

Kleinstes KB für 110 Lochkreis ist korrekt 33 Zähne. Auswahl eingeschränkt, viele haben sowas nicht im Angebot...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.