triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen mit Quarq Riken AL? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36758)

X S 1 C H T 22.07.2015 09:34

Erfahrungen mit Quarq Riken AL?
 
Hallo,

ich bin derzeit am überlegen mir einen Powermeter zu holen.
Eigentlich hatte ich mich schon für ein p2m entschieden. Derzeit gibt es ja gute Angebote bei p2m.

Leider durfte ich aber feststellen das ein späterer Kurbelwechsel nicht so einfach ist wie ich mir das vorgestellt hatte. Nun schaue ich also nach einer Alternative und dachte dabei an das Quarq System.

War jemand schon mit beiden Systemen (Quaraq/p2m) unterwegs und kann dazu ein wenig berichten?

Oder sonstige Erfahrungen mit dem Quarq Riken?

Besten Dank!

noam 22.07.2015 09:46

Also beim DC Rainmaker kann man eine Menge lesen. Messtechnisch steht SRM wohl einsam an der Spitze. Allerdings sind dann dicht P2M und Quark auf den Fersen. Sollen sich angeblich nicht wirklich was nehmen. Quark gehört ja nun zu SRAM und gerade was Kulanz und so angeht habe ich bislang nur hervorragende Erfahrungen mit SRAM (Avid, Rockshox) gemacht.


Aus dem Grund der Kompatibilität habe ich mich für das Vector Pedal entschieden, da ich den PM am TT und RR nutzen will und dank unterschiedlicher Tretlagerstandards nicht mal eben die Kurbel tauschen kann.

captain hook 22.07.2015 09:47

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1149739)
Hallo,

ich bin derzeit am überlegen mir einen Powermeter zu holen.
Eigentlich hatte ich mich schon für ein p2m entschieden. Derzeit gibt es ja gute Angebote bei p2m.

Leider durfte ich aber feststellen das ein späterer Kurbelwechsel nicht so einfach ist wie ich mir das vorgestellt hatte. Nun schaue ich also nach einer Alternative und dachte dabei an das Quarq System.

War jemand schon mit beiden Systemen (Quaraq/p2m) unterwegs und kann dazu ein wenig berichten?

Oder sonstige Erfahrungen mit dem Quarq Riken?

Besten Dank!

Hab beides. Am MTB ein P2M (SType) und am TT Bike ein Quarq (Red). Beide funktionieren tadellos und ohne Auffälligkeiten. Die Unterschiede zwischen den Quarq Modellen kann man ja der Quarq Seite entnehmen. Die Riken Serie macht glaube ich keine R/L Anzeige.

Die Batterie hat am P2M >5000km gehalten über den Winter. Am TT Bike am Quarq hab ich noch die erste drinn, hab es aber erst seit Anfang Mai.

captain hook 22.07.2015 09:48

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1149743)
Quark

Quarq kann man nicht essen. :Cheese:

Nordexpress 22.07.2015 09:50

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1149739)
Hallo,

ich bin derzeit am überlegen mir einen Powermeter zu holen.
Eigentlich hatte ich mich schon für ein p2m entschieden. Derzeit gibt es ja gute Angebote bei p2m.

Leider durfte ich aber feststellen das ein späterer Kurbelwechsel nicht so einfach ist wie ich mir das vorgestellt hatte. Nun schaue ich also nach einer Alternative und dachte dabei an das Quarq System.

War jemand schon mit beiden Systemen (Quaraq/p2m) unterwegs und kann dazu ein wenig berichten?

Oder sonstige Erfahrungen mit dem Quarq Riken?

Besten Dank!

Mit dem Riken nicht, aber ich war mit dem älteren Quarq Cinqo Saturn an einer Rotor 3D unterwegs. Diese Version hatte trotz 2-maligem Austausch permanent Probleme mit der Nullstelle. Die Nullstelle hat sich oft während des Trainings verändert, so dass Abweichungen von teilweise 20W auftraten. Konnte man speziell auf der Rolle immer gut sehen. War bei Intervalltrainings absolut nervig.

Der P2M (alte Version) läuft in dieser Hinsicht unauffällig. Beim Vergleich mit einer PT-Nabe auf der Rolle misst er aber manchmal die ersten 20min etwas weniger (5W). Hat scheinbar etwas "Warmlaufzeit".

noam 22.07.2015 09:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1149747)
Quarq kann man nicht essen. :Cheese:

das kommt davon wenn man beim Frühstücken schreibt :Lachanfall:

captain hook 22.07.2015 11:58

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1149749)
Mit dem Riken nicht, aber ich war mit dem älteren Quarq Cinqo Saturn an einer Rotor 3D unterwegs. Diese Version hatte trotz 2-maligem Austausch permanent Probleme mit der Nullstelle. Die Nullstelle hat sich oft während des Trainings verändert, so dass Abweichungen von teilweise 20W auftraten. Konnte man speziell auf der Rolle immer gut sehen. War bei Intervalltrainings absolut nervig.

Der P2M (alte Version) läuft in dieser Hinsicht unauffällig. Beim Vergleich mit einer PT-Nabe auf der Rolle misst er aber manchmal die ersten 20min etwas weniger (5W). Hat scheinbar etwas "Warmlaufzeit".

An meinem Quarq aktuellem Datums habe ich anfangs die Nullstände regelmäßig überprüft. Nachdem sich das System über die ersten 2 Fahrten etwas gesetzt hatte sind die Werte seit dem absolut stabil.

X S 1 C H T 22.07.2015 12:26

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1149822)
An meinem Quarq aktuellem Datums habe ich anfangs die Nullstände regelmäßig überprüft. Nachdem sich das System über die ersten 2 Fahrten etwas gesetzt hatte sind die Werte seit dem absolut stabil.

Die Trittfrequenz misst das Quarq schon auch oder?

edit: Okay hab was dazu gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.