![]() |
Frage zu Scott Mountainbike
Hallo!
Da ich mich bei MB nicht sooo gut auskenne, wollte ich Euch folgendes fragen. Habe ein Angebot für ein gebrauchte Scott pro scale carbon 29er Baujahr 2011 in sehr gutem Zustand um 1.100.-- Euro. Wäre das ein guter Deal für mich? Hier die Ausstattung: Frame: Scale 29 Carbon IMP3 technology / HMF NET Tapered HeaDTube / PM 160 Disc / Carbon dropout / PFBB92 Replaceable hanger / SDS shock damping system Fork: Rock Shox Reba 29 RL / Air spring Tapered steerer / Pop Loc remote Lockout Rebound adjustable 100 mm travel Front Derailleur: Shimano SLX / FC-M660-10 / 34.9mm clamp Rear Derailleur: SRAM X.9 / long cage Number of Gears: 30 Shifters: SRAM X.7 Trigger adjustable clamp with matchmaker clamp Chainset: Shimano M552 Chainrings: 42/32/24 Cassette: SRAM PG 1050 / 12-36 T Chain: SRAM PC 1031 Pedals: Shimano PD-M520 / Clipless pedal Front Brake: Avid Elixir 5 with 185mm rotor Rear Brake: Avid Elixir 5 with 160mm rotor Brake Levers: Avid Elixir 5 Handlebars: Scott Hot Rod Flat 9 degrees bend / 660 mm Stem: Scott Comp / 4 bolt Oversize 31.8mm 1 1/8" / -6 degrees angle Headset: Ritchey Comp Tapered 1.5" – 1 1/8" semi integrated 50 / 61mm Grips: Scott Lock-on grips Rims: DT Swiss 485d 32H Front Hub: Scott Disc Pro Disc IT Rear Hub: DT Swiss 370 Disc IT Spokes: DT Swiss Champion Black 1.8mm Front Tyre: Schwalbe Rocket Ron EVO 29 × 2.25 127EPI Kevlar Bead / Tubeless ready, Pace star compound Rear Tyre: Schwalbe Rocket Ron EVO 29 × 2.25 127EPI Kevlar Bead / Tubeless ready, Pace star compound Saddle: Selle Italy Scott Custom / FEC rails Seatpost: Scott RC 03-60 / 34.9mm Weight: 10.80 kg / 23.79 lbs approx Danke für Eure Antworten! |
Generell, 3 Jahre alt Carbonrahmen, würde ich sagen, lass die Finger davon.
Hast du Fotos? Wurde damit Rennen gefahren? Wurde die Gabel in letzter Zeit generalüberholt? Ich wäre sehr vorsichtig und falls du das Bike kaufen willst, nimm jemanden mit der sich richtig gut mit sowas auskennt. Schau doch mal bei Ebay oder bei MTB-News. |
Wäre auch vorsichtig damit - insbes. da MTB. Paßt der Rahmen denn?
Und 1100 sind jetzt kein Schnäppchen - ich hab mir für ca. den Preis ein neues Cube gekauft. Ok, kein Carbonrahmen, aber als Winterbike mir auch egal... Erik |
Zitat:
(Bezüglich der Aussagekraft deiner Antwort? Ich bin sicher, auch die 1100Öcken deines Cube lassen sich noch unterbieten, aber selbst die Möglichkeit, ein MTB für nur 299Öre kaufen zu können macht alleine für sich das Angebot des TE weder besser noch schlechter...;) ) |
Ist das ein Privat-Angebot oder steht das Bike als Gebrauchtrad bei einem Händler?
1100,- sind eine Stange Geld und viele Verkäufer glauben, dass ihre "Schätzchen" auch nach intensiver Nutzung und etlichen Kilometern immer noch fast den Neupreis bringen. Ich bin häufig überrascht was die Leute für Vorstellungen haben. Zum Bike: guter Zustand vorausgesetzt, ist der Rahmen bestimmt eine gute Basis, die Gabel ist zwar kein Top-Modell aber eigentlich funktioniert sie in der Praxis wirklich gut - hier ist allerdings ein Service nicht verkehrt und der kostet. Den Shimano-SRAM-Mix muss man mögen, funktionieren tut das. Die Avid 5 Bremsen sind nur mittelmäßig und es gibt praktisch keine Möglichkeit der Anpassung (außer Griffweite). Die 30 Gänge wären mir am Hardtail zu viel, lieber 2fach vorne. Der Lenker mit 660mm wäre mir zu schmal. Der Laufradsatz begeistert mich auch nicht wirklich, Reifen von 2011 kannst du nicht mehr ewig fahren. Das Gewicht von 10,8 kg bei dieser Ausstattung halte ich für optimistisch, wenn's stimmt ist das nicht schlecht. Ich denke für 800,- bis 900,- bei der genannten Ausstattung, anschließend anderer Lenker, neue Reifen, ein Bremsen- und ein Gabelservice für ca. 300,-, ist für dich und den Verkäufer ok. |
Also ich habe auch die Reba, ist ok und gegenüber Fox ist die Wartung echt günstig.
