triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Taktik / Strategie (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=48)
-   -   Nasse Füße - Quallenmatsch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36679)

ihardi 16.07.2015 13:03

Nasse Füße - Quallenmatsch
 
Moin zusammen,

nach meiner ersten LD in Frankfurt vorletztes Wochenende versuche ich gerade einmal Dinge zu sortieren und zu identifizieren, die ich anders bzw. idealerweise besser machen kann.

Hier eine meiner Herausforderungen :confused: : Es war ja bekanntermaßen heiss. Ich habe mich bereits auf dem Rad von Anfang an sehr ausgiebig mit Wasser gekühlt und wenn möglich jede Dusche mitgenommen.

Dies hatte (als ich in T2 meine Radschuhe auszog) die Folge, dass ich nur noch "Quallenmatsch" vorfand...zumindest sahen meine Füße danach so aus. Kein Wunder dachte ich, meine Füße waren schließlich auch schon fast durchgehend 7h nass.

Frohen Mutes zog ich meine trockenen Strümpfe und Schuhe an und dachte, dass das ja bei der Hitze bald trocknen würde. Naiverweise hatte ich nicht an die vielen Duschen auf der Laufstrecke gedacht...nun ja, es dauerte nur wenige hundert Meter, dann waren meine Füße wieder nass...wie sie dann im Ziel aussahen bzw. als ich mich irgendwann traute, sie auszupacken will ich gar nicht erläutern.

Jedenfalls, was macht ihr da? Geht es euch genauso? Gibt es eine Lösung? Oder einfach nur ertragen und weitermachen? Im Grunde ging es ja, auch wenn nicht schön und schmerzfrei war...

Best Grüße und schon einmal Danke :Blumen:
ihardi

craven 16.07.2015 13:34

Zitat:

Zitat von ihardi (Beitrag 1147928)
[...]

Jedenfalls, was macht ihr da? Geht es euch genauso? Gibt es eine Lösung? Oder einfach nur ertragen und weitermachen? Im Grunde ging es ja, auch wenn nicht schön und schmerzfrei war...
[...]
ihardi

Ich versuche einfach, beim Kühlen die Füssen aussen vor zu lassen :Cheese:
Im Ernst: Beim Radfahren kühl ich nur bis zum Oberschenkel, die Waden packen das auch so. Im Endeffekt versuche ich nur die Klamotten nass zu halten. Dieses Jahr hatte ich allerdings auch recht feuchte Füsse in FFM in T2.

Beim Laufen vermeide ich Ganz-Körper-Duschen, eben aus dem Grund, dass die Schuhe nicht komplett durchweichen.
Dennoch passiert es spätestens nach dem halben Marathon, dass auch die Schuhe/Socken/Füsse nass sind. Ich sehe es als unvermeidlich an bei den Temperaturen und zögere es einfach so weit wie möglich raus.

Musst halt abwägen.
  • Gar net kühlen - trockene Füsse - Rennabbruch wegen knallheisser Birne
  • Ordentlich kühlen mit Duschen - ist in dem Moment wohl ein Highlight - du kommst ins Ziel und deine Füsse mögen dich erstmal nicht.
  • Oder der schwierige Mittelweg - genug kühlen, aber mit Bedacht und die Füsse halbwegs trocken halten - falls du es dann (hoffentlich) ins Ziel schaffst freuen sich Du und deine Füsse.
.

captain_hoppel 16.07.2015 13:41

ich schmeiße immer ordentlich Babypuder in die Laufschuhe, das ist besser als nix. Zumindest auf den ersten Kilometern ;)

gollrich 16.07.2015 13:46

mir haben auch Schuhe mit Löchern in der Sohle geholfen... da kommt zwar auch was rein... aber jeder Schritt drückt auch wieder was raus...
auch auf dem Rad sind meine Schuhe sehr luftig so das immer Wind reinkommt und trocknen kann...

ihardi 16.07.2015 14:44

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1147936)
Ich versuche einfach, beim Kühlen die Füssen aussen vor zu lassen :Cheese:
[...]
Beim Laufen vermeide ich Ganz-Körper-Duschen, eben aus dem Grund, dass die Schuhe nicht komplett durchweichen.

Ok, das könnte ich beim nächsten Mal versuchen...ich habe einfach nicht daran gedacht!

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1147939)
ich schmeiße immer ordentlich Babypuder in die Laufschuhe, das ist besser als nix. Zumindest auf den ersten Kilometern ;)

Das ist eine gute Idee. Ich kann ich an irgendeinen Vietnam-Film erinnern...da hatten die sich das Zeugs auch immer in die Stiefel gekippt. Ich teste das demnächst mal auf einer kürzeren Distanz...nicht dass es dann noch andere unerwünschte Effekte hat.

Danke schonmal für die beiden Tipps! V.a. in Kombination könnte das den Quallenmatsch zumindest hinauszögern...

weimea 16.07.2015 15:11

Mit der Vermeidungsstrategie wird bei einem Rennen z.B. im Regen schwierig...;)

Also meine Füße waren in FFM auch nass und schrumpelig, aber ich hatte keine Blasen.
Das Babypuder hat meiner Erkenntnis nach keine Nachteil, ich benutze es in Rennen sowohl in den Rad -als auch in den Laufschuhen. Damit kommt man auch mit nassen Füßen gut rein, gerade wenn man ohne Socken fährt bzw. läuft

Kai81 16.07.2015 16:08

Mit dem Zusammenhang nasse Füsse tritt bei mir die Frage der Pinkelproblematik auf. Habe mir in Roth das erste mal die Pinkelpause auf dem Rad gespart, dafür stand dann die Brühe in den Schuhen... Wie stark dies Einfluss auf meine Blasen und Blutergüsse an den Füsse hatte , weiss ich nicht. Beim Abkühlen auf der Laufstrecke wurden die Füsse ja eh nass...

reisetante 18.07.2015 12:02

Es kann auch nie schaden, die Füsse dick mit Hirschtalg-Creme einzuschmieren. Ich war in Frankfurt 2012 dabei und es hat auf der Radrunde ca. 3 Stunden geregnet. Ob auf dem Rad pinkeln oder nicht, die Füsse waren jedenfalls gut eingeweicht.
Ich habe mir daher in T2 eine kleine Fusspflege gegönnt: Kurz abtrocknen mit Minihandtuch und ordentlich Hirschtalgcreme drauf. Hat 2 Minuten gedauert. Wenn man bedenkt, wieviel Zeit Blasen an den Füssen kosten, ist das eine sinnvolle Investition.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.