![]() |
"Höhenzelt" für alle?
Mal schauen, ob ich das mit der Umfrage selbst hinbekomme ...
Im Thema: Umfrage: Hypoxietraining - legales Doping? diskutieren wir intensiv über sogenannte Hypoxiezelte, auch Höhenzelte genannt, die von manchen genutzt werden, um durch simulierte Höhenluftverhältnisse eine Vermehrung der roten Blutkörperchen anzuregen und damit die Leistung zu steigern. Die WADA hat sich mit der Frage befasst, ob diese Zelte als Dopingmittel verboten werden sollen. Dabei hat sie festgestellt, - dass sie eine Leistungssteigerung bewirken - dass sie gegen den "Spirit of the Sport" verstoßen - ob sie evtl. die Gesundheit gefährden, blieb unklar. Dass 2 von diesen 3 Kriterien erfüllt waren, hätte ein Verbot möglich gemacht, zwingend wäre es erst bei allen drei. Aus nicht genau bekannten Gründen wurde kein Verbot ausgesprochen. Wie fändest Du nun den natürlich rein hypotetischen Fall, dass jeder Triathlet , der will, kostenlos ein "Höhenzelt", in dem man schläft, zur Verfügung gestellt bekäme, in dem durch verminderten Sauerstoffanteil in der Luft ähnliche Verhältnisse wie in der Höhe simuliert werden? Es macht Lärm, braucht Strom, und man muss sich sehr detailliert damit auseinandersetzen, wie man es einsetzt und wie man das Training daran anpasst, damit es wirklich einen leistungssteigernden Effekt hat. Verkaufen oder vermieten darf man das Zelt nicht. |
mir fehlt eine neutrale antwortmöglichkeit a la "ist mir egal. ist eine trainingsmöglichkeit wie viele andere auch". für ich gibt es da kein "gut" oder "schlecht".
|
Zitat:
|
Zitat:
mir ist es egal, weil ich das für quatsch halte und noch von keinem fall gehört habe, wo das was gebracht haben soll. weswegen ich auch die ablehnung quatsch finde. deswegen würde ich es nicht einsetzen. aber nicht, weil ich es ablehne, sondern für sinnlos halte. deswegen kann ich auch schlecht "gut" ankreuzen :-) |
Den Verstoß gegen den "Spirit of the Sport" verstehe ich aber nicht komplett.
Natürlich bewirken diese Dinger eine Leistungssteigerung durch mehr Blutkörperchen. Im Endeffekt ist es aber nur eine Variante, die via Geld (kosten ja einiges...) eine Zeitersparnis (man kann nicht jeden Abend in die Alpen fahren, um dort zu schlafen) bewirken. Solange diese Wirkung durch bloßen Aufenthalt in einer anderen Region herbeigeführt wird sehe ich es unkritisch. Nutzen würde ich so'n Ding nicht, gleichwohl ich nach einigen Wochen Chile und mehrmaligem Laufen auf über 4000hm (mit Besteigungen bis 5600hm) eine Steigerung der Leistungsfähigkeit durchaus bemerke. |
Eine weitere Antwortmöglichkeit hinzufügen kann ich wohl nicht. Also merke ich mir mal ein
"Ist mir egal". Aber mit Deinen letzten Erklärungen würde ich dann doch eher ein "schlecht" für angemessen halten. Für mich jedenfalls ist etwas Sinnloses schlecht. |
"Sinnlos" ist es ja keineswegs, Höhentraining hat ja nachgewiesenermaßen sehr gute Auswirkungen im Ausdauersport.
Und mit einem Zelt kann sich jeder in Ostfriesland die Alpen nach Hause holen, insofern- why not? Damit wird es zwischen Peruanern, Schweizern und Ostfriesländern mitunter ein wenig ausgeglichener. ;) Mir persönlich wäre es nur den Aufwand nicht wert, ein solch teures, hässliches Dingen daheim stehen zu haben, unabhängig von der AUswirkung die es hätte. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.