triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Garmin 920 XT - welche Komponenten sinnvoll? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37266)

Blue 2003 17.09.2015 08:41

Garmin 920 XT - welche Komponenten sinnvoll?
 
Hallo,

bin bisher starker Polar-Nutzer gewesen und möchte mir nunmehr eine Garmin 920 XT zulegen und habe folgende Fragen:

Es werden hier ja unterschiedliche "Setups" hinsichtlich der Zusatzkomponenten angeboten (HRM Tri, Swim, Geschwindigkeits- / Trittfrequenzsensor etc.). Ideal wäre natürlich, wenn ich die Uhr fürs Rad und Laufen einsetzen könnte, insofern werde ich wohl um das Thema Trittfrequenz nicht herumkommen. Welche Brustgurte habt hier dazu (nur den fürs Laufen?).

Da ich bisher ausschließlich Polar genutzt habe und hier eine Auswertung bzw. ein Auslesen der Trainingsdaten über die polareigene Software möglich war, möchte ich dies natürlich auch bei Garmin, wobei das hier ja wohl webbasiert sein muss. Kann ich hier auch nur durchs Auslesen der Trainingsdaten automatisch ein Trainingstagebuch generieren / führen?

Wie genau und schnell funktioniert eigentlich der integrierte GPS-Sensor, hier interessiert mich vor allem die Pace-Angabe während des Laufens, passt die einigermaßen?

Danke und Grüße

Hafu 17.09.2015 09:14

Wenn du einen Wattmesser nutzt, dann ist dort in der Regel ein Trittfrequenzmesser inkludiert, so dass du keinen extra Sensor kaufen musst.
Wenn nicht, dann gibt es von Garmin einen separaten Trittfrequenzsensor.
. Der Sensor ist auch praktisch fürs indoor-Radeln und lässt sich in wenigen Sekunden an jeder Kurbel an- und abbauen.


Die Schrittfrequenzmessung ist bei der 920XT in der Uhr eingebaut. Dafür brauchst du kein Zubehör.

Wenn dich die Bodenkontaktzeit oder die Vertikalbeschleunigung beim Laufen interessiert, dann kannst du den HRM-Run-Gurt nutzen, der beim Bundle der 920XT mit Herzfreuqenzgurt ohnehin dabei ist.

Die Pace-Angabe passt wie bei den meisten GPS-Geräten gut bei optimalen Empfangsbedingungen (keine Häuserschluchten, keine steilen Berge, kein dichter Wald, kein extrem dichte Bewölkung an der Laufstrecke).
Bei schlechten Empfangsbedingungen kann sie schon mal um 10 bis 15s/ km von der Realität abweichen, was sich rausmittelt, wenn man z.B. die Rundenlänge auf 1km einstellt (dann gibt es am Ende der Runde max. 2-3s Abweichung von der Realität, meistens stimmt die Rundenpace dann sogar genau).

dasgehtschneller 17.09.2015 09:18

Was man vielleicht noch anmerken könnte ist dass der HRM-Run Brustgurt im Bundle nur einen minimalen Aufpreis kostet, während er einzeln ziemlich teuer ist ;)

Da du als bisheriger Polar User sowieso einen Garmin Brustgurt brauchen wirst, kannst du auch gleich das Bundle nehmen. Ob du den Puls beim Schwimmen brauchst musst du selber wissen.

dirk7603 17.09.2015 11:40

Ich habe meine 920XT mit einem HRM-Run und jeweils einen GSC-10 Sensor für MTB und Rennrad. Beim HRM-Run gibt es aber mittlerweile auch eine neuere Version die da so aussieht

.

Entgegen dem alten produziert dieser keine Aussetzter und hat ein angenehmeres Tragegefühl.

Den GSC-10 bekommt man aktuell gebraucht bei ebay Kleinanzeigen für 20€.

In meinen Augen machen die neuen HRM-Swim/ Tri keinen Sinn da man beim Schwimmen eher über die Pace trainiert. Ausserdem ist die Frage ob der Gurt auch ohne Oberteil hält.

Als Trainingstagebuch kann ich neben dem automatischen Import zu Garmin Connect die Software Sporttracks empfehlen - hier gibt es die letzte Freeware Version ->
http://www.chip.de/downloads/SportTr..._41834666.html .

Mittlerweile kostet Sporttracks knappe 60€ - einmalig für Windows Version. Strava ist nochmal 10€ günstiger....

maksibec 17.09.2015 13:05

Solltest du eine Uhr ohne Bundle kaufen, kannst du Sensoren von Drittherstellern in Erwägung ziehen. Da gibt es einige Firmen auf dem Markt, deren Sensoren dual funken, d. h. sowohl im von Garmin verwendete ANT+ als auch per BTLE, auf das in den allerneuesten Modellen auch Polar und Suunto setzen, außerdem hat jedes Smartphone BTLE eingebaut (einige wenige auch ANT+). Mit den Sensoren bist du dann zukunftsfähig ausgerüstet. Achtung, gerade Spezialfunktionen (vertikalle Oszillation uvm.) gehen bei allen Herstellern nur im Set, also Sensor plus herstellergleiche Uhr oder App.

Anders als Polar macht es Garmin recht einfach, auf die Trainingsdaten zuzugreifen (im Prinzip pro Workout eine Datei). Ich empfehle gerne diese Daten zu nehmen und in einer Trainingssoftware der Wahl einzusetzen. Gibt es sowohl offline als auch online viele Möglichkeiten.

ph1l 17.09.2015 13:16

Ich würde zum Bundle mit dem HRM Run Gurt greifen
und einen Trittfrequenzsensor dazu kaufen.
Solltest Du einen Leistungsmesser haben erübrigt sich das
natürlich.

Lance07 18.09.2015 12:06

Hallo.

An dieser Stelle mal eine kurze Frage:
Funktionieren die neuen Pulsgurte (Run/Swim/Tri) auch mit den älteren Garminprodukten (Edge 800)?

Weiß das jemand?


Danke!!

Blue 2003 21.09.2015 08:11

... vielen Dank erst einmal. Gibt es hier ggf. auch Umsteiger von Polar auf Garmin, welche Erfahrungen habt ihr damit gemach und wie zufrieden seid ihr mit der 920 XT?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.