triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Q-Rings (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37107)

Bertl1983 26.08.2015 08:21

Q-Rings
 
Serwas zusammen.
Ich konnte bis jetzt leider noch keine Q-Rings Probefahren, spiel aber mit dem Gedanken mir welche zu holen.
Aber wie is das von der "Umstellung" bzw dem gefühl her, weil am MTB fahr ich ja dann immer noch normal rund.
Verlernt man da dann den normalen tritt auf der runden scheibe oder wie bleibt sich alles gleich, oder wie muss/kann ich mir das vorstellen?

captain hook 26.08.2015 10:55

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1159648)
Serwas zusammen.
Ich konnte bis jetzt leider noch keine Q-Rings Probefahren, spiel aber mit dem Gedanken mir welche zu holen.
Aber wie is das von der "Umstellung" bzw dem gefühl her, weil am MTB fahr ich ja dann immer noch normal rund.
Verlernt man da dann den normalen tritt auf der runden scheibe oder wie bleibt sich alles gleich, oder wie muss/kann ich mir das vorstellen?

Ich fahre Q Rings am MTB. Ehrlich gesagt merke ich da kaum einen Unterschied zu runden Kettenblättern. Am RR und TT fahre ich Osymetrics (noch unrunder als QXL). Da merkt man dann einen Unterschied, der für mich positiv ist. Im Winter am Crosser fahre ich runde Blätter. Umstellungsprobleme hab ich nicht beim Umsteigen. 5min ists kurz komisch, dann ist es in beide Richtungen egal für mich. Außerdem kannst Du ja auch einfach ans MTB auch welche schrauben. ;-)

Triabolo82 26.08.2015 11:28

Ich fahre sie auf dem Zeitfahrrad und kann nach dem Radfahren besser anlaufen und beim Radfahren auch gefühlt länger höhere Leistungen treten. Ob das nun Kopfsache oder wirklcih messbar ist und ob das rein auf die QRings oder den besseren Gesamttrainingszustand zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu sagen.

Ich komme damit klar, mein Trainingskollege dagegen überhaupt nicht.

Ist wahrscheinlich eine Mischung aus allem.

wui 26.08.2015 11:40

Fahre Qrings am Triathlonrad. Bin sehr zufrieden, fühlt sich prima an. Am Rennrad und MTB normale Kettenblätter. Am Anfang merkt man einen Unterschied. Später spürt man ihn nicht mehr.

Bertl1983 26.08.2015 12:02

ok, dann glaub ich wird ich das mal probieren.
Für die Dura Ace brauch ich dann die ocp3 Version oder?

Homer Simpson 27.08.2015 15:22

Ich habe die Q-Rings auch getestet und für mich isses irgendwie nix. Im Flachen komme ich halbwegs damit zurecht aber in den Bergen habe ich das Gefühl, das es schwerer ist. Ich habe zwar auch verschiedene OCP Einstellungen ausprobiert aber subjektiv komme ich mit runden Kettenblättern besser klar.
Deswegen werde ich meine Q-Rings wohl wieder verkaufen...

sabine-g 27.08.2015 16:14

Fragen zu den osymetric:
Wenn man normal rund ein 53er Blatt fährt, was wäre die Entsprechung?
Montage ohne Kettenfänger ist wahrscheinlich problematisch?
Muss das kleine Blatt auch ein osymetric sein?
Schaltkomfort von klein auf groß, geht das einigermaßen, gibt es Steighilfen?

captain hook 27.08.2015 16:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1160243)
Fragen zu den osymetric:
Wenn man normal rund ein 53er Blatt fährt, was wäre die Entsprechung?
Montage ohne Kettenfänger ist wahrscheinlich problematisch?
Muss das kleine Blatt auch ein osymetric sein?
Schaltkomfort von klein auf groß, geht das einigermaßen, gibt es Steighilfen?

Ich fahre ohne Kettenfänger. Am TT die alten, am RR die neuen. Die neuen haben Steighilfen und schalten mit meiner Sram Red black erstaunlich gut. Den Umwerferadapter musste ich nicht montieren. Die alten haben keine Schalthilfen und schalten gruselig. Meinen Umwerfer am TT habe ich auf dem großen Blatt fixiert.

Ein 53er Blatt ist ein 53er Blatt... manche treten mit ovalen Blättern langsamer, kann ich bei mir nicht beobachten.

Ich fahre am RR beide Blätter von Osymetrics. Da man immer kurz braucht um den Tretrhythmus von rund auf unrund umzustellen würde ich persönlich beides nicht mischen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.