triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Radmitnahme in die USA (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34601)

jofloglo 11.11.2014 11:22

Radmitnahme in die USA
 
Hallo,

eine USA Reise mit Fahrrad steht an. Gibt es aktuell Erfahrungen welche Airline zu diesem Zweck zu empfehlen ist?

Preislich ist es ja ein ganz schönes durcheinander!

Gruß und Danke

Hafu 11.11.2014 11:38

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1094432)
Hallo,

eine USA Reise mit Fahrrad steht an. Gibt es aktuell Erfahrungen welche Airline zu diesem Zweck zu empfehlen ist?

Preislich ist es ja ein ganz schönes durcheinander!

Gruß und Danke

Wenn deine Frage darauf abzielt, welche Airline am pfleglichsten mit deinem Fahrrad umgeht: das hängt ausschließlich von den angeflogenenen flughäfen ab.

Bei United, BA und Lufthansa gibt es keine Probleme, die Radtasche als normales Gepäckstück (ohne Speergepäckaufschlag!) auf zu geben, sofern du die jeweiligen gewichtsgrenzen (24kg oder 30kg) beachtest.

Noiram 11.11.2014 13:16

Als ich vor Jahren mein altes Cannondale-Rennrad mit Lufthansa transportieren lies war mein Laufrad verbogen.

Alteisen 11.11.2014 14:55

Etwas Off-Topic aber... um Ärger mit dem Zoll nach der Rückkehr zu vermeiden, nimm besser eine Rechnung Deines Rades mit. In Stuttgart bin ich Dauergast beim Zoll nach jeder Reise mit dem Rad.

Dafri 11.11.2014 15:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1094436)
Bei United, BA und Lufthansa gibt es keine Probleme, die Radtasche als normales Gepäckstück (ohne Speergepäckaufschlag!) auf zu geben, sofern du die jeweiligen gewichtsgrenzen (24kg oder 30kg) beachtest.


Bei Lufthansa habe ich es nach Übersee anders erlebt.

Oscar0508 11.11.2014 15:59

Als ich mit KLM nach Kanada flog, durfte ich jeweils 170 Euro zahlen. Die Dame in Kanda verriet mir dann, wenn ich nit beide Wege direkt bezahlt hätte, hätte ich in Kanada nur 170 DOLLAR zahlen brauchen...

Ausdauerjunkie 11.11.2014 17:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1094436)
Wenn deine Frage darauf abzielt, welche Airline am pfleglichsten mit deinem Fahrrad umgeht: das hängt ausschließlich von den angeflogenenen flughäfen ab.

Bei United, BA und Lufthansa gibt es keine Probleme, die Radtasche als normales Gepäckstück (ohne Speergepäckaufschlag!) auf zu geben, sofern du die jeweiligen gewichtsgrenzen (24kg oder 30kg) beachtest.

Das ist bei Lufthansa nicht möglich (economy class)!
Denn neben dem Gewicht (nur 1 x 23 kg ist frei!) gilt auch noch:
Die maximale Größe pro Gepäckstück beträgt 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
Ich war im letzten Jahr mit Rad und Lufthansa in USA.
Außerdem versuchte mich eine amerik. Airline (Kooperationspartner der LH auf dem Rückflug) abzuzocken (einfache Wegstrecke 250$ statt der vereinbarten 100€) -das Geld erhielt ich dann mit den entsprechenden Belegen von der LH wieder.

Dafri 11.11.2014 18:15

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1094508)
Das ist bei Lufthansa nicht möglich (economy class)!
Denn neben dem Gewicht (nur 1 x 23 kg ist frei!) gilt auch noch:
Die maximale Größe pro Gepäckstück beträgt 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
Ich war im letzten Jahr mit Rad und Lufthansa in USA.
Außerdem versuchte mich eine amerik. Airline (Kooperationspartner der LH auf dem Rückflug) abzuzocken (einfache Wegstrecke 250$ statt der vereinbarten 100€) -das Geld erhielt ich dann mit den entsprechenden Belegen von der LH wieder.


Ähnliche Erfahrung habe ich auch bei Lufthansa Düsseldorf-Toronto schon gemacht. Aktuell ist bei Lufthansa nur bei Economy Plus das Rad plus Koffer kostenfrei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.