triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Zum Artikel ""Cologne226" schnellste Langdistanz der Welt?" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=372)

jeha 04.01.2007 23:56

Zum Artikel ""Cologne226" schnellste Langdistanz der Welt?"
 
Hallo zusammen,
ich habe mir mal die Radstrecke - interaktiv mit Google Earth natürlich - angesehen und glaube nicht so wirklich an eine Rekordzeit.
Zum Einem ist es keine wirkliche Rundstrecke sondern hat 2 180°-Wendepunkte. Hinzukommen kommen noch etliche gefährliche Stelle wie Kreisverkehre, Fahrbahnverengungen und kurvenreiche Teilstücke in Umfeld der Wechselzone.
Das längste gerade Teilstück ohne "Störung" ist nicht ganz 3km lang - danach kommt direkt der 2. Wendepunkt. Die restlichen Teilstücke sind mal gut 2km lang.
Um also hier super schnelle Zeit fahren zu können, muss man schon gut Kurven fahren und gut antreten können.
Ach ja ... den Wind habe ich ja vergessen ... ausgehend von einem Westwind um diese Jahreszeit hat man eine ca. 5km lange Strecke mit Gegenwind/Rückenwind mit jeweils 3km Seitenwind. Gerade das Teilstück vor dem 1. Wendepunkt ist sehr.. naja... offen.

Lassen wir uns mal überraschen ...

Jens

Nils 05.01.2007 09:12

Sehe ich ähnlich wie Du. Außerdem muss man bedenken, dass noch Busse auf der Strecke fahren dürfen und die haben mich, als ich mal teilgenommen habe, auch gebremst.

meggele 05.01.2007 09:29

Von Triathleten für Triathleten vermessen? :Holzhammer:

Kundo 05.01.2007 09:40

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 7762)
Von Triathleten für Triathleten vermessen? :Holzhammer:

Ich hoffe mal nicht für "Bestzeit" vermessen :Holzhammer:

backy 05.01.2007 10:27

Jep. Letztes Jahr wars auf der Radstrecke ganz schön windig. BSE und ich waren gemeinsam am Start und ich hatte echt Angst es könnte Ihn mit der schönen Scheibe einfach so von der Gasse wehen.

Sofern die Radstrecke der LD 2007 mit der MD Radstrecke 2006 identisch ist, hat man in er Tat wenig KM am Stück die man "unten" Bolzen kann. In und um die WZ gibts 2 Stellen wo man abbremsen muss, einen engen Mini-Kreisverkehr auf offener Strecke und 2 oder 3 rechtwinklige Kurven. Für ne MD ist die Strecke nicht schlecht, sie ist aber bei weitem nicht so flüssig wie zum Beispiel die IM Strecke in FFM. Da hats ja wirklich nur ein oder zwei Stellen wo man mal kurz vom Gas muss....

snakie 05.01.2007 10:30

Rekordverdächtig ist die Strecke meiner Meinung nach überhaupt nicht. Die Radstrecke gehört zu meinen Standardtrainigsrunden, windarm oder sogar -still erlebe ich das dort vielleicht 3-4,mal pro Jahr, aber sicherlich nie im September. Das gleiche gilt für die Laufstrecke auch hier kann der Wind ganz schön nerven, sowohl an der Regattastrecke als auch am Rhein in Richtung Innenstadt. Roth und Frankfurt sind da meiner Meinung nach deutlich schneller.
Rekord hin oder her, die Veranstalter wollen mit solchen Aussagen wahrscheinlich einfach ein paar internationale Starter anlocken, was ja auch ok ist, und vielleicht erleben wir ja wirklich mal ein windstilles Septemberwochenende und dann kann es definitiv ganz schön schnell werden. Ich freue mich drauf und werde die Radstrecke gleich heute abend nochmal testen (schön mit Licht aber hoffentlich im Trockenen).

snakie

Speedy 05.01.2007 14:39

Werd mir die "schnellste Langdistanz der Welt " als Zuschauer anschauen, dann werd ich´s ja sehen.
Kann leider nicht selber teilnehmen,schade.
Vielleicht mal in den nächsten Jahren.

Gruß

Speedy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.