triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Unterschiede Watt Werte (FTP) Triathlon Rad / Strassen Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35793)

S-Worker 16.04.2015 19:21

Unterschiede Watt Werte (FTP) Triathlon Rad / Strassen Rad
 
Bis vor kurzem hatte ich mein Garmin Vector an ein normales Strassenrad montiert mit den speziellen Pods für Specialized Kurbeln. Seit kurzem habe ich nun auf das Triathlon Rad gewechselt, wo ich die “normalen” Pods für Dura Ace Kurbeln verwende.

Nun meine Verunsicherung. Ich habe festgestellt, dass ich auf dem Triathlon Rad wesentlich tiefere Watt-Werte angezeigt bekomme.

Insbesondere im FTP Bereich. Es sind sicherlich ca. 40 – 50 Watt. Kann das sein oder stimmt etwas nicht mit meinem Vector?

Was gibt es für Erfahrungen im Bereich Unterschiede Strassenrad / Triathlon Rad?

captain hook 16.04.2015 19:27

Zitat:

Zitat von S-Worker (Beitrag 1125841)
Bis vor kurzem hatte ich mein Garmin Vector an ein normales Strassenrad montiert mit den speziellen Pods für Specialized Kurbeln. Seit kurzem habe ich nun auf das Triathlon Rad gewechselt, wo ich die “normalen” Pods für Dura Ace Kurbeln verwende.

Nun meine Verunsicherung. Ich habe festgestellt, dass ich auf dem Triathlon Rad wesentlich tiefere Watt-Werte angezeigt bekomme.

Insbesondere im FTP Bereich. Es sind sicherlich ca. 40 – 50 Watt. Kann das sein oder stimmt etwas nicht mit meinem Vector?

Was gibt es für Erfahrungen im Bereich Unterschiede Strassenrad / Triathlon Rad?

Je nachdem wie gut man an seine TT Position gewöhnt ist, kann man in Aeroposition schon ziemlich viel Leistung einbüßen. Ich bin mal fast ausschließlich mit dem TT Bike gefahren und konnte auf dem TT mehr drücken als auf dem RR. :-) mit dem gleichen Messsystem. Bei den meisten Leuten ist es aber andersherum. Vielleicht hast Du Nachholbedarf bei Deiner TT Position?!

einzelstueck 18.04.2015 23:27

Zitat:

Zitat von S-Worker (Beitrag 1125841)
Insbesondere im FTP Bereich. Es sind sicherlich ca. 40 – 50 Watt. Kann das sein oder stimmt etwas nicht mit meinem Vector?

Was gibt es für Erfahrungen im Bereich Unterschiede Strassenrad / Triathlon Rad?

Ich hab das Pfoblem auch gerade mit dem Vector, allerdings auf dem gleichen Rad und nachdem ich ein update installiert habe.
Von Garmin / Support hab ich bis jetzt noch keine Antwort.
in anderen Freds hiess es mal daß das daran liegen kann, wie fest man angezogen hat. Hast du die Unterlagsscheiben korrekt montiert?

Hafu 19.04.2015 08:42

Zitat:

Zitat von S-Worker (Beitrag 1125841)
...Nun meine Verunsicherung. Ich habe festgestellt, dass ich auf dem Triathlon Rad wesentlich tiefere Watt-Werte angezeigt bekomme.

Insbesondere im FTP Bereich. Es sind sicherlich ca. 40 – 50 Watt. Kann das sein oder stimmt etwas nicht mit meinem Vector?

...

40-50-Watt im FTP-Bereich sind zu viel. So schlecht und ungewohnt kann eigentlich deine Position auf dem TT gar nicht sein. oder du musst an deiner Postion etwas optimieren.
Dass man normalerweise in einer aerodynamisch optimierten Position auf dem TT etwas weniger Watt tritt als in der eher biomechanisch optimierten Position auf dem RR hat der Captain ja bereits erwähnt, aber mehr als 15 Watt Differenz sollten das eigentlich nicht sein.

Ich würde da auch eher an ein technisches Problem bei dir denken.

Vergleich mal die FTP-Werte am Berg (fahr dabei dabei das TT in Griffposition an den Pads oder am Oberlenker) und schau dir noch die korrelierenden Pulswerte dazu an.

Bei den Vektor-Pedalen spielt das Anzugsdrehmoment noch eine große Rolle für die Genauigkeit der Messwerte. Eine Kalibrierung braucht sowieso jedes Wattmessystem, beim Vector ist die Kalibierung aber im Vergleich zu manch anderen Herstellern auch etwas aufwändiger.

Silversky 19.04.2015 09:22

Ich hab seit neustem auch den Vector in Gebrauch und das an 3 verschiedenen Fahrrädern. Wichtig ist wirklich beim umbauen an ein anderes Fahrrad, dass man die Kalibrierung neu macht. D.h. erstmal paar sek bei 80-90 Trittfrequenz treten und dann aus den Pedalen gehen und so kalibrieren.
Wichtig ist auch das du beim kalibrieren die richtige Kurbellänge eingibst, sonst stimmen die Werte überhaupt nicht! Anziehen tu ich die Dinger mit einem Drehmomentschlüssel und das auch wesentlich härter als ich das von normalen Pedalen gewöhnt war!

sabine-g 19.04.2015 10:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
diese Erfahrungen haben schon mehrere machen müssen

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 1073281)
Garmin Vector, dein zuverlässiger Partner im Training...;)


spiderschwein 19.04.2015 12:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1126279)
diese Erfahrungen haben schon mehrere machen müssen

Tony Martin hat gerade seinen Rücktritt erklärt, nachdem er deinen Tacho gesehen hat :)
Bei mir sind es ca 15-20 Watt Unterschied zwischen Auflieger u Oberlenker.
Vg

slem 22.04.2015 10:34

Zitat:

Zitat von S-Worker (Beitrag 1125841)
Ich habe festgestellt, dass ich auf dem Triathlon Rad wesentlich tiefere Watt-Werte angezeigt bekomme. Insbesondere im FTP Bereich.

Verstehe ich nicht. Inbesondere im FTP-Bereich werden niedrigere Werte angezeigt? Der FTP-Bereich ist doch durch Wattzahlen definiert, wie können dann niedrigere Werte noch zu diesem Bereich gehören?

Erklärbar wäre eine Korrelation zwischen Wattwerten und resultierender Geschwindigkeit. Du solltest auf dem TT im Vergleich zum Straßenrad die gleiche Geschwindigkeit mit deutlich weniger Watt erreichen können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.