![]() |
Rennrad - auch crosstauglich?
Moin in die Runde,
da ich den letzten Crosser hier in der Tauschbörse nicht bekommen habe, suche ich einen Ersatz für meinen 10 Jahre altes Winterrad. U.a. steht ein Specialized Diverge Comp DSW CEN zur Auswahl. Dort steht es unter der Kategorie Rennrad. Könnt Ihr mir sagen, was ich generell von Rennrädern mit Scheibenbremse zu halten habe. Sind sie auch cross-tauglich, wie ein Cyclocrosser? Also nicht für Wettkämpfe, sondern eher im Winter feste Feldwege oder über Wiesen und Waldwege zu fahren? Ein Rennrad mit Scheibenbremse brauche ich nicht, eher etwas stabiles, was ich auch mal abseits des Asphalts bewegen kann. Etwas verwirrte Grüße ob des großen Angebotes... |
Ein Kriterium ist, welchen Reifen du da rein bekommst.
Wenn du keine Reifen, größer als 25mm da rein bekommst, kannst du fahren auf feste Feldwege oder über Wiesen und Waldwege, insbesondere wenn es feucht ist fast vergessen. Einmal braucht man zumindest etwas Profil und zweiten eher weniger Luftdruck. Man kan natrülich mit einem 23 Reifen und 8 bar, relativ pannenfrei auf Feldwegen fahren, nur ist das natürlich höllisch unkonfortabel und wenn es ein bisschen feucht ist, hat man mit einem Strassenrennradreifen auch null Gripp. Wenn du den mit weniger Luftdruck fähst, hast du beim ersten etwas größeren Stein einen Durchschlag (evtl. könnte da schlauchlose Reifen helfen, da hab ich aber keine Erfahrung mit). Dazu kommt dann die Frage der Geometrie. Wobei die sehe ich eher zweitrangig. Wenn man da einen breiten (Cross)Reifen rein bekommt, kann man ja mal probieren. |
Googles erster Treffer:
Zitat:
Bei 25-28 mm Reifen würde ich mir nicht zuviel Tauglichkeit abseits der Straße erwarten und du warst auch kein Leichtgewicht, wenn ich mich recht erinnere, oder? Zudem würde mich die ausschließliche Kompatibilität mit den serienmäßigen Laufrädern von dem Rad abhalten. Andere kriegen die Kettenlinie mit einer 135er-Einbaubreite auch auf die Reihe. |
@Torsten: nein, am Gewicht hat sich noch nicht so viel verändert...:Lachanfall:
25/28mm Reifen?, im Radladen sahen diese etwas breiter aus. Aber klar, grundsätzlich achte ich darauf, dass die breiten, profilierten Reifen in den Rahmen passen. Ist das schon alles, worauf ich zu achten habe? Sind diese Rennräder mit Scheibenbremse vom Rahmen her genauso stabil wie beim Cyclocrosser? Die fehlende Kompatibilität am Spec. Diverge stört mich auch, das wird es dann sicher nicht. Es war hier nur als Beispiel gedacht, welches ich mir angesehen habe. Mein Radladen hat nur Specialized, Stevens nur auf Bestellung... Stadler hat ja Focus Mares, falls noch welche am Lager sind... |
Zitat:
Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Wieso sollen die weniger stabil sein? Die Stabilität in dem sinne dass das Ding unter dir zusammen bricht, da hast du Heute doch kein Problem mehr mit. |
ich fasse mal zusammen:
- breite, profilierte Reifen (28-35mm) sollten in den Rahmen passen, - ausreichend Platz u. ggf. Ösen für Schutzbleche sollten dran sein (od. mit Kabelbindern...) - stabil sind alle heutigen Rahmen - stabile Laufräder (110kg) müssen her fragt sich nur noch, welche Bremse ausreicht? |
Das ist natürlich ein extrem weites Feld...
Ums mal halbwegs auf deine Belange runterzubrechen: bei deinem Gewicht ists sicher kein Fehler, was mit Scheibenbremsen zu nehme, allerdings nicht wegen der Bremsen, da wären Mini-V -wie ja bereits an mehreren Stellen diskutiert- durchaus ausreichend, aber aktuelle Räder kommen mit Steckachsen (in welcher Kombination auch immer) und zusammen mit den derzeit verbauten konischen Gabeln bist du, egal ob Rennrad oder Crosser, in jedem Fall auf der sicheren Seite. Die Frage, welches Rad, ist letztlich auch ganz einfach: nur ein Crosser ist ein Crosser, Punkt. Der ist auch leichter mit Rennradattributen auszustatten als ein Rennrad mit Crossreifen, Gepäckträger (drangehängt ist er einfach, nur ob der Hinterbau nicht zu kurz ist, um auch wirklich mit Packtaschen zu fahren, ist die weniger einfach zu beantwortende Frage) und sonstigem Alltagskram. Ich hab nix gegen Rennräder, Gott bewahre, aber vielseitiger ist in Crosser allemal. Da ists eher die Frage, Crosser- oder Gravelracer, der dann nochmal ne Ecke dickere Reifen verträgt. Aber auch mit Rennradreifchen (wenn die schmalen Dinger überhaupt auf die Felge gehn) doofer aussehn, weil die sich halt in Gabel und Hinterbau verlieren... Aber wenn dein Dealer Stevens bestellen kann, sollte das Thema doch eh vom Tisch sein: Namur oder Gavere in der passenden Grösse, fertig. Focus Mares ist natürlich auch ne sichere Bank. |
Zitat:
Jein :Lachen2: Letztlich denke ich schon, dass du auch mit 110kg keine Probleme bekommst, zumal mit einem Alurahmen. Allerdings geben die Hersteller eine max "Zuladung" an. Die kann man sich ja dann mal anschauen, bzw. beim Hersteller erfragen. Mein Canyon Carbon Rennrad liegt glaub ich knapp unter 110 kg. Das Bergamont Prime CX Rd hat 115kg: http://www.bergamont.de/fileadmin/us...ichte_2016.pdf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.