![]() |
Interessanter Aero-Test - Laufräder
Hier ein äußerst interessanter Aerotest von Laufrädern aus der Procycling
hier Teil 1 http://www.procycling.de/assets/maga...a-biketest.pdf Hier Teil 2 http://www.procycling.de/assets/maga...5-biketest.pdf Fulcrum Racing 1 mit unerwarteten Aeroqualitäten! Das Interview mit Mr. Syntace Jo Klieber finde ich sehr gut. |
Danke, sehr lesenswert!
Zusammengefasst: Gewichtsparen ist super, aber es muss nicht das Laufrad sein, auch ein anderes Teil oder noch besser der Körper bringt genauso viel. Hier im Forum liest man oft etwas anderes. Aerodynamische Vorteile kann man einem Laufrad nicht ansehen und auch nicht fühlen. Verbesserung der aktuellen Sitzposition wirkt sich schon bei 20kmh deutlicher aus, als jede Gewichtsreduktion oder aerodynamische Verbesserung am Material. Das Interview finde ich auch cool, endlich weiß ich mal wie der Typ aussieht der die bequemsten Aerolenker designed;) und er erklärt nochmal schön, dass sich ein Rad nicht um seine Achse, sondern um den untersten Punkt (6Uhr) des Rades dreht, was den obersten Teil des Rades mit doppelter Geschwindigkeit nach vorne katapultiert. Geil, werde ich morgen den ganzen Tag dran denken, wenn ich fahre!:cool: :cool: :cool: |
Interessanter Test... so einen bräuchte ich mal um den Vergleich Zipp 808 vs Swiss Side Hadron 800+ vs Citec 8000CX zu sehen :)
|
Das Interview mit Jo Klieber finde ich auch lesenswert, verstehe aber nicht ganz, warum der neue Syntace-Aero-Laufradsatz, der auf einem Foto mit rumsteht, nicht gleich mitgetestet wurde, wenn man schon Laufräder auf dem Prüfstand von Syntace testet.
|
Das fragte ich mich auch. Vielleicht weil er gar nicht mal so gut abgeschnitten hat?
Der Test sagt eh wieder nix aus weil der Seitenwind nicht mitgemessen wurde. Windkanal koscht. |
Herr Klieber vertritt da merkwürdige Ansichten zur Aerodynamik von Laufrädern... fällt das noch jemandem auf?
:confused: |
Wer macht eigentlich die Praxistests, wenn Lars Teutenberg irgendwann nicht mehr fahren kann/will/sollte? Irgendwie ist der doch seit 20 Jahren bei jede Aerotest dabei....
Zitat:
Zitat:
Das er mit seiner Formel die Kraft in Windrichtung berechnet, aber nicht in die Komponenten quer und längs zur Fahrrichtung zerlegt (wobei sich die Querkräfte teilweise gegenseitig aufheben können)? Dass er bei Seitenwind den gleichen CW-Wert ansetzt, obwohl die Felge in Windrichtung betrachtet eine andere Form hat (auch wen ehr es vorher einmal erwähnt)? Dass es nach seiner Ansicht sinnvoller ist, im Bereich der größten Geschwindigkeit (also oben) aerodynamisch optimierte Speichen zu haben also eine geschlossene Fläche, wie sie Hochprofillaufräder haben? Dass er der der Ansicht ist, dass im Laufradbereich immer noch das klassische Tropfenprofil präferiert wird? ... M. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.