triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Komplettwartung Mountainbike (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36973)

Rocket-Racoon 12.08.2015 08:08

Komplettwartung Mountainbike
 
hallo Forengemeinde,
Ich wollte für den Herbst vermehrt mit dem Mountainbike fahren und hierfür meinen alten Hobel nochmal fitmachen. Dieser soll die kommenden Monate eine vollwertige Alternative zum Rennradtraining bieten.

Das Mountainbike ist 7 Jahre alt und nicht gerade pfleglich behandelt worden. Es bedarf dringend einer Komplettwartung und einem Check um wieder fit zu werden.

Grundlagen in Sachen Radtechnik sind bei mir vorhanden. Geht so etwas selbst oder ab damit zum Fachmann?

Finde ich irgendwo eine Checkliste, was alles gemacht bzw. gecheckt werden muss/sollte?

Andique 12.08.2015 10:25

Brings vorbei, bin abends zuhause!

werner 12.08.2015 10:32

Was mir so einfällt:
  1. Putzen
  2. Gabel ausbauen. Sichtkontrolle Gabelschaft und Steuersatz. Letzteren ggf. austauschen und zumindest fetten. Lagerspiel einstellen.
  3. Sattelstütze raus (wenns noch geht :Cheese:) fetten und wieder rein.
  4. Alle Züge mit Außenhüllen ersetzen. Schaltung einstellen.
  5. Ggf. Bremsflüssigkeit wechseln.
  6. Wenn nötig, Bremsbeläge erneuern. Scheiben prüfen.
  7. Antriebsstrang würde ich nur machen, falls es Probleme gibt (dann komplett wechseln).
  8. Sichtkontrolle Reifen. ggf. erneuern.
  9. Rundlauf der Laufräder prüfen. Ggf. nachzentrieren.
  10. Schrauben mit Drehmomentschlüssel nachziehen

Andique 12.08.2015 11:26

Ich nehms aber nur gereinigt, geputzt und mit silberner Kette!

Rest heut Abend - see you!

Matthias75 12.08.2015 11:34

Einfach komplett zerlegen und beim Aufbau Teile reinigen, auf Verschleiß und Beschädigungen checken, geg. austauschen, schmieren und wieder zusammenbauen. Checkliste braucht's nicht. Wenn du nach dem Zerlegen den Rahmen blank vor dir stehen hast, bist du sicher, dass du beim Zusammenbau alle teile in die Hand nehmen, prüfen und schmieren musst. Wenn nach dem Zusammenbau keine Teile mehr auf der Werkbank liegen hast bzw. nur noch Teile, die du ausgetauscht hast, bist du auch sicher, dass alles wieder am Rad ist.

Wenn man nicht gerade die Naben aufmachen und schmieren will, alles mit Bordmitteln und etwas zeit an einem Tag zu erledigen. Die paar Sachen, die man dann nicht selbst machen kann oder will, kann man dann, falls notwendig, immer noch vom Profi machen lassen.

M.

Tetze 12.08.2015 12:04

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1156042)
Einfach komplett zerlegen und beim Aufbau Teile reinigen, auf Verschleiß und Beschädigungen checken, geg. austauschen, schmieren und wieder zusammenbauen. Checkliste braucht's nicht. Wenn du nach dem Zerlegen den Rahmen blank vor dir stehen hast, bist du sicher, dass du beim Zusammenbau alle teile in die Hand nehmen, prüfen und schmieren musst. Wenn nach dem Zusammenbau keine Teile mehr auf der Werkbank liegen hast bzw. nur noch Teile, die du ausgetauscht hast, bist du auch sicher, dass alles wieder am Rad ist.

Wenn man nicht gerade die Naben aufmachen und schmieren will, alles mit Bordmitteln und etwas zeit an einem Tag zu erledigen. Die paar Sachen, die man dann nicht selbst machen kann oder will, kann man dann, falls notwendig, immer noch vom Profi machen lassen.

M.

Ist natürlich eine sehr gründliche Variante, beim MTB müsste man dann aber zusätzlich noch auf die eigentlich geschlossenen Komponenten achten - Gabel, Dämpfer, Bremsen
Die Sachen würde ich lieber nicht präventiv komplett auseinandernehmen.

sybenwurz 12.08.2015 13:38

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1156042)
Einfach komplett zerlegen und beim Aufbau Teile reinigen, auf Verschleiß und Beschädigungen checken, geg. austauschen, schmieren und wieder zusammenbauen.

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1156051)
...Gabel, Dämpfer, Bremsen
Die Sachen würde ich lieber nicht präventiv komplett auseinandernehmen.

Tja, das ist die Krux an solchen Pauschalaussagen.
Ohne zu wissen, um welche Teile es sich konkret handelt, würd ich weder das eine noch das Andere unterschreiben...


Die einzig konkrete Pauschalaussage könnte lauten, dass es im Zweifelsfall NICHT möglich ist, das selbst zu machen.
Bedeutet ja nicht, dasses nicht Werkstätten geben könnte, die sich auch zu dämlich anstellten (oder aus anderen Gründen Neuware verkaufen/-bauen wollen...), aber ich würde angesichts des Spezialwerkzeugs, das ich im Laufe vieler Jahre angehäuft hab, niemandem empfehlen, ein komplettes MTB selbst warten zu wollen.
Geht los bei "krieg die Schraube nicht auf" und endet bei "wie fest darf/sollte... sein" noch lange nicht.
Letztlich natürlich auch ne Nutzen(/Risiko)-Kosten-Rechnung.
Ne halbe Stunde an der richtigen Nabeneinstellung rumgedoktort, eingebaut mit 'Schnellspanner zu' dennoch zu stramm und nach nem halben Jahr die Nabe hinüber, lohnt vielleicht doch, in ner Werkstatt 15Öre für die Aktion zu bezahlen...;)

Jack 12.08.2015 13:42

Bezüglich Checkliste kenne ich das hier:
VFS Wartung

Wie die einzelnen Posten gehen findest du dann bei Youtube :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.