triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   BMC TM01 (mech) vs. Cube Aerium sl (Ultegra Di2) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34525)

time14 02.11.2014 22:19

BMC TM01 (mech) vs. Cube Aerium sl (Ultegra Di2)
 
Hallo Comunity! Mein Erster Beitrag und gleich ein Hilfesuchen bzgl. neuem bike :Huhu:

Ich bitte um eure Erfahrung!

Konkret geht es darum:
Ich hätte ein Angebot für eine neue (aber Modelljahr 2013) BMC TM01 mit „Standard“ Ausstattung (d.h. mechanische 10 fach Ultegra, Mavic Aksium Laufrädern, Profile Ozero, ...) oder könnte für ca 500 Euro mehr ein Cube Aerium HPC Sl von 2015 mit Ultegra Di2, besseren Trainingslaufräder (Mavic Cosmic Elite S) und dem schöneren Profile Svet Carbon Lenker bekommen.


Kurz oder langfristig hätte ich gerne die Di2, deshalb kommt mir im direkten Vergleich das ältere Modell der nicht so hochwertig ausgestatteten TM01 teurer (wenn ich die Kosten der Di2 dazurechne).


Aber angeblich ist der Rahmen der TM01 (die normalerweise ausstattungsbereinigt merkbar teurer wäre) besser (steifer). Kann das jemand bestätigen? Aus irgendeinem Grund muss die TM01 ja höherpreisiger sein, oder?

Welches Rad würdet ihr wählen? Ist das TM01 den Mehrpreis wert? Schön ist es schon ☺
Argumente bzgl. Rahmen und Passform möchte ich persönlich noch probieren, aber prinzipiell würde ich beim BMC zu einer S-M tentieren und beim Cube zu einem M?
Körpermaße sind: 1,78 m bei einer Schritthöhe von ca 83 cm, Anwendung wäre großteils 70.3


Danke bereits im Voraus für eure Antworten!:Blumen:

captain hook 03.11.2014 08:09

Das ist eine Grundsatzentscheidung. So ähnlich als würdest Du fragen, ob Du einen Mercedes kaufen sollst oder ob nicht ein topausgestatteter Seat auch toll wäre.

deirflu 03.11.2014 08:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1092448)
Das ist eine Grundsatzentscheidung. So ähnlich als würdest Du fragen, ob Du einen Mercedes kaufen sollst oder ob nicht ein topausgestatteter Seat auch toll wäre.

Diesen Vergleich finde ich unpassend da ich nicht glaube dass der technische Unterschied zwischen den Rahmen so groß ist wie bei den beiden Automarken.
Der Vergleich würde eher passen wenn man den Strahlwert der Marken einstufen möchte. Da wäre das BMC klar vorne, nur macht dich das kein bisschen schneller.

Wenn dir das Cube gefällt und du deine Sitzposition einstellen kannst nimm das Cube.

captain hook 03.11.2014 08:58

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1092456)
Diesen Vergleich finde ich unpassend da ich nicht glaube dass der technische Unterschied zwischen den Rahmen so groß ist wie bei den beiden Automarken.
Der Vergleich würde eher passen wenn man den Strahlwert der Marken einstufen möchte. Da wäre das BMC klar vorne, nur macht dich das kein bisschen schneller.

Wenn dir das Cube gefällt und du deine Sitzposition einstellen kannst nimm das Cube.

Du bist vermutlich beim Auto emotionaler als bei Fahrrädern. ;-) rational kann man den Mehrpreis in beiden Fällen nicht rechtfertigen.

time14 03.11.2014 09:25

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1092458)
Du bist vermutlich beim Auto emotionaler als bei Fahrrädern. ;-) rational kann man den Mehrpreis in beiden Fällen nicht rechtfertigen.


Danke für die bisherigen Antworten!
Unterm Strich kostet mir das BMC (wenn ich die Di2 nachrüste) mindestens 1000 Euro mehr (wenn ich die anderen Anbauteile mal vernachlässige). Aber zugegeben: Es ist schon sehr schön :Liebe:
Wobei das 2015 Cube auch ganz nett geworden ist!

Aber gibt wirklich keinen technischen / rationalen Grund der fürs BMC spricht? Kosten immerhin in einer vergleichbaren Konfiguration "Listenpreis" 3000 Euro mehr als das Cube....

Zum BMC hab ich schon relativ viel Info gefunden und soweit ich das mitbekommen habe sind die kleineren Probleme seit 2013 behoben. Dann wurde ja außer dem Design nichts mehr verändert, oder?

Zum Cube hab ich leider nicht viel gefunden: Fährt hier irgendjemand ein 2014 (SL2015 gibt es ja noch nicht am Markt) Modell und kann berichten?

fras13 03.11.2014 09:50

für mich stellt sich hier die Frage, ob / warum das CUBE weniger steif sein (soll)...

ich fahre ein älteres Modell (Aerium HPC 2009) und habe hier aktuell schon mehrfach gelesen, das die Rahmen von CUBE bocksteif sein sollen, was ich bestätigen möchte.

TriSG 03.11.2014 10:03

Wenn bei mir die Kohle nicht so ne große Rolle spielen würde, dann wäre das BMC erste wahl, auch bei so einem Mehrpreis. Ganz einfach weil es das BMC ist!
Da aber die Kohle nicht vom Himmel fällt und das Cube wahrscheinlich genau so gut sein wird, würde ich mich aus Vernunft für dieses entscheiden.
Für mich kommt es hier ganz klar darauf an wie locker man es sitzen hat.

captain hook 03.11.2014 10:14

Es ist halt ein TT Bike. Was soll das schon können und wollen? Es muss weder leicht noch bequem sein. Es soll aerodynamisch sein und die Optik verkauft sich ganz sicher auch gut. Aufgrund der massiven Aerobauweise sind TT Bikes meistens eher steif. Wobei das BMC wohl sogar mal getestet wurde und genau dieser Punkt bemängelt wurde. Wobei man immer überlegen muss, dass das immernoch um Welten steifer ist, als das, womit man früher eine Tour de France gewinnen konnte.

Meine Freundin hat ein Cube, was ich auch mal ne Weile gefahren bin. Damit gab es allen Ärger, den man auch ansonsten überall nachlesen konnte. Nachdem das dann alles beschwerlich beseitigt wurde fährt es nun schon einige Jahre problemlos (und der Lack gilbt halt weiter vor sich hin).

Völlig unrational würde ich allerdings niemals auf den Gedanken kommen mein S-Works gegen ein Cube tauschen zu wollen und auch schon das Look davor hätte ich jedem Cube vorgezogen. Nachdem mein letztjähriger Teamkollege dieses Jahr für Cube fährt und mit diversen Materialproblemen eigentlich alle wichtigen Rennen aufgeben musste (ob Cube nun was dafür kann oder nicht) hat das nicht dazu