![]() |
Welcher Steuersatz passt?
Hallo,
ich möchte für meine Freundin ein Rennrad aufbauen. Der Rahmen, den ich günstig bekommen habe, kam ohne Steuersatz Welcher Steursatz passt? Innerer Durchmesser oben und unten: ca. 39,8mm - 40,0mm Äußerer Durchmesser oben und unten: ca. 45,5mm - 46,0mm Wer kann mir helfen? Besten Dank. |
Ein Bild, bzw. die Modellbezeichnung des Rades würde die Antwort erleichtern...
|
Sind im Steuerrohr Auflagen für das Lager mit einem Winkel von 45° oder 36° vorhanden? Mit diesen Auflagen ist es ein integierter Steuersatz. Würde mit den Maßen für 1 1/8" integriert sprechen. Da werden die Lagerschalen einfach nur reingelegt.
Bei gerade verlaufender Steuerrohr-Innenseite (also wirklich einfach nur ein Rohr) wäre es ein semiintegrierter oder klassisch Ahead, bei denen zunächst die Lagersitze eingepresst werden und in diese die Lager eingelegt werden. Bei semiintegriert 1 1/8" hast du aber außen 50 und innen 44 mm. Hast du die Gabel mit dazu gekriegt? Dann wäre es schon mal wichtig, wie dick die ist. Hier gibt es Infos zu den einzelnen Steuersatzarten: http://www.fahrrad-workshop-sprockho...f-Workshop.htm Und probier dich mal hier durch: http://www.canecreek.com/headset-fit-finder |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
|
Zitat:
Gabel habe ich keine bekommen. Meine Maße gibt es im Cane Creek Headset Finder nicht. Da ist eine Lücke bei 40mm. :-( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also, ich habs ja mit Massen nicht so, weil ich normal auf einen Blick sehe, was ich brauch, wenn ich das betreffende Zeug vor der Nase hab.
Integriert, Semiintegriert, normaler Ahedsteuersatz, (Gabelschaft-)Durchmesser, fertig. Schublade auf, passenden Stuersatz entnehmen, einbauen. Drum must ich jetzt mal runter in die Werkstatt schlappen und nachmessen: Integrierte Lager (für 1 1/8"-Gabeln) haben rund 42mm Durchmesser, Lagerschalen für Semiintegriert ca. 44mm. Bist du sicher, dass du richtig gemessen hast? Die digitalen Messschieber verführen ja gerne dazu, sich von der Technik übertölpeln zu lassen. Erstens muss er genullt sein, zweitens, wennst ihn so hältst wie oben auf dem Bild zu sehen, dürfte das richtige Ergebnis etwas grösser ausfallen, weil die Schenkel axial zu der zu messenden Bohrung und an der Stelle des grössten Durchmessers angelegt werden müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.