Die Rocket Rons muss man sich ansehen, aber Reifen sind ein Verschleißprodukt davon würde ich den Kauf nicht abhängig machen. @Dommschwätzerr: Warum von einem 3 Jahre alten Carbonrahmen die Finger lassen? Wenn der Lack noch gut ist und hinterm Kettenblatt kein "Gemetzel" ist, sollte das voll ok sein. Ich find den Preis erstmal nicht total abwegig, abhängig von Zustand, den man so nicht beurteilen kann, stimme aber ansonsten mit Ironshaky überein, dass unter 1000€ eher realistisch sind. Lenkerbreite find ich allerdings voll ausreichend (ich bin noch mit 56cm Lenkerbreite und 65mm Federweg Alpenmarathons gefahren, geht auch!) |
Zitat:
Ausser, dass in drei Jahren durchaus auch gerne mal ein Service stattgefunden haben dürfte. Die goldenen Zeiten von Fox sind aktuell vorbei. Da ändert Kashimabeschichtung und was die sonst noch ausm Hut zaubern, auch nix. Von Service und Kulanz (von Sram generell und allem, was mit unterm Dach steckt: Truvativ, Avid, RockShox) könnten sich die meisten Hersteller/Anbieter ne dicke Scheibe abschneiden. Zitat:
Unterm Strich dann halt ne Preisfrage. Mir ist ein MTB lieber, das gefahren aber in Schuss gehalten wurde, als eins, das nur vor der Eisdiele zum Posen gebraucht wurde, dazu aber technisch völlig verhunzt wurde. Zitat:
Zitat:
Scott hat im Allgemeinen nicht grad die Preis-Leistungs-Kracher im Regal stehen. Da löhnt halt jeder die Entwicklung mit, die die treiben und von der in erster Linie die Highend-Abnehmer und Rennfahrer profitieren. Ab der Mittelklasse musste halt damit leben, die Oberklasse mitzufinanzieren, dafür aber halt am super Rahmen Bauteile zu finden, die etwas abfallen. Alternative ist halt so ein 08/15-Rahmen mit 'kompletter XT' für 1099Schleifen, Gewicht in den Zeitungen nie selbst gewogen, immer nur abgeschrieben und real bei 14-15kg fahrfertig, in der Postille aber eben nur 11kommairgendwas, woran der Rest der Welt dann gemessen wird. Den Preis-Leistungs-Schnapper wird man bei Scott eher nicht finden, aber eben das Renomme, ein Scott zu fahren. Prinzipiell find ich an dem Rad nix verkehrtes, zu günstig kanns natürlich nicht über die Theke gehn (aus Kundensicht), aber die Ausstattung funktioniert und ist ok. 8Was die Eingabe anbelangt, dass an der Elixir5 nix einstellbar sei: an meiner Elixir WorldCup ist auch nix einstellbar ausser der Hebelweite. macht nix, ich will fahren, nicht an irgendwelchen Armaturen Schrauben unterwegs. Wenn der Hebel leer durchgeht , nutzt mir der einstellbare 'Pad Contact' auch nix, da iss nämlich entweder der Bremsbelag runter oder was kaputt, und da ändert alles Stellrädchendrehen nix...) Zitat:
Meiner ist maximal eingekürzt, ich müsst messen, aber ich meine 620mm, weiter rein kannste das ganze Geraffel ohne das es heute nimmer zu gehen scheint (auch mit Matchmaker und Konsorten nicht) nicht reinschieben...:Maso: MTB in diesen Tagen iss halt wie wennze fliechs' Aber völlig unabhängig von all diesen eher filosofischen Abhandlungen: passen musses zuallererst, sonst nutzt das beste Schnäppchen nix. |
Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzungen.
Werde mir das übers Wochenende durch den Kopf gehen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.