![]() |
LED Nabendynamo Beleuchtung
Moin!
Möchte meinen Stahl-Alltags-Winter-Urlaubs-Trainings-Fahrrad mit einem Nabendynamo und LED Lichtern aufrüsten. Gepächträger ist vorhanden. Ich habe vorn ein 20 Speichen Laufrad, damit steht der Dynamo quasi fest, oder hat jemand eine weitere Möglichkeit? SON Delux Nabendynamo 24192-2-1492 schwarz/20 Loch Jetzt möchte ich dazu noch tolle Lampen vorn und hinten haben. - sehr hell aber möglichst blendfrei - automatisch an/aus (nach Helligkeit) - Tagfahrlicht wäre mir auch recht - auf jeden Fall Standlicht. - STVO Zulassung - sehr robust, das Rad steht immer draußen. - Rücklicht kann auch gern ein Bremslicht haben. Die Lampen sollten gern sehr klein und ein bischen hübsch sein, die Funktion geht aber absolut vor. Das Budget ist nicht unbegrenzt, aber es darf auch gern etwas kosten, ich will die nach Möglichkeit nur einmal kaufen (den Wiederkauf sollte wenn die Versicherung zahlen, da was geklaut wurde und nicht weil ich einen Defekt habe) Danke für Eure Tipps! Gruß, Basti :Huhu: |
Ich fange mal an:
Vorne fahre ich Philips Saferide, allerdings in schwarz (deutlich schöner, finde ich). Hat eine der gleichmäßigsten Ausleuchtungsfelder von allem was ich je probiert habe, und reicht in der Helligkeit und Reichweite auch für stockdunkle nasse Landstraßen bei Tempo 30 gut aus. Es ist zwar nicht die Kleinste - aber das und die Form sind eh Geschmacks- oder Gewöhnungssache, und für mich sekundär. Das Einzige was nach Deiner Liste fehlt ist der Sensor für automatisches Einschalten (gibt es dafür in einer 40-Lux version der gleichen Lampe; soll die gleiche gleichmäßige Ausleuchtung haben, dürfte aber nicht ganz so hell sein). Hinten schwöre ich auf BuM toplight line; sehr schön flach, robust und gut sichtbar. Ich habe die Version mit Bremslicht verlinkt, ich fahre noch die ohne. |
Zitat:
Zitat:
Vorne Cyo oder Eyc, hinten kannste dir was an dein Rad (und die vorhandene?) Befestigungsmöglichkeit aussuchen. Auch mit 'Bremslicht'. |
Danke euch beiden!
Die Safelight kommt mir nicht ans Rad, egal wie gut das Licht ist :Cheese: Die Bumm eyc gefällt mir ausgesprochen gut und spart im Vergleich zur son edelux 70 Euro, hinten muss ich mir überlegen, die Bremslichtvariante finde ich toll, aber das kleine von son, bzw von bumm ist ja schon chick.... Syben, Umspeichen kommt eigentlich nicht in Frage, da es eine super stabile Hochprofilfelge ist, bin absolut zufrieden mit dem Billigsatz WH R501-30, ich weiss, man mag mich für bekloppt halten dort einen 210€ dynamo einzubauen, aber ich find ihn chick und er ist derb robust, frisst Kantsteine ohne Ende und ist immer noch schnurgerade. Aber was würdest du mir als lr empfehlen, welchen dynamo? |
Zitat:
Du schreibst, du willst an dem vorhandenen Vorderrad nix machen? Dann ists doch wurscht, welchen Nabendynamo du verwendest, denn ein anderes/neues Komplettvorderrad kann ja auch ne andere Speichenzahl haben als das Laufrad jetzt. Wennst den WH-R 5xy erwähnst: da hätte ich ne neue Felge hier rumliegen. Hatte ein Vorderrad neu aufgebaut, aber die falsche Felgengeneration erwischt,so dass ich neue (Aero-) Speichen einbauen gemusst hätte, die alleine schon teurer sind als ein komplettes, neues Vorderrad aus der Serie...:Cheese: Weiss allerdings die Speichenzahl nimmer Alternative zu irgendwelchen Bastelaktionen ist auf jedenfall ein Citec-Vorderrad mit SON. Die bauen für Citec nen breiteren Nabenflansch, so dass die da auch ihre Speichen einschrauben können wie bei den andern Laufrädern. Ansonsten schau dir mal die Shutter Precision Nabendynamos an. Sehr schön zierlich und leicht, dabei stets bezahlbar. Irgendne Ambrosio-Felge, die in der Bauhöhe deiner hinteren entspricht drangestrickt, ferrdisch iss der Lack. |
Ja, ich hab totalen Quatsch geschrieben.... :Cheese:
Es sollte heissen, Umspeichen ja, ein anderes Vorderrad nein, weil ich unbedingt die Felge behalten möchte, mit den 20 Speichen. Weil ich die so chick find. So wars gemeint. |
Also wenn Du nen SON Dynamo nimmst, dann gehört auch die Edelux dazu. :Blumen:
In meinen Augen die schönste Lampe auf dem Markt. Macht tolles Licht und bei mir seit 2 Jahren täglich bei Wind und Wetter im Einsatz. Das BUM Mini-Top-Rücklicht dagegen hab ich schon einmal tauschen müssen, weil es erst zu flackern anfing und dann irgendwann auch nach heftigsten Fusstritten gar nicht mehr ging. :dresche Der Anschluss ist da auch ne echte Sollbruchstelle, eine freiliegende Kupferlasche, die alsbald anfängt zu rosten. Hab ich bei Nummer zwei nun mit Heisskleber abgedichtet. :confused: Wie gesagt, auf die Edelux lass ich nichts kommen, ausser natürlich den Preis. Der ist echt jenseits von Gut und Böse! |
Zitat:
Zitat:
Komisch, Geschmäcker sind zwar verschieden, aber zum Philips habe ich in diesem Forum schon ganz oft ähnliche vehement ablehnende Reaktionen gehört. Warum eigentlich? Weil Philips holländisch ist, oder weil es die Velominati auf den Index gesetzt haben, oder ist ein für mich nicht sichtbarer rosa Gartenzwerg drauf? :confused: Hoffentlich findest Du etwas, was alle Wünsche erfüllt. Mir geht es übrigens mit der (sicher zu Recht) hochgelobten Edelux so: zu mir oder meiner Vorstellung vom Rad paßt es überhaupt nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.