![]() |
Wie Wettkampftempo abschätzen?
Hallo,
- bin 12-Std-Mittwochfahrer mit Ziel 13.7.08 IR-Klagenfurt. Wie finde ich mein Tempo für Rad und Lauf im WK-Training, dass in 2 Wochen beginnt? - GA2 oder bis GA3(bis GA3-max?)? - Laut Klugschnacker trainiert er das schon jetzt?!? 1x pro Woche (entgegen dem Plan?). |
Zitat:
Das Wettkampftempo liegt auf dem Rad bei den meisten zwischen GA1 und GA2, wobei die Berechnungstabellen in den Trainingsplänen zugrunde liegen. Sehr gute Langstreckler, die sehr stark auf dem Rad sind, können den ganzen GA2-Bereich ausschöpfen. Welches WK-Tempo angemessen ist, findet man in den langen Koppeltrainings der BUILD-Phase heraus. Beispiel: 4x 30 Minuten im vermutlichen Wettkampftempo absolvieren. Schafft man auch das letzte Intervall ohne Einbruch, hat man richtig geschätzt. Beim anschließenden Koppellauf macht man es ebenso: Erst WK-Tempo raten und dann sehen, ob die Schätzung realistisch war. Vermutlich wird das realistische Lauftempo im mittleren bis oberen GA1-Bereich liegen. Grüße, Arne |
Hallo Arne, vielen Dank für die Info.
habe bei mir aber auch 8 Wochen BUILD-Phase?! Oder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht? Grüße vom sucafloni |
Du hast keinen Fehler gemacht. In den 12-Stunden Plänen für die Langdistanz wird in BUILD 1 jedoch vorwiegend GA1 trainiert. Daher ähnelt diese Phase sehr stark dem Grundlagentraining der BASE-Phase.
In den 18-Stunden Plänen für die Langdistanz wird in den letzten 10 Wochen etwas Grundlagenausdauer geopfert zugunsten der Entwicklung der Kraftausdauer. Bei den 12-Stunden Plänen funktioniert das nicht, dafür ist die Trainingsdecke im Grundlagenbereich einen Tick zu dünn. Also geht das Grundlagentraining etwas länger, die schnellen Sachen kommen später. Viele Grüße, Arne |
Hallo Zusammen,
ich muss hier nochmal einharken. Ich trainiere nach dem LD Mittwoch 18 Stunden plan. Nach Ostern (ist ja nochwas hin) kommen die Intervalle auf dem Rad und schon jetzt denke ich über das tempo nach. Reicht das tempo von GA2 aus oder soll man doch eher am Limit fahren (zb. an der schwelle)??? Gruss Michael |
Du kannst 4x 30 Minuten nicht im Tempo der anaeroben Schwelle schaffen. Das im Plan empfohlene Tempo ist nur geringfügig unter dem Tempo, das Du schaffen kannst, ohne einzubrechen.
Wenn Du es als Test betrachtest, kannst Du ruhig mal loshämmern -- diese Trainingseinheit gibt Dir über die Wochen ein deutliches Feedback, welches WK-Tempo für Dich in Frage kommt und welches nicht. Viele Grüße, Arne |
Wie sieht das mit den Wettkampfpulsbereichen in der MD aus? ähnlich wie in der LD?
Gruss Christoph |
Zitat:
Beispiel: Der LD-Rennpuls liegt beim Radfahren bei den meisten gut trainierten Athleten nahe bei 150. Übertragen auf die Mitteldistanz würdest Du den Radpuls auf 150 + 5% = 158 schätzen. Das musst Du aber unbedingt im Training testen! Bei gut trainierten Ausdauersportlern besteht ein erheblicher Unterschied zwischen einem Plus von 150 und 160. (Deshalb haben unsere Trainingspläne in dieser sensiblen Zone fein eingeteilte Trainingsbereiche). Grüße, Arne |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.