![]() |
Voraussetzung für Teilnahme an OD?
Hallo,
ich wollte mich gerade zur OD beim Mittelmosel-Triathlon anmelden, doch während der Anmeldung kam mir ein Gedanke, der mich fragte, ob ich mich dort einfach so anmelden kann. Zur Klärung: irgendwann habe ich irgendwo mal aufgeschnappt, dass man einen gültigen Startpass benötigt. So, da ich nun Neuling bin, und auch keinem Verein beigetreten bin, wollte ich fragen, ob ich mich einfach so anmelden und die Anmeldegebühr bezahlen muss, oder ob ich so einen Startpass dazu benötige? Und wenn ja, wo man so etwas herbekommt? Sorry, für euch erfahrene Hasen bestimmt eine sau dumme Frage, aber ich meine das mal irgendwo aufgeschnappt zu haben :Blumen: |
Hallo, wenn man keinen Startpass besitzt muss man eine Tageslizenz lösen. Das wird bei der Anmeldung gefragt. Kostet dann ein paar Euro mehr, ich denke die meisten auf der OD starten ohne Startpass.
Der Startpass rentiert sich erst wenn du mehr als 4 Wettkämpfe pro Jahr machst (sdo war das jedenfalls 2013, da hab ich das mal gerechnet und mich gegen den Startpass entschieden) |
Du brauchst entweder einen DTU Startpass ,den du über einen Verein bekommst oder eine Tageslizenz ,die man vor Ort für ca 16 Euro kaufen kann.
|
OK danke euch beiden :)
|
Die Ausschreibung zum Mittelmosel-Tri sagt dazu:
"Tageslizenz: Für die Teilnahme an der Olympischen Distanz als Einzelstarter ist ein DTU-Startpass oder eine Tageslizenz nötig. Der DTU-Startpass muss am Wettkampftag vorgelegt werden oder es muss eine Tageslizenz von 16€ in bar gezahlt werden. Dies gilt nur für OLY-Einzelstarter, nicht für Staffeln." |
Servus,
Unterwasser wirst Du nichts sehen können, also Freiwasser-Schwimmen solltest schon mal gemacht haben - Deine Atemtechnik wird nicht funzen; keine Orientierung, da keine Sicht. Beim Schwimmen wirst verkehrt stehen und eine fette Tracht Prügel kassieren, wenn hinter Dir ein paar Büffel sind, dann wirst getaucht und überschwommen, zusätzlich getreten ohne Ende. Kurzum: jede Menge Spass wirst haben. Die Lizenz ist dabei das geringste Problem. Bei der Tageslinzenz wirst temporär Mitglied des Nationalverbands des Austragungslandes, in D für Dich als D'scher kein Problem. Geht es um eine Meisterschaft und die findet im Ausland statt, dann wäre es ungeschickt, unter z.B. Tri-Australia (Tages-Lizenz) als D'sche zu starten. Hier ist es mehr als sinnvoll mit einem Deutschen Startpass anzutreten, der muss natürlich von dem Verein ausgestellt werden, den man beim Quali-Rennen angegeben hat. Ansonsten hat man mit der Lizenz aus meiner Sicht nur Scherereien und dieser Quatsch gehört weg, weil er den Wettbewerb behindert. grüsse Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
Danke, Hafu - wobei du dem Poster Helios da ein wenig zu viel Ehre angetan hast mit einer so sachlichen Antwort. Er hatte es ja noch nicht einmal für nötig gehalten, das Ursprungspost zu lesen (da ist weder von Australien noch von einer Meisterschaft die Rede).... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.