triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stadtrad = Schrott oder überlebt mich das Ding (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37973)

Kruemel 15.12.2015 08:22

Stadtrad = Schrott oder überlebt mich das Ding
 
Hallo Ihr Lieben,

Ich nutze für den täglichen Weg (9 km) zum Bahnhof ein ca. 30 Jahre altes Kettler Alu Rad.
Seit einiger Zeit überlege ich ob das Ding eigentlich noch sicher ist. Ich bin sicher schon 2-3 Mal auf Eis damit weggerutscht und auch etwas Rost ist dem Gefährt nicht fremd.

Hatte das ganze auch mal als Herrenrad und da ist beim Aufsteigen unvermittelt der Lenker abgebrochen. Evtl. könnte das ein Indiz für eine Entsorgung sein was meint ihr?

Überlebt mich das Ding oder ist die Nutzung bereits riskant :-)

VG und Danke
Patrick

Kruemel 15.12.2015 08:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild 1

Kruemel 15.12.2015 08:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bild 2

sybenwurz 15.12.2015 08:31

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1189888)
...oder ist die Nutzung bereits riskant :-)

Eher dies.
Da kommt wieder der alte Spruch der Werkstoffkundler ins Spiel: "Es ist nie die Frage, OB Alu bricht, sondern nur, WANN es bricht".
Kettler war mit den Kisten der Zeit je deutlich voraus, auch wenn sie (fast) so schwer wie Stahlräder waren wegen des aus Sicherheitsgründen hohen Materialeinsatzes.
Ich hab zwar aus der Epoche schon mehr kaputte Stahlrahmen gesehen als Kettler-Aluräder, aber einerseits sicher weils davon schlicht mehr gab, andererseits einige gepflegt nur an die Wand (oder sonstwo gegen) gefahren wurden, aber ne Garantie ist das natürlich auch nicht.
Wennst ne Positronschaltung dran hast, hat sich das Problem eh erledigt sobald die Zughülle abgebröselt ist;- es ist nämlich so gut wie kein Ersatz mehr aufzutreiben, aber auch mit ner Nabenschaltung würd ich allmählich schauen, was Gebrauchtes im zweistelligen Bereich von ner Fundbüroversteigerung oderm Flohmarkt zu rekrutieren.

Kruemel 15.12.2015 11:10

Das habe ich befürchtet.
Eigentlich suche ich ja nach einem Grund für ein neues Rad :Cheese:
Allerdings wird natürlich am Bahnhof alles geklaut was nach mehr als 2,50 Euro aussieht.
Wenn ich mir jetzt ein gebrauchten Schrott-Bock hole habe ich ja wieder das selbe Problem *Grübel*
Wie macht ihr das? Einfach Gott-Vertrauen?

@ sybenwurz: Kannst du was zum Rost an der Gabel sagen. Ist das Flug-Feuchtigkeit oder bricht das Ding bald durch? :Lachen2:

grünerflitzer 15.12.2015 11:20

Wenn du 10-20% des Kaufpreises in ein Schloss investierst machst du es Dieben schon schwieriger und der Versicherung im Zweifel glaubwürdiger. Knack mal ein dickes 80 Euro Schloss...glaub da suchen sich die Meisten schnell ein neues Opfer

Frieder 15.12.2015 11:37

http://worldwidewolf.de/kanonental2.html

http://borumat.de/fahrrad-diebstahlschutz

chris.fall 15.12.2015 11:39

Moin,

das Problem verstehe ich gut, da ich auch so ein "Schätzchen" für den Bahnhof habe. An dem ist - obwohl ich das Batterielicht etwas unpraktisch finde - noch nicht mal Licht seit dem beim "Raub des Jahrhunderts" der kleine LED-Scheinwerfer zum Neupreis von 19,90 abgerissen wurde. Der lässt sich so sicher prima verhökern oder an ein anderes Rad bauen... Aber ich liege mit dem Teil voll im Trend: Es hat auch keine Gangschaltung, ist also ein Singlespeed!
:liebe053: :Lachanfall:

Ich bin sehr gespannt auf die Meinung des Meisters, aber ich halte die Roststellen an Deiner Gabel (noch!) für unkritisch solange davon nichts in den Übergängen von der Muffe auf die Rohre zu sehen ist. Gelegentlich mal entrosten und überpinseln schafft da Abhilfe und macht das Rad noch klausicherer.


Viele Grüße,

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.