triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Triathlon-Rad vs. Pedelec (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37126)

nurbs 28.08.2015 17:04

Triathlon-Rad vs. Pedelec
 
Heute in der Kantine habe ich mich mit einem Kollegen über Elektroautos, Lamborghinis und E-Bikes unterhalten. Eins kam zum Anderen und jetzt stelle ich mir die Frage, wie schnell muss man fahren um ein Pedelec zu Überholen.

Das Pedelec fährt 45 km/h. Ich kenne nicht die genaue Streckenlänge, aber vermutlich hat man innerhalb kurzer Zeit die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Aus dem Stand wird man auf einem Tria-Rad von einem Pedelec erst einmal abgehängt.

Also ein Rennen, Pedelec vs. Tria-Rad, aus dem Stand, durchschnittlicher Rennradfahrer, was wäre die Beste Streckenlänge um das Pedelec wieder einzuholen:confused: Und was für eine Geschwindigkeit wird man auf der Strecke treten?

Ja ich weiß, viel zu viele Variablen und es kommt natürlich auf den Radfahrer an... aber einfach mal die Frage so zum Spaß in den Raum geworfen.

MattF 28.08.2015 17:20

Du meinst also die schnellere Variante, die bis 45 km/h unterstützt?

Die darf 500 W dazu geben.

Wenn man ein Radfahrer mit dicken Oberschenkeln ist, kann man schon im Beschleunigungsprozess 600-700 W kurzfristig aufbringen. Dann würde einem das Teil gar nicht davon fahren. Mal davon ausgehend, dass der andere eher untrainiert ist und das Systemgewicht größer und er ja nen Motorradhelm tragen müsste.

noam 28.08.2015 17:36

Die entscheidende Variable ist wie schnell a) das Pedelec und b) der Radfahrer auf 45km/h beschleunigen können und c) wie viel schneller als 45km/h der Radfahrer fahren kann und d) wann beim Pedelec der Akku schlappmacht.

Also beim Pedelec hab ich jetzt so Werte gefunden 0-45km/h zwischen 20 Sekunden und 30 Sekunden gefunden, dass sollte man mitm RR auch schaffen, oder?

tandem65 28.08.2015 17:54

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1160513)
Die entscheidende Variable ist wie schnell a) das Pedelec und b) der Radfahrer auf 45km/h beschleunigen können und c) wie viel schneller als 45km/h der Radfahrer fahren kann und d) wann beim Pedelec der Akku schlappmacht.

e) Ob das Pedelec dauerhaft die 45km/h schafft, weil der Fahrer selbst die benötigte Leistung nicht bringt.

MattF 28.08.2015 18:39

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1160518)
e) Ob das Pedelec dauerhaft die 45km/h schafft, weil der Fahrer selbst die benötigte Leistung nicht bringt.

Wenn ich ihn richtig verstehe geht es darum, das Pedelec einmalig einzuholen. Es geht nicht darum ein Rennen über 50 oder 100 km zu fahren.

uruman 28.08.2015 19:37

Macht einfach ein Rennen sagen wir mal 70km ....nach 20 km hat er kein Akku mehr :Lachanfall:

JENS-KLEVE 28.08.2015 19:52

Heute stand ein Pedelec Fahrer neben mir an der Ampel. Es ging ca. 1-2% bergab. Ich bin ihm sofort davon gefahren und an der nächsten Ampel hatte er mich wieder eingeholt.
Bei jeder Ampel konnte ich schneller beschleunigen, er holte mich dann aber langsam ein. fürs Überholen reichte es nicht. :cool: :liebe053:



So wie er um Hindernisse gefahren und abgebogen ist, schien er es sehr eilig zu haben. Auf dem rahmen klebte ein 45kmh-Aufkleber und er hatte ein Nummernschild.
Bei einer längeren Fahrt ohne Unterbrechung, hätte ich seine Endgeschwindigkeit nicht halten können.
Ich war auf'm Rennrad mit Aero-equipment:Cheese:

JENS-KLEVE 28.08.2015 20:03

Hab gerade mal nachgeschaut: Über 500Watt war ich da nie. Knapp über 400 immer und Puls auch unter 170 Schläge, dabei mehrfach über 40kmh beschleunigt.

https://connect.garmin.com/modern/activity/880272293

rund um 1:28h - die Abfahrt nach Nijmegen. Wobei wir bei dieser "Abfahrt" im 2 stelligen Meterbereich sind.:) :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.