triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Armstreckung? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38260)

boeder 25.01.2016 13:07

Armstreckung?
 
Hi, ist bei der Streckung des Armes unter Wasser auch die Schulter der zu streckenden Seite vor die andere Schulter zu schieben? Bisher waren beide Schultern weitestgehend auf einer Höhe (bei maximale Streckung). Allerdings könnte man den Arm noch ein paar cm weiter strecken, sodass dann beide Schultern versetzt sind. Beim Zählen der Züge der beiden unterschiedlichen Varianten habe ich einen leichten Vorteil bei der Variante mit versetzter Schulter feststellen können. Zeit habe ich nicht gemessen/verglichen.

Tatze77 25.01.2016 13:47

Wie soll man den sonst den arm strecken , wenn nicht durch votschieben der schulter?
Die schultern sind maximal 2 mal pto zyklus parallell ansonsten ist immer eine weiter vor....
zumindest beim kraulschwimmen.durch die flexibiliaet der schulter erhoest du die laenge deines armzuges. Und brauchst somit weniger zuege pro strecke.... soweit die theorie.
kannst dich ja mal vor einen spiegel stellen und mit einen arm runter druecken und den anderen strecken. Da ist nix parallell... was nicht bedeutet das die koerperachse nicht gerade sein muss

maotzedong 25.01.2016 13:56

Wichtig dabei aber, wenn die Schulter vorgeschoben wird, dass sie gleichzeitig nicht abfällt, da sonst der Druck bei der Ellenbeugenvorhalte verloren geht.

paulomat 25.01.2016 14:53

ich würde mir darüber in der Form keine Gedanken machen.

Versuch lieber einen technisch "guten Armzug" hinzubekommen. Die richtige Position der Schulter und Streckung des Armes wird sich dann von selbst ergeben. Technische Übungen ala Einarmig schwimmen oder Abschlag sind auch für "gute" Schwimmer sicherlich nicht verkehrt.

Gefühlt würde ich sagen das meine Schultern selten parallel sind, das hängt aber auch mit der individuellen Beweglichkeit zusammen.

Darf ich Fragen welches Schwimmniveau du hast? 500m Becken Zeit?

boeder 25.01.2016 15:14

Bisher habe ich die Schulter nicht maximal nach vorne geschoben:-(

Bin ein eher schlechter Schwimmen und werde im Schwimmbecken reihenweise überholt:D Hab keine gemessenen Schwimmzeiten im Becken über 500m. Aber bei meiner letzten LD in Roth habe ich mit Neo für 3,8km 80min benötigt.

NBer 25.01.2016 16:34

kleiner test am beckenrand...sich mit gehobenem arm an die wand stellen. dann diesen mit schulterstreckung weiter oben rausschieben. man gewinnt 5-10cm. und das ist unter wasser alles zusätzlicher zugweg.

tritobi 25.01.2016 18:37

Zitat:

Zitat von boeder (Beitrag 1199360)
Hi, ist bei der Streckung des Armes unter Wasser auch die Schulter der zu streckenden Seite vor die andere Schulter zu schieben?

Nein, das führt regelmäßig zu Schulterproblemen. Du sollst den Arm im Schultergelenk dadurch stabilisieren, dass du die Muskulatur auf dem Schulterblatt aktivierst. Wenn du das richtig machst, ist das "vorschieben" der Schulter überhaupt nicht mehr möglich - probier es aus.

Häufige Probleme, wenn man den Armzug mit Gewalt nach vorne länger macht, sind:
  • Schulterverletzungen
  • übergreifen der Hand über die Körpermitte, anstatt geradeaus nach vorne
  • Abfallen des Ellbogens, die Hand zeigt dann leicht nach oben, die Handfläche nach vorne - man haut sozusagen "die Bremse rein"

Das ist grob die Philosophie von Swimmsmooth zu dem Thema. Siehe auch hier, im Kasten What is Scapula Retraction?

NBer 25.01.2016 18:42

Zitat:

Zitat von tritobi (Beitrag 1199440)
......Das ist grob die Philosophie von Swimmsmooth zu dem Thema.......

hmmm, sofort nach dem aufrufen der seite laufen dort oben links werbevideos für eine DVD......mit schulterstreckung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.