![]() |
Radtrainings für steilere Anstiege
Moin Leute,
ich spiele mit dem Gedanken, beim "top race Germany" zu starten. Nun fahr ich schon regelmäßig profilierte Strecken und mach auch seit einiger Zeit K3-Intervalle (3x15'), aber die zig Steigungen von ca. 10% haben mich schon etwas schlucken lassen. :cool: Gibts noch irgendwelche Tipps für hilfreiche Trainingseinheiten für sowas? Den Film über bergige Triathlons hab ich gesehen - da empfiehlt der Herr im schicken Hembd (nein, nicht Arne) 6x30-60s mit 5-6' Pause (2-3Serien). Müssen die an einem Anstieg sein? Ich fahr schon seit einiger Zeit bei flachen Ausfahrten die "Gibala-Intervalle" (10x30s, 4:30' Pause), das dürfte ja im Grunde dasselbe sein. Oder ist der Anstieg wichtig (könnte ich mir evtl. vorstellen, von wegen Körperposition)? Oder gibts noch andere Vorschläge? Grüße Holger |
Was für eine Übersetzung hast du denn? 10% ist ja noch nicht so sonderlich steil bei entsprechender Übersetzung, wenn es nicht gerade 5km+ am Stück sind.
|
Zitat:
Wie lang sind denn die "steilen" Stücke? Bzgl. Position flach vs. bergauf - ich würde sagen ideal ist es schon, wenn man im entsprechenden Terrain trainiert, aber das Wichtigste ist, dass der Motor generell gut trainiert ist ;) und man die passende Übersetzung hat. (Hab mich selbst auf eher flachen Anstiegen für Glocknerkönig und Mt Ventoux vorbereitet und da waren die paar Steigungs% mehr kein Problem :) .) |
Hi,
Übersetzung ist 50/34, hinten 12/27. Ich weiß, damit hab ich mich geoutet :Lachanfall: Die Steigungen sind selten über 300m - ich denk halt, in einem Wettkampf, wo man Anschlag fährt, aber dann doch knackig. @Anna: 30/30 ist ja was eigenes. Ich meine 30'' allout (ich mach die mit dickstem Gang), dann 4:30' Pause. Das ganze 10x. Grüße Holger |
Zitat:
34/27 ist doch ne brauchbare Übersetzung, damit sollten doch 300m lange "Rampen" kein Problem sein. |
Bist du die Strecke am Bostalsee denn schon mal abgefahren
Die Strecke würde ich eher als eicht eintufen. Die Rampen sind eher kurz und die Abfahten danach lang. Wenn man natürlich nur flach gewöhnt ist, dann ist das was anderes. Bei uns im Pfäzer Wald hat man auf 100km aber automatisch über 1000 hm, das geht kaum anders. Da ist wie gesagt die Top Race Strecke eher leicht. Also einfach mal wettkampfspezifisch trainieren : Rampen, Hügel |
Mit 34-27 sollten doch Rampen mit 10% kein Problem sein auch nicht im Wettkampftempo.
Ich hab deine 10x30/30 aber noch nicht verstanden. Du fährst 30´´ voll und machst dann 4:30 Pause. Wofür sind diese Intervalle gut? |
Zitat:
Das Ding kann man nicht so gleichmäßig durchtreten, denke ich. Insofern würde ich die letzten Wochen genau das trainieren: im dicken Gang (weit über der Schwelle) über Hügel pressen mit kurzen Erholungsphasen. Ich denke nämlich der Streckenkurs lässt auch nur wenig Erholung zu. Achh sieht das nett aus dort - wo ich noch überall gern hinwollte :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.