![]() |
schon wieder Anfängerfrage kraulen, aber speziell: Atmung und Armzüge
Hallo Leute,
mein erster Beitrag hier und ich nerve Euch bestimmt mit einem altbekannten Thema, kraulen lernen. Aber die Fragen richten sich speziell an MEINE Probleme mit der Atmung/ den Armzügen :confused: 3km Brust schwimme ich ohne Pause in ca. 70 min. auf der 25er Bahn mit Rollwende. Danach steige ich noch ganz entspannt aus dem Wasser. Für die Volksdistanz (Ziel ist erst einmal nur reinschnuppern ohne Ambitionen) habe ich mir nun das Kraulen seit 2 Monaten selbst beigebracht. Quelle waren diverse Tipps und Videos aus dem Internet. Momentan bin ich soweit, dass Wasserlage und Armzug gut aussehen, auch unter Wasser. Für 25 m brauche ich ca. 25-30 sek. mit 20-24 Armzügen (im Sprint ohne Sprung 18-20 sek.). Das klappt auch ganz gut, vor einem Monat bin ich nach einer Bahn noch fast erstickt :Cheese: Aber bei der zweiten Bahn komme ich in die Hyperventilation. Also ich atme mehr und tiefer Luft ein, als ich benötige. Dadurch geht der Puls zu hoch und ich muss eine kleine Pause machen bzw. schwimme ich dann wieder eine Bahn Brust zur Erholung (30-35 sek.) Eine Bahn Brust, eine Kraul im Wechsel klappt schon sehr gut ohne Pausen (GA1/ GA2 Grenze). Nur halt nicht mehrere Bahnen Kraul hintereinander. Am wohlsten fühle ich mich mit 5er und 6er Zügen (Abstoß auch mit 8er und 10er). Ausatmen tue ich durch Mund und Nase langsam und gleichmäßig. 2er oder 3er Züge dagegen kann ich überhaupt nicht. Da atme ich ein, obwohl die Lunge noch gefüllt ist bzw. finde keine Zeit auszuatmen, auch weil ich mich noch zu sehr auf die sauberen Bewegungsabläufe konzentrieren muss. Also generell merke ich, dass meine Technik von Woche zu Woche besser wird. Nur das mit der zu tiefen Atmung bekomme ich irgendwie nicht weg. Habt ihr einen Rat dazu? Wenn sich meine Fortschritte einstellen sollten würde ich auch eine Schwimmstunde mit Trainer nehmen. Möchte es vorab aber alleine versuchen, auch wegen der zeitlichen Flexibilität. Grüße, der Tobi! |
Der beste Tip, den ich geben kann: Such Dir einen Verein/Trainer.
Was Du schreibst, klingt für mich so, als wenn es zwischen Deinem subjektiven Gefühl und der Realität eine gewisse Diskrepanz besteht. |
Herzlich willkommen:Huhu:
Zuerst mal eine Frage: wie und wieso machst du beim Brustschwimmen eine Rollwende? :confused: Ansonstn mal Gratulation zu deinem Entschluss und deinen bisherigen Fortschritten. Auch wenn du jetzt gute Fortschritte machst, würde ich dir raten, zum jetzigen Zeitpunkt einen Trainer zumindest gelegentlich auf deinen Schwimmsti lschauen zu lassen. Fehler, die du jetzt einschleifst, wirst du später nur schwer wieder los. Zu deinem Atemproblem: ich vermute, du atmest unter Wasser nicht aus, sondern hältst die Luft an, weil du dich zu sehr auf die anderen Baustellen konzentriest. Wenn du dann zum atmen den Kopf drehst, musst du erst ausatmen, wodurch dir die Zeit für das anschließende Einatmen fehlt. Verusche mal bewußt unter Wasser auszuatmen, möglich gleichmäßig und sobald der Kopf unter Wasser ist, so dass die Luft beim Drehen des Kopfes zum Einatmen fast komplett draussen ist. Schon hast eu deutlich mehr Zeit zum Einatmen. Weiterhin viel Erfolg! Matthias |
Zitat:
Du brauchst auch nicht langsam auszuatmen. Ich denke, du leidest eher unter Luftnot beim Kraulen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() @Tobi: einfach dran bleiben. Das ist bei vielen so und war bei mir auch so, als ich mit Kraulen anfing. Nach einer Bahn dachte ich, ich ersaufe. Ich habe dann auch immer abwechselnd Kraul/Brust geschwommen und hatte irgendwann ganz plötzlich den Durchbruch, wo es auf einmal klappte einfach immer weiter zu kraulen. Es dauert halt ne Weile bis man die richtige Wasserlage bekommt. |
Zitat:
Woher weißt Du, das Deine Wasserlage und Technik gut aussieht? Oder glaubst Du das nur? Wenns Videos gibt, lass mal sehen. 6er Zug schwimmen als Anfänger und dann denken, das man mehr Luft bekommt, als man benötigt, ist nicht plausibel. |
Ich würde als Kompromiss mal immer 3er Zug versuchen und bewusst ausatmen.
6er oder 8er geht gar nicht beim Dauerschwimme. Nach Aussage eines Profischwimmers, schwimmt eigentlich jeder bei mehr als 50 m 2er Zug, nur manche Frauen 3er. Ich persönlich finde 3er aber auch angenehm, weil ich dann insgesamt ruhiger schwimme und mehr Zeit hab mich auf die Technik zu konzentrieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.