triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Fitness Center - sinnvoll für Training auf Langdistanz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37056)

fastrainer 20.08.2015 18:08

Fitness Center - sinnvoll für Training auf Langdistanz?
 
Ich bin hin und her gerissen von dem Gedanken wieder Mitglied eines Fitness Centers zu werden. Gerade für die Wintermonate vielleicht keine schlechte Idee, nachdem mein Stabi Training mit Aussnahme von sporadischen Liegestützen nicht existiert. Wie macht Ihr das ? Ich wollte für das Trainingsjahr 2016 mit wahrscheinlich zwei LD´s einfach mal was anders machen.

su.pa 20.08.2015 18:15

Ich überleg auch jedes Jahr hin und her.
Man hätte halt eine tolle Auswahl an Geräten und könnte auch bei Kursen mitmachen.

Bisher hat mich die Anfahrt davon abgehalten. Sind zwar nur ca. 15 - 20 Minuten einfach, aber die spar ich mir einfach, wenn ich daheim was mache.
Am WE gehe ich grundsätzlich nach draußen und wenn man mal die ganzen Lauf-Rad- und Schwimmeinheiten von so einem LD-Plan anschaut, dann bleibt eh nicht mehr viel Platz :confused:

Ausdauerjunkie 20.08.2015 18:25

Das ist vielleicht auch eine Glaubensfrage?
Ich mache ausschließlich "Bodyweight Training" und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Man muss sich eben auch allein und daheim zwingen.
Gut dafür geeignet halte ich auch z.B. das Buch von Mark Lauren "Fit ohne Geräte- Die 90 Tage Challenge"
:)

ritzelfitzel 20.08.2015 18:33

Gleiche Frage bei mir. Prinzipiell tendiere ich dazu mir das Geld zu sparen. Nahezu alle Übungen kann man ja auf diverse Art (mittels Körpergewicht oder geringfügiger Anschaffungen) zu Hause ausführen.
Ausnahme: Maximalkrafttraining Beine (leider die mM nach wichtigste Übung).

Daher bin ich wieder am Anfang. Bei uns gibt es keine günstigen Studios in der Nähe, bzw. nur mit langen Vertragslaufzeiten. Da kommste halt <30 Euronen nicht weg. Das isses mir dann irgendwie nicht wert...

Dafri 20.08.2015 19:14

Bin seit einem Jahr im Fitness Studio. Habe einen Fußweg von 5 Minuten. Kostet 19 Euro im Monat,jeder Zeit kündbar. Und alles drin.

Hatten keine Lust mehr zu Hause die Rumpf stabi Übungen im Wohnzimmer zu absolvieren. Im Studio kann man an Geräten trainieren,welche Möglichkeit man zu Hause nicht hat. Ohne Studio Geräte hätte ich meine Achillissehnen Probleme nicht in den Griff bekommen. Wadenheber Maschine war das Allheilmittel für meine Probleme an Wade und Achillissehne.

Im Herbst und Winter gehe ich mit meiner Frau 2-3 mal pro Woche ins Studio ca 90 Minuten pro Einheit.

Zur Zeit in der LD Vorbereitung schaffen wir es nur noch 1x pro Woche.

Vorteil Studio ist auch das man mit anderen trainieren kann. Sind nicht nur "Eisenbieger" dort. Radfahrer,Triathleten ,Marathonläufer und auch viele Handballer nutzen das Studio Training.

Das man als Triathlet vom gezielten Kraft Training profitieren kann steht wohl außer Frage.

Gruß
Daniel

Lucy89 20.08.2015 22:18

Bin zwecks Spinning und Krattraining auch in einem Studio angemeldet. Das gute ist, dass man den Vertrag auch pausieren kann, wenn man z.b. im Sommer eh nicht geht, kann man den also einfach ein paar Monate aussetzen... im Winter geh ich 2 mal pro Woche, im Sommer schaff ich es leider manchmal ein paar Wochen gar nicht.

fastrainer 20.08.2015 22:30

Das ist eben genau mein Problem. Ich zahle bestimmt ein halbes Jahr für nichts. Im Winter würde ich das Fitnesscenter bestimmt nutzen. Gibt wohl nicht den Königsweg, bzw vielleicht einfach konsequent im Winter Bodyweight Stabi zu Hause machen. Wäre eigentlich so einfach ....

Bike-Felix 20.08.2015 22:59

Ein Slingtrainer respektive ein TRX ist ein tolles Gerät für Krafttraining zu Hause ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.