triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Boeing erfindet einen Super-Flugzeug-Werkstoff (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37473)

tofino73 14.10.2015 15:00

Boeing erfindet einen Super-Flugzeug-Werkstoff
 
http://www.20min.ch/finance/news/sto...stoff-22838930

Gerüchten zu folge testet Tune den Werkstoff bereits ;-)

Necon 14.10.2015 15:16

Wenn man es genau nimmt haben sie keinen Werkstoff erfunden sondern ein Verfahren zu Bearbeitung bzw in diesem Falle zum schäumen oder?

tofino73 14.10.2015 15:21

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1174004)
Wenn man es genau nimmt haben sie keinen Werkstoff erfunden sondern ein Verfahren zu Bearbeitung bzw in diesem Falle zum schäumen oder?

Ja genau, so verstehe ich das auch. Quasi ein Verbundwerkstoff. Vielleicht doch interessant für Fahrradrahmen?

http://www.focus.de/wissen/videos/le...d_5010769.html

Ein Leser-Kommentator schreibt schon von einem üblen PR-Gag ;-)

dasgehtschneller 14.10.2015 15:31

Falls es das wirklich gibt und es die nötige Stabilität aufweist wird es nicht nur den Flugzeug-, sondern auch den Fahrradmarkt aufmischen.

Allerdings zweifle ich dass man damit die nötige Stabilität erreichen kann.
Wenn das Zeugs aus 99,9 Luft besteht könnte man statt Rohren allerdings gefüllte Profile benutzen und wäre immer noch leichter als heute.

Ich glaubs aber erst wenn der erste von Euch mit so einem Teil durch die Gegend kurvt ;)

Necon 14.10.2015 17:49

Naja aktuell besteht die Außenhaut von Flugzeugen aus geschäumten Aluminium oder? Und die guten mechanischen Eigenschaften von metallischen Schäumen sind bekannt, wobei sie bislang durch die Porosität begrenzt waren da mit steigender Porosität der E-Modul sinkt.
Wenn sie einen Werkstoff gefunden haben bei dem man die Porosität hochdrehen kann, könnte das schon funktionieren

Aber grundsätzlich glaube ich auch eher an gute PR, vor allem bis sich in der Luftfahrt etwas ändert dauert es normalerweise 15 bis 20 Jahre.

Gibt auch einige Werkstoffe die für Turbinenschaufeln besser sind als die aktuellen aber die Prozeduren bis sie eingesetzt werden laufen noch ein paar Jahre

dasgehtschneller 14.10.2015 17:55

Ich habs selber noch nicht nachgerechnet aber einige Kommentarschreiber unter dem Original Beitrag haben das gemacht.
Wenn es 100 Mal leichter als Styropor ist, dann wäre es schlussendlich sogar leichter als Luft und würde selbständig davonfliegen.
Da das Material aber zu 99% aus Luft besteht ist das wohl kaum möglich und irgend jemand hat wohl etwas zu masslos übertrieben :Lachen2:

Wär aber noch witzig wenn wir unsere Fahrräder in der Wechselzone anbinden müssten damit sie nicht davonfliegen bzw. ziemlich ärgerlich wenn grade das neue 10000€ in die Stratosphäre verschwindet :Lachanfall:

Necon 14.10.2015 18:02

Na übertrieben wurde da sicher, aber grundsätzlich hört es sich spannend an wobei mehr Informationen sicher hilfreich wären!

FlowJob 14.10.2015 18:59

Metallschäume an sich sind ja jetzt erstmal nichts neues. In der Batterietechnik wird das ziemlich viel verwendet mit dem Ziel die Oberfläche extrem zu vergrößern. Insofern dürfte die Technologie an sich doch beherrschbar sein. Für tragende Teile kenne ich das noch nicht, vorstellbar ist es aber natürlich.

Ob es eine Anwendung im Radbau gibt, wird man sehen denke ich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.