triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Wettkampfernährung (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Maltodextrin konzentriert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35611)

christofg 25.03.2015 11:11

Maltodextrin konzentriert
 
Hi Leute,

Ich würde gerne für meine Lang/Mitteldiszanz Wettkämpfe Maltodextrin als Ernährungskonzept probieren.

Dazu würde ich gerne in einer 750ml Trinkflasche Malto Hochkonzentriert abmischen und dann immer wieder in der Aerobottle (600ml) mit Wasser vermischen. Könnt ihr mir da helfen wieviel Gramm ich für 100%Malto und eben Kochsalz in 750ml Flasche geben muss. Und wieviel dann in die ml dann in die Aeroflasche zu geben ist?

Ich habe das mit dem Malto-Konzept was man hier runterladen kann so berechnet:
http://www.triathlon-szene.de/pdf/Maltokonzept.pdf

Pro Stunde 1 Liter Trinken -> 100% Malto/Liter = 80g Malto (+Kochsalz)
bei LD grob 6 Std. Rad sind 6 Liter -> 480g Malto (+ 6xKochsalz)

Meine Aeroflasche fasst 600ml -> für 100% Malto entspricht das 48g Malto (+ Kochsalz) das sind dann bei Flüssigkeiten 48ml die ich in die Aerobottl gebe und dann mit Wasser aufmische.

Wäre cool wenn ihr da mal drüberseht ob da so fuktioniert!

Danke, würde mir sehr helfen.

illdie4u 25.03.2015 11:30

Hallo christofg,

ich habe Deinen Ansatz jetzt mathematisch nicht überprüft, aber von der Größenordnung entspricht es in etwa dem, was ich für meine erste LD letztes Jahr in Roth dabei hatte.

Neben all der grauen Theorie kann ich aber nur empfehlen die Mischung das ein oder andere mal vor dem Wettkampf zu probieren.
Ich hatte das Problem, dass das Konzentrat bei den Temperaturen in Roth dermaßen warm wurde und es stellenweise auch an den Verpflegungsstationen nur warmes Wasser gab. Entsprechend warm war dann das Resultat und für mich nicht mehr trinkbar und dann bringt auch die exakteste Mischung nichts mehr.

aims 25.03.2015 11:34

Vielleicht hilft das:

http://triathlonszene.de/forum/showp...postcount=2922

Cheers,

aims.

argon68 25.03.2015 11:42

folgende spontane Überlegungen:

- lässt sich ein knappes halbes Kilo (Mehrfach-) Zucker in einer Trinkflasche als Konzentrat auflösen? Geht das überhaupt?
- kann der Verdauungstrakt die doch recht einseitige Ernährung verarbeiten (Powerbar mischt bewusst Glukose und Fruktose weil damit eine höhere KH-Aufnahme realisierbar ist)?
- wenn nicht (mehr), geht der Ofen aus
- ist der Mehrfachzucker hinreichend schnell verfügbar oder gibt es Phasen bei denen die körpereigenen KHs aufgebraucht werden?
- ist die Mischung isoton?

christofg 25.03.2015 11:45

Hi Danke für die schnelle Antwort!

@aims: Deine Quali Mischung klingt gut, überhaupt den Honig finde ich cool! :D
Hast du dann das Gemisch immer wieder in deiner AeroFlasche getan und mit Wasser vermischt? Wie viel hast da reingeben? Bzw. allgemein wie hast du es zu dir genommen?

Ich hätt mir eben so gedacht das ich das Gemisch anmische in einer 750ml oder 1000ml Flasche und eben Striche mache das ich es auf ca 6Stund einteile....und immer die Differenz zwischen 2 Strichen in die Aero Kippe und mit Wasser verdünne.

@argon68: - Da könnte ich auch zwei 750ml Flachen machen und immer durschütteln bevor ich das in die Aeor geben...wenn ich das mit Rest wAsser auffülle sollte das schon klappen.
- genau...daher finde ich die Mischung von aims super...hier hast du auch Glukose dabei, zuviel von den Süßen zeug will ich aber nicht da ich sonst Magenprobleme bekomme (habe ich nicht beim Tri direkt probiert aber bei mehrstündigen Berg und Skitouren)
-Isotonische Getränke gibt es bei der Ironman Veranstaltung (Austria) bei den Labestationen.

tridinski 25.03.2015 12:35

Zitat:

Zitat von christofg (Beitrag 1121483)
-Isotonische Getränke ....

isoton heisst, dass die Konzentration der Teilchen im Magen/Darm gleich (=iso) der des Blutes auf der anderen Seite der Darmwand ist. Isoton ist aber eigentlich schon genau die Grenze dessen, was gerade noch so durch die Darmwand hindurch kann. Der Darminhalt kann nur dann ins Blut, wenn der osmotische Druck (=Anzahl der gelösten Teilchen) im Darm NIEDRIGER ist als im Blut.
Ob das individuell bei 7 oder 9% ist kann dir keiner sagen, Richtgröße ist halt 8%. Wenn du über deiner Grenze bist, geht nicht mehr viel, vor allem keine Flüssigkeit und damit "Energie" ins Blut, und dir nützt die tollste Mischung nichts.
"It's better to err on the side of weakness": Egal was du mischst oder nimmst, über die 8% kommst du nicht drüber. Misch lieber etwas dünner als 8% bzw. nimm entsprechend Wasser dazu wenn du dir "Konzentrat" anmischst. Lieber ein paar Prozent "verschenkt" als gegen die Wand.
KAnnst dich auch rantasten wie von AIMS beschrieben. Je nach Aussentemperatur etc. ist das aber auch gerne wieder etwas anders im Rennen ...

captain hook 25.03.2015 12:39

Im Training ausprobieren was geht und gut ists. Ist ja nicht so kompliziert. Da kommt ja die eine oder andere längere Einheit zusammen. ;)

christofg 25.03.2015 13:37

Puh ziemlich viel Info, aber danke umso mehr ich weiß umso besser.

Problem ist man hört soviel von den Leuten, aber wie ihr sagt einfach selber Probieren. Ich weiß zwar was mir gut tut, da ich bei mehrtägigen Bergtouren mich auch so ernährt habe. Jedoch ist es in einem Ironman anders und ich kann nicht alles verwerten was ich an der Bergtour zu mir nehme.

Danke auf alle fälle für eure Infos. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.