triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Upgrade iFlow mit Mac OS X (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34927)

Andyspecialized 29.12.2014 06:33

Upgrade iFlow mit Mac OS X
 
Hallo Guten Morgen

Ab heute ein neues Mitglied :)

Hoffe ihr könnt mir helfen!!

Habe gestern das Upgrade i flow geschenkt bekommen!!

Basis und wahrscheinlich auch das Problem!!!
PC - Neuer Apple IMac

Tacx und OS X funktioniert ja nicht.

Wie kann ich es trotzdem unter OS X zum laufen bekomme ?!

Denke muss irgendwie Windows 7 mit drauf installieren!!!
Geht dann auch ruckelfrei Tacx Real Life Videos ?!

Würde mich sehr sehr freuen von Ihnen zu hören.

Gruß
Andy

huegenbegger 29.12.2014 07:06

Du kannst entweder Windows nativ über Bootcamp als zweites Betriebssystem installieren, oder mittels Software als virtuelle Maschine.
Ich kenne nur vmware und parallels, aber ich meine es gibt auch eine kostenlose Variante.
Ob Du in einer virtuellen Maschine die volle performance hast und alles funktioniert, weiß ich nicht, meine aber davon gelesen zu haben, daß einige TTS4 so betreiben.

https://www.apple.com/de/support/bootcamp/

http://www.vmware.com/de

http://www.parallels.com/de/

VirtualBox 4
Die kostenlose Alternative im Testfeld. (ist mir unbekannt, aber google wird dir sicher weiter helfen können)
http://www.virtualbox.org/


Was Du in jedem Fall benötigst ist eine Windows Version zur Installation.

phonofreund 29.12.2014 08:51

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103407)
Du kannst entweder Windows nativ über Bootcamp als zweites Betriebssystem installieren, oder mittels Software als virtuelle Maschine.
Ich kenne nur vmware und parallels, aber ich meine es gibt auch eine kostenlose Variante.
Ob Du in einer virtuellen Maschine die volle performance hast und alles funktioniert, weiß ich nicht, meine aber davon gelesen zu haben, daß einige TTS4 so betreiben.

https://www.apple.com/de/support/bootcamp/

http://www.vmware.com/de

http://www.parallels.com/de/

VirtualBox 4
Die kostenlose Alternative im Testfeld. (ist mir unbekannt, aber google wird dir sicher weiter helfen können)
http://www.virtualbox.org/


Was Du in jedem Fall benötigst ist eine Windows Version zur Installation.

In jedem Fall Bootcamp, sonst läuft die Grafik nicht sauber!!

Stefan 29.12.2014 08:56

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103407)
.......
http://www.virtualbox.org/..........

Finde ich für viele Dinge toll, wenn es aber um Film/Video geht, läuft es nicht so, wie ich es gerne hätte.
Stefan

Andyspecialized 29.12.2014 09:09

Tacx
 
Guten Morgen

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Dann werde ich es über Bootcamp und windows7 32 bit versuchen.

Danke euch

huegenbegger 29.12.2014 09:14

Tacx gibt ein 64bit system vor

rennrob 29.12.2014 09:17

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103407)
...
Ich kenne nur vmware und parallels, aber ich meine es gibt auch eine kostenlose Variante.
...

Die MAC Lösung von vmware heißt Fusion und ist leider nicht kostenlos.
Ich würde auch lieber Bootcamp ausprobieren.

huegenbegger 29.12.2014 10:23

Ich habe lange zeit mit parallels gearbeitet und dann mit vmware fusion.
Beide haben bei mir (macbook 2008, das erste im alu unibody mit c2d 2,6ghz, 8gb ram) sehr gute performance gebracht.
Ich habe sogar matlab simulationen und 3d Konstruktionen gemacht.
Würde mich stark verwundern, wenn man mit der player 1 version im tts 4 keine RLV sauber abfahren können sollte.
Der Vorteil der virtuellen Maschine ist schon enorm, wenn man nicht erst ein anderes OS booten muss, nur um eine Runde Fahrrad zu fahren.
Ich meine beide Anbieter haben Demoversionen, ich würde es ersteinmal virtuell versuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.