![]() |
Beheizbare Schuhsohlen
Hallo.
Benutzt jemand im Winter beheizbare Schuhsohlen?? Wenn ja, gibt es Empfehlungen? Gruß |
Wenn es ganz hart wird, nutze ich schonmal die Pflaster von Heat Company auf den Füßen. Für den seltenen Fall in Kombination mit Überschuhen und Co IMHO eine ausreichende und wirtschaftliche Lösung.
|
Zitat:
Wenn allerdings die Füße immer kalt sind (wie bei mir, auch jetzt im Büro), dann ist das auch nur ein Herauszögern des Einfrierens... ;) |
Was auch gut geht und nichts kostet, habe ich früher immer im deutschen Winter gemacht, Zeitungspapier in die Schuhe gelegt.
Muß man aber jedes Mal neu machen und man sollte es schon sehr, sehr sorgfältig einlegen, dann gute Überschuhe und das war ausreichend für 3 std bei 10° minus. Zum Glück sind aber diese Zeiten für mich vorbei!!! |
Ich hab bei Pearl mal welche bestellt mit Akku direkt in der Sohle und Fernbedienung.
Leider waren sie jedes Mal leer wenn ich sie verwenden wollte, die Fernbedienung hat meist nicht funktioniert und wenn sie ausnahmsweise wirklich mal geheizt haben, gab es dermassen Schweissfüsse dass ich danach noch mehr fror:( Aus meiner Sicht taugen die Dinger also nichts. Einer meiner grössten Fehlkäufe. Wenn es wirklich kalt ist verzichte ich auf die Klicker und fahre mit dicken Winterschuhen, wobei ich zugeben muss dass ich meine Winter Fahrrad Aktivitäten auch ziemlich auf Spinning und Rolle zusammengekürzt habe. |
Elektrische Schuhsohlen sind eine super-feine Sache wenn es draußen wirklich knackig kalt ist - Heizung an, Spikes dran und los geht's....
Die Luxus-Sohlen mit fest verbautem Akkus habe ich zwar nicht ausprobiert, aber laut Packungsaufdruck der letzten Lidl Aktion kommen die mit nur 800mA Akkuleistung daher und sind damit gegenüber den billigen Modellen für Batteriebetrieb oder losen Akkus (2000-2500mA) "ein wenig sparsam dimensioniert". "Very Advanced" wäre übrigens die zentrale Stromversorgung mit Verkabelung durchs Hosenbein (für Bastler, die reguläre Versorgung an den Schuhen ist heftig störend !): 4*1,5 Volt Batterie oder 5*1,2 Volt Akku im Conrad-Batteriekästchen ist das was die "Heißen Sohlen" brauchen und mit USB-Output wäre das auch noch ein akzeptables Level für Stirnlampe, Mp3-Player, Handy oder gar die beheizte Laufweste... Wenn man statt AA die ollen Babydingens (ab 4500 mA) nimmt, reicht das sogar eine Weile für Flutlicht am Rad ! Oder halt Brennstoffzellen (diese 99-Cents-Chemo-Pads...= |
Ich hatte mal welche aber bin damit nie klargekommen. Der Akku war in der Sohle integriert ich hatte nie das Gefühl, dass die überhaupt heizten.
Größer Winterschuhe mit dicken warmen Socken helfen bei mir bis -5° für 2h danach werden Füße auch kalt |
Schuhsohle
Moin Moin,
ich bin, was meine Füße angeht, ne totale Frostbeule. Hatte immer das Gefühl meine Füße sterben mir im Winter ab. Das schlimmste waren die Schmerzen beim duschen danach.... Dann habe ich mehre Sohlen ausprobiert und habe nun diese: http://www.amazon.de/gp/product/B008...=sr_1_1&sr=8-1 Vorteil ist, das die Akkus problemlos nachzuladen sind und lange halten. Habe die damals im Angebot für 100 Euro bekommen, aber ich muß sagen: Die waren sehr gut angelegt.... Auch wenn jetzt immer alle sagen ich bin nen Weichei....aber ein Weichei mit mollig warmen Füßen!! Gruß Clemens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.