![]() |
Entscheidungshilfe Garmin FR 920 oder ein Powermeter
Liebes Forum,
ich stecke da in einer Luxus-Zwickmühle. Ich hätte gern ein neues Spielzeug. Die Betonung liegt auf EINS. Das zweite gibt es dann vielleicht nächstes Jahr :) Ich überlege mir entweder ein Powermeter (Stages) anzuschaffen, oder die Garmin FR 920. Eines der beiden Spielzeuge geht nur. Ich könnte da eine kleine Entscheidungshilfe gebrauchen. :Cheese: Ich habe noch gar kein Powermeter. Das war bisher auch nicht nötig. Ob ich es wirklich ehrlich brauche, weiß ich nicht. Es ist ein schönes Spielzeug zur Trainingssteuerung. Ich habe letztes Jahr das Radtraining hauptsächlich über die HF gesteuert. Mehr oder weniger gesteuert. Ich bin einfach nur gefahren. Das führte zu... nun ja... ich hatte zwar Spaß beim Radtraining, aber ... (das würde jetzt zu lange werden). Ich nutze den Garmin Edge 800. Ohne Navi wäre ich nämlich ziemlich aufgeschmissen :) Ich werte meine Einheiten gern hinterher aus. Also so ein Powermeter interessiert mich schon sehr, um eventuell damit das Training auf eine andere Art zu steuern. Warum ein FR920? Naja. Ich habe ja eine Uhr. Ich laufe mit dem FR220. Irgendwie habe ich da aber ein Montagsmodell erwischt. Die Abweichung des GPS ist recht groß... immer zu meinen Ungunsten. Das können schon mal 300m auf 5km sein. Die Uhr hat viele Aussetzer. Es gibt noch ein paar andere Dinge, die mich stören. Ich habe jedes Firmware Update mitgenommen, das es gab. Die Uhr geht mir ehrlich gesagt auf den Zeiger, aber grundsätzlich habe ich erst einmal eine Uhr. Deshalb: Wenn neu, dann was gescheites. Ich möchte den Sport ja noch viele Jahre machen. So ein neues Spielzeug ist schon was Feines. Wie würdet Ihr entscheiden? Powermeter oder neue Uhr? Hey... für solch essentielle Fragen ist doch so ein Forum da :Cheese: Liebe Grüße! |
Definitiv Powermeter und den richtig anwenden. Dazu Training with powermeter lesen, oder ähnliches. Bei dem Garmin Sammelsurium brauch man nicht unbedingt eine 920.
Mehr kann ich leider nicht schreiben muss zur Arbeit :) |
Zitat:
:Blumen: |
Wenn du deinen Schwerpunkt aufs Rad setzt und beim Laufen vor allem meist die gleichen bekannten Strecken läufst, würde ich zuerst den Wattmesser nehmen und mit der alten Uhr glücklich werden bzw. unglücklich bleiben.
Distanzen kennt man bei bekannten Strecken und kann sie notfalls über Google-Maps nachträglich ausmessen (sofern man nicht wie ein betrunkenes Eichhörrnchen durch den Wald gewackelt ist). Die Leistung kriegst du bei Google nicht geliefert. Ob die Bodenkontaktzeit- und Vertikalbewegungsanalysen beim Laufen jetzt so lebensentscheidend sind ... vielleicht für jemanden mit starker Lauffokussierung. Wenn der eigene Laufstil eine Katastrophe ist, sollte einen lieber jemand anders korrigieren als dass man sich nur die Zahlen der Uhr vornimmt (womit wir wieder beim betrunkenen Eichhörnchen wären :Lachen2:). |
Warum eine so hochwertige Uhr wenn am Rad die Ausstattung bereits vorhenden ist? Würdest du auf den Edge dann verzichten. Wg. Navi wohl eher nicht, oder verstehe ich das jetzt falsch?
Ich würde hierbei zu Powermeter tendieren. Wenn du die Uhr nur fürs Laufen und die Zeit beim Schwimmen, ohne weiter Schwimmfunktionen, verwendest spricht wohl sehr wenig für so ne teure Uhr. GPS-Laufuhren gibt es definitv billigere die das gleiche können. Mfg Toto |
Zitat:
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Nee so etwas wie Vertikalbewegung und Bodenkontaktzeiten sind mir sowas von egal... :) Mein Laufstil ist eher die schon genannte Katastrophe. Also 4:0 bisher fürs Powermeter. @Toto Du hast ja irgendwo recht. Nee niemals würde ich ohne den Edge am Rad fahren... :) |
Guten Morgen
ich würde die Uhr verkaufen, mir eine gebrauchte 910 kaufen und den 105 Stages. Aber auf jeden Fall einen Powermeter! |
Zitat:
Ich spiele mit dem Gedanken meine etwas ältere Polar wieder zu reanimieren. Für meine Zwecke reicht sie ja mehr als aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.