triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   GPS-Uhren 2015: was gibt es Neues? Schwimmdistanz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35396)

longtrousers 26.02.2015 12:10

GPS-Uhren 2015: was gibt es Neues? Schwimmdistanz?
 
Gute Sendung obwohl mir viele Sachen nicht wirklich interessierten: so schaue ich mir Trainingseinheiten in letzter Zeit nie mehr im Computer an.
Mich interessiert die Multisportfunktion, Rundezeit, zeit GPS-Geschwindigkeit und Durchschnitt und Herzfrequenz und vielleicht noch Gefälle.

Dafür habe ich eine 910 XT (wovon ich also nur einen Bruchteil der Funktionen benutze).

Es gibt trotzdem 2 Sachen, die mir fehlen beim 910XT:

Erstens kann man nur 4 Felder auf einmal anschauen: beim Training auf dem Rad würde ich gerne mehr Felder haben. Ich weiss aber, dass es da einen "Workaround" gibt: ein Fahrradcomputer kaufen. Das kostet aber Geld und auch Nerven, weil man muss sich dann wieder mit einem Gerät mehr auseinander setzen.

Warum ich diesen Thread aber vor allem gemacht habe ist wegen der Aufzeichnung der Schwimmdistanz beim open water Schwimmen. Das funktioniert nicht mit der 910 XT: viel zu ungenau. Es ist aber ein Wert, den mich sehr interessiert, nicht nur bei Wettkämpfe aber auch im Training.
Weiss jemand ob das Problem schon gelöst ist: gibt es schon Möglichkeiten, die Schwimmdistanz genau so präzise als wie beim Laufen oder Radfahren anzeigen zu lassen? (Oder hilft es schon wenn ich ein software-Update mache?). Die Lösung eines Sensors unter der Badekappe erachte ich nicht als Praktikabel.

MattF 26.02.2015 12:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1115793)
Die Lösung eines Sensors unter der Badekappe erachte ich nicht als Praktikabel.


Hat schon jemand mal versucht die Uhr unter die Badekappe zu machen, bzw. die Genauigkeit mit Uhr am Handgelenk verglichen?

Ansonsten gibt es halt grundsätzliche technische Probleme, die ich darin sehr, dass der Arm oft unter Wasser ist und damit der Empfang des GPS Signals stark gestört ist.

dazu kommt, dass das GPS Signal eh ungenau ist. Beim Radfahren und Laufen kann man das mit Zusatzsensoren korrigieren, von daher ist das kaum vergleichbar.

Und wenn man beim Openwaterschwimmen lange gerade Stücke drin hat, die man auch gerade schwimmt, finde ich die Genauigkeit garnicht so schlecht. Wild wirds wenn man viele Ecken drin hat.

longtrousers 26.02.2015 13:19

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1115796)
dazu kommt, dass das GPS Signal eh ungenau ist. Beim Radfahren und Laufen kann man das mit Zusatzsensoren korrigieren, von daher ist das kaum vergleichbar.

Meinst du Footpod oder Speichenmagnet? Oder Beschleunigungssensor in der Uhr? Also ich muss sagen, dass meine 910 XT akkurat genug ist beim Laufen und Radfahren, ohne Footpod und Speichensensor. Sicher im 1 %-Bereich oder sogar genauer.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1115796)
Ansonsten gibt es halt grundsätzliche technische Probleme, die ich darin sehr, dass der Arm oft unter Wasser ist und damit der Empfang des GPS Signals stark gestört ist.

Ja das wird so sein. Leider. Ich habe eine hin-und-her-Strecke von ich glaube 950 Metern. Da gibt die 910 XT manchmal 1100m, manchmal 900 Meter an. Absolut unbrauchbar. Und da ist nur ein Wendepunkt drin.

MattF 26.02.2015 13:37

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1115807)
Ja das wird so sein. Leider. Ich habe eine hin-und-her-Strecke von ich glaube 950 Metern. Da gibt die 910 XT manchmal 1100m, manchmal 900 Meter an. Absolut unbrauchbar. Und da ist nur ein Wendepunkt drin.


Hier gibt es ein Schwimmbecken was genau 165 m lang ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Waschm%C3%BChle

und da zeigt der 910 auch ziemlichen Unsinn an wenn man da hin und her schwimmt. Das wird meiner Meinung nach noch verstärkt, dadurch dass es eine Tallage ist.

Und oben meinte ich ja mit Mangnet oder Fusspod. Wenn es da ohne sehr viel genauer ist liegt es wohl wirklich am Arm unter Wasser. Was soll es sonst sein?
Ich kann mich auch teuschen aber ich hab den eindruck dass der 910 manchmal sogar kurz komplett den Empfang verliert. Er vibriert dann (aber im Wasser kann man schlecht drauf schauen was da steht, zumal ich Brillenträger bin :-) )

Teuto Boy 26.02.2015 13:39

Evtl. die Schwimmtrecke mit google maps ausmessen?

Oder einfach den Mittelwert aller Messungen ermitteln, der sollte auch schon recht nah dran sein.

schnodo 26.02.2015 14:01

Ich hatte in einem anderen Thread mal was dazu geschrieben und darin auch ein Luftbild mit Aufzeichung über 3.4 km verlinkt.

Fazit: Wenn die Uhr unter der Badekappe verstaut ist, ist die Aufzeichnung sehr genau. Unter Umständen sogar genauer weil man beim Schwimmen im Freiwasser im Gegensatz zum Laufen oder Radfahren durchgängig freie Sicht auf den Himmel hat.

longtrousers 26.02.2015 14:06

Anscheinend kann man den Beschleunigungssensor noch nicht so genau machen, dass man die Beschleunigung in 3 Ebenen integriert und so nach 1 km genau weiss wo man ist auf 10m genau. Dann bräuchte man nur jede km eine GPS-Ortung als Korrektion. Ich habe mal gehört, dass das in Flugzeuge recht gut funktioniert.

MattF 27.02.2015 12:26

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1115818)
Anscheinend kann man den Beschleunigungssensor noch nicht so genau machen, dass man die Beschleunigung in 3 Ebenen integriert und so nach 1 km genau weiss wo man ist auf 10m genau. Dann bräuchte man nur jede km eine GPS-Ortung als Korrektion. Ich habe mal gehört, dass das in Flugzeuge recht gut funktioniert.

Weiß nicht ob ich dich jetzt richtig verstehe aber in einer GPS Uhr wird de Strecke im Freien nicht über die Beschleunigungssensoren gemessen.

Dazu kommt im Unterschied zum Flugzeug, rotieren deine Arme ja ständig. Aus dem Signal mit Beschleunigungssensoren eine Strecke zu machen, halte ich für ambitioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.