triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Film: Wie man ein Rad schnell macht (2. Teil: Sitzposition) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3613)

Klugschnacker 05.05.2008 23:31

Film: Wie man ein Rad schnell macht (2. Teil: Sitzposition)
 
Wie man ein Rad schnell macht (2. Teil: Sitzposition)
Von Arne Dyck

Eine aerodynamisch und gleichermaßen biomechanisch günstige Sitzposition ist das mit Abstand beste Mittel, um das Tempo auf dem Rad kräftig nach oben zu schrauben. Eine gute Sitzposition kann einen Fahrer auf ein neues Niveau heben. In diesem Beitrag erläutern wir im Detail, woran man eine gute Sitzposition erkennt. Mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir einen Weg zur optimalen Sitzposition.
» Direkt zum Film

nuebelm 13.05.2008 14:37

Super Beitrag. Hab ihn am WE runtergeladen :)

Könnt Ihr so ungefähr sagen, wie lange man braucht bis man seine optimale Position gefunden hat? Angenommen es passt nicht alles beim ersten Mal.

In zwei Wochen steht bei mir der erste Testwettkampf (Sprint) an und in vier Wochen dann die erste Kurzdistanz.

Lohnt es sich noch nach der optimalen Aeroposition zu suchen?
(Bei mir käme dazu am RR eine gebogene Sattelstütze und ein verstellbarer Vorbau zum Einsatz).

chick 13.05.2008 15:24

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92429)
...
Könnt Ihr so ungefähr sagen, wie lange man braucht bis man seine optimale Position gefunden hat? Angenommen es passt nicht alles beim ersten Mal...

Also ich habe gestern den halben Nachmittag nur mit dem Einstellen, "Ausmessen" etc. zugebracht. Eine bessere Position wäre für mich noch möglich, wenn ich den Gabelschaft kürzen würde, um weiter runter zu kommen. Das ist mir zu umständlich - dann kaufe ich mir lieber ein Rad, was dann auch von der Geometrie her genau passt.
Das Einstellen ist das eine, danach kommt der Praxistest, ob die Position auch bequem für dich ist.
Für die Sprintdistanz ist die Einstellerei unerheblich, für die KD auch, wenn Windschattenfahren erlaubt ist. Ist letzteres nicht der Fall, wäre eine aerodynamisch bessere Position von Vorteil, die muß aber wegen der Kürze der Distanz nicht bis ins Kleinste ausgetüftelt sein. Wenn du an den Einstellungen etwas veränderst, fahr danach deine Teststrecke ab und vergleiche.
Just meine zwei Cents.

Edit: ich nehme mal an, das du mit einem Triaaufsatz fährst. Ansonsten einfach Unterlenkerpostion fahren ...

Klugschnacker 13.05.2008 15:58

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92429)
Super Beitrag. Hab ihn am WE runtergeladen :)

Könnt Ihr so ungefähr sagen, wie lange man braucht bis man seine optimale Position gefunden hat? Angenommen es passt nicht alles beim ersten Mal.

In zwei Wochen steht bei mir der erste Testwettkampf (Sprint) an und in vier Wochen dann die erste Kurzdistanz.

Lohnt es sich noch nach der optimalen Aeroposition zu suchen?
(Bei mir käme dazu am RR eine gebogene Sattelstütze und ein verstellbarer Vorbau zum Einsatz).

Ich benötige ungefähr 6-7 Wochen, um eine neue Sitzposition in meine Motorik einzuschleifen.

Es kann aber durchaus sein, dass eine neue, noch nicht eingeschliffene Sitzposition trotzdem schneller ist als eine zwar eingewöhnte, aber langsame Sitzhaltung. Ergo: Ausprobieren. Bei SD und KD ist das kein großes Problem.

Grüße,
Arne

sybenwurz 13.05.2008 16:07

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 92447)
...wenn ich den Gabelschaft kürzen würde, um weiter runter zu kommen. Das ist mir zu umständlich -

Das verstehe ich nicht. Du kannst doch die Spacer unterm Vorbau rausnehmen und sie obendrüber wieder einbauen.
Und mit nem Rohrschneider sowie nem guten Krallensetzer kann man die Geschichte mit dem Kürzen mit nem Helfer sogar ohne Ausbau von Gabel, Bremse und Vorderrad bewerkstelligen (der Helfer muss die Vorderhand zum Kralleneintreiben anheben).

Nachdem dieser Film nu on the line ist, werd ich wohl allmählich auch mal ein Abo lösen. Bei der Sendung war ich ja entweder eh nicht zuhause oder von der Technik ausgesperrt...:Maso:

dude 13.05.2008 16:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 92477)
Das verstehe ich nicht.

Ich auch nicht.

www.tri-talk.com hatte einen sehr hoerenswerten beitrag zum thema aerodynamik.

http://tri-talk.podshowcreator.com/m... BE4E77925284

sybenwurz 13.05.2008 16:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 92480)
www.tri-talk.com hatte einen sehr hoerenswerten beitrag zum thema aerodynamik.

Coole Sache, werd ich mir dann auch mal reinziehen.
Muss jetzt wirklich flüchten;- an Radfahren nicht zu denken, dauernd kommt jemand angerannt und will was.
Nu hau ich ab ann Baggersee, schwimm mal wieder mit Neo und zieh mir n paar Seiten von meinem neuen Schmöker ("Feuchtgebiete") rein, bevor um 18Uhr der nächste Termin zum Rennradeinstellen in der Tür steht...

chick 13.05.2008 16:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 92477)
Das verstehe ich nicht. Du kannst doch die Spacer unterm Vorbau rausnehmen und sie obendrüber wieder einbauen...

Witzbold, meinste das habe ich nicht schon längst gemacht?
Einen Rohrschneider habe ich nicht, müßte darüberhinaus trotzdem noch eine Hülse kürzen.
Ist aber unerheblich. Muß erst mal die jetzige Position in der Praxis testen. :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.