![]() |
Die Qual der Laufradwahl
Hallo,
ich habe mir ein neues TT-Rad gekauft und wollte neben den Systemlaufrädern noch ein paar gute für den Wettkampf kaufen. Hierbei ist die Auswahl ja grenzenlos und da ich mich über die letzten Wochen auch erstmal etwas belesen habe, ist mein Fachwissen um Laufräder auch noch nicht auf dem Stand wie das vieler anderer Forumuser. Ein Freund hat mir geraten keine Carbon Clincher zu nehmen, wegen der Pannengefahr bei durchs Bremsen überhitzter Flanke. Deswegen tendiere ich zu Laufrädern mit Schlauchreifen. Ich wiege knapp um die 80kg. Ich würde gern mal eure Meinungen zu meinen Laufradfavoriten hören. 1. Mein absoluter Favorit, der Aerycs C 50 SL T Carbon Laufradsatz. 50mm Vollcarbon, 1250 g, zulässiges Fahrergewicht 90kg. Bis jetzt hab ich nur gute Kritiken dazu gelesen auch wenn es noch recht wenige sind, da die Laufräder soweit ich weis noch nicht sehr gängig sind. Preis: 699,- http://www.aerycs-shop.de/aerycs-Lau...ufradsatz.html 2. Etwas teurer, die Token TK-C55 Full Carbon Clincher. 55mm, Vollcarbon, 1448 g, keine Aussage über das zulässige Fahrergewicht. Auf der Seite findet man auch nur gute bis sehr gute Kritiken. Preis: 979,- http://www.wiggle.co.uk/token-tk-c55...cher-wheelset/ Im Clincher Fall würde ich dann doch lieber Carbon-Alu-Clincher haben, wegen der besseren Wärmeleitung der Alubremsflanken. Das Problem ist hier das deutlich höhere Gewicht der Laufräder. Meine Favoriten hierzu wären: 3. Wieder ein LRS von Aerycs, die AC 50 SL C Alu-Carbon Clincher. 50mm, Carbon-Alu-Hybrid, 1570 g, zulässiges Fahrergewicht 100 kg. Preis: 699,- http://www.aerycs-shop.de/aerycs-Lau...cher--240.html 4. Zipp 60 Clincher. 60 mm, Carbon-Alu-Hybrid, 1820 g, Preis: 843,- Für die Zipps spricht was ich gelesen habe, die generell sehr gute Qualität der Zipp Laufräder http://www.probikeshop.com/de/de/lau...Q6waAsU-8P8HAQ 5. Mavic Cosmic Carbone SLS, 52mm, Carbon-Alu-Hybrid, 1695 g, Preis: 750,- http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...ygARoCmgnw_wcB Was wären eure Gründe für Vollcarbon/Carbon-Alu-Hybrid-Laufräder? Könnt ihr noch etwas besseres empfehlen? Das Budget reicht bis 1000,- Euro. Schonmal vielen Dank im Voraus und Grüße aus Jena! |
Lies mal hier im Forum den Thread über die slowbuild, habe selbst keine Erfahrung damit aber ein Freund hat se gekauft u ist bislang begeistert.
Bist du dir sicher mit schlauchreifen? Ich fahr selbst welche und wenn du das in Betracht ziehst könntest du dir zB die planetx im TriathlonLaden in Jena direkt mal angucken, da hab ich meinen Satz vorn paar Jahren bestellt. Sind sehr robust und ich habe nicht wirklich schlechtere Zeiten mit den Teilen gefahren als mit den 404 (wobei es dazu keine wattwerte gibt die das genauer fundieren). |
Heftig, die sind ja beide preislich richtig gut :)
Wobei die von planetx mit 1510 g schon etwas schwer für schlauchreifen-laufräder sind. Aber ich werd trotzdem ma zum Triathlonladen dackeln, die haben mich auch sonst gut beraten. Danke für die 2 echt guten Tipps! |
Was willst du hören? Gibt für alles Vor- und Nachteile. Leichte Alu Clincher in Aero gibt es eigentlich nur von Citec und die dürften außerhalb deines Budgets liegen.
Wieviel Alpenpässe willst du denn mit deinem Tri Bike fahren, dass die Bremshitze eine Rolle spielt? Und sogar dabei haben meine Carbon Clincher nicht nichtmal gezuckt. Ich kann deine Bedenken in diese Richtung auf jeden Fall nicht nachvollziehen. Dein Haendler wird dich halt zu Laufraedern entsprechend seiner Möglichkeiten beraten. Und da die guten, günstigen Möglichkeiten Direktimporte sind, wird er da wenig loeten. ;-) Slowbuild, german lightness, Lambda Racing... Ich würde da mal schauen. Sogar die Tour war da voll des Lobes. Vom Prinzip her alles ähnlich, abartig schnell (auf Augenhöhe mit Zipp und Co), und halb so teuer. Kleiner Tipp am Rande... Wenn du nicht grade beim Embrunman starten willst ist Gewicht am tt Bike voellig egal. |
Und Schlauchreifen... Naja, wenn es unbedingt schlecht rollen soll und du gerne tagelang Reifen klebst... Dann hau mal rein. ;-)
|
Zitat:
Ich geb dir aber recht und würde auch zu Carbon Clincher tendieren bzw fahre ich selbst seit 8 Jahren div CC und hatte noch nie Probleme. Was mich wundert ist das die LRS die der TE heraus gesucht hat alle recht niedrig sind. Am TT und bei 80kg würde ich mir mind 80mm zulegen und von der Bauform her auf alle Fälle etwas breites. Die empfohlenen Hersteller vom Captain haben da alle samt etwas im Angebot was auch noch im Budget liegt. Meiner Meinung nach der Interessanteste LRS ist der 88mm von Slowbuild mit DT Naben. |
Schlauchreifen sind super. Auf Kopfsteinpflaster, beim Cross, beim Bergzeitfahren... Also immer dann, wenn man von der Gewichtsersparnis was hat oder von der Möglichkeit die Durchschlaganfälligkeit bei extrem geringen Reifendrücken zu reduzieren. Und dann, wenn man in der Lage ist, für jeden passenden Einsatzzweck und die jeweilige Strecke immer den perfekten Reifen aufzukleben (mit der entsprechenden Rüstzeit und dem entsprechenden finanziellen Aufwand).
|
Zitat:
Bitte jetzt aber keine Grundsatzdiskussion über Tubular VS Clincher, der TE will Beratung für einen LRS! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.