triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Uhr für Langdistanz empfehenswert? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34993)

Wascht169 04.01.2015 20:56

Welche Uhr für Langdistanz empfehenswert?
 
Servus allerseits,

nach einem kleinen Wink :dresche , nun die richtige Rubrik :)

Nachdem ich jetzt ne Weile mit meiner Polar RCX5 gelaufen bin, suche ich etwas neues für meine erste LD. Garmin920 hört sich recht interessant an, denn da kann ich den Computer vom Handgelenk an das Rad machen.
Oder sollte es eine Feste sein und dann ein Extra fest am Rad ?


Gibt es Empfehlungen?

Gruß
Wascht

Oscar0508 04.01.2015 21:15

Am Rad hab ich nen Tacho und am Handgelenk eine uralte Polar 710i. Auch auf überlangen Distanzen erste Wahl. wasserdicht, Puls, keine Akkus die gerne mal schlappmachen....

GPS brauch ich nicht im Wettkampf.....

Thorsten 04.01.2015 21:29

Ich habe meinen Garmin 910 IMMER am Handgelenk. Wozu die Zeit verschwenden, um ihn in der Wechselzone umzumontieren? Wenn ich mal was drauf sehen will, kann ich kurz das Handgelenk drehen und fertig. Guck lieber auf die Straße als ständig aufs Display! Außerdem sieht es am Lenker montiert absolut unclean aus.

ellivetil 05.01.2015 09:38

So mach' ich das auch. Hab' die 910 letztes Jahr auch immer am Handgelenk gehabt. Wenn man die Uhr mit dem Display nach innen trägt kann man auf dem Rad auch gut davon ablesen.
Ich persönlich muss nicht alle 10 Sekunden meine Wattwerte abgleichen, schaue also eh nicht so häufig drauf.

longtrousers 05.01.2015 09:45

Zitat:

Zitat von Wascht169 (Beitrag 1104998)
Servus allerseits,

nach einem kleinen Wink :dresche , nun die richtige Rubrik :)

Nachdem ich jetzt ne Weile mit meiner Polar RCX5 gelaufen bin, suche ich etwas neues für meine erste LD. Garmin920 hört sich recht interessant an, denn da kann ich den Computer vom Handgelenk an das Rad machen.
Oder sollte es eine Feste sein und dann ein Extra fest am Rad ?


Gibt es Empfehlungen?

Gruß
Wascht

Jeder hat andere Bedürfnisse und ich kann dir nur sagen wie ich es handhabe.
Ich habe eine Garmin910XT und gar keinen Fahrradcomputer. Im Wettkampf habe ich sie immer ums Handgelenk, auch beim Radfahren, arbeite im Multisportmodus und brauche nur bei jeder Wechsel auf LAP zu drücken. Das läuft alles perfekt.
Beim Fahrradtraining habe ich sie am Lenker montiert. Das geht auch, und der Vorteil ist, dass ich nur EIN Gerät brauche.

ABER: ich überlege mich, fürs Training einen Fahrradcomputer zu kaufen (mit GPS), weil die 910XT:
-erstens höchstens nur vier Datenfelder gleichzeitig hat, und ich eigentlich mehr Datenfelder haben will ohne rum zu drücken,
-zweitens bei der Zeitangabe, wenn man vier Datenfelder eingestellt hat, nach einer Stunde keine Sekunden mehr angibt (nur Stunden und Minuten). Das nervt bei langen Intervallen.

Hafu 05.01.2015 10:02

Auf 'ner Langdistanz trage ich eine kleine 0815-Sportuhr ohne GPS (in letzter Zeit eine 30€-Timex).

Die wichtigste Funktion einer Langdistanz-Uhr ist, den Zeitplan vor dem Start zu strukturieren (ab wann sollte ich mit der Vorbereitung des Fahrrades fertig sein, wann den Neo anziehen, wann das Einschwimmen beenden usw.).

Beim Schwimmen braucht man ab dem Startschuss keine Uhr und die GPS-Uhren sind alle so klobig, dass sie das Ausziehen des Neos behindern.

Beim Rad habe ich einen GPS-Tacho und bei dem interessiert mich v.a. die Herzfrequenzanzeige: die will ich in den ersten 2 Stunden des Radfahrens (wo man sich normalerweise bombastisch fühlt) im Blick haben, um nicht zu schnell anzugehen.

Beim Laufen braucht man in 9 von 10 Fällen auch keine Uhr, die einem sagt, wie unglaublich langsam man unterwegs ist.

Ganz selten kommt es bei mir beim Laufen vor, dass ich nach bis dahin i.d.R. fünfeinhalb Stunden Wettkampf noch meine Pace bewusst kontrollieren kann: in diesen, ganz seltenen (Glücks-)Fällen kann ein Rausstoppen der ersten 10km bzw. ersten 6 Meilen helfen, nicht zu schnell anzugehen und Reserven für die letzten 10km zurückzuhalten.
Meistens muss ich beim Laufen innerhalb einer Langdistanz mich aber mit ganz anderen Problemen rumschlagen (Ernährung, Schmerzen, Hitze usw.) als dass ich mir über das eingeschlagene Tempo irgendwelche Gedanken machen kann.

Trimichi 05.01.2015 13:41

Polar S725X, zuverlässig und unzerstörbar, am Handgelenk, sowie einen 0815-Tacho (Sigma 100g) am Vorbau.

Wascht169 05.01.2015 14:44

Servus,

hm das macht alles Sinn.
Danke


Daher denke ich, ich werde bei meiner Polar RXC5 bleiben und investier das Geld in einen neuen Helm :-)

Gruß
Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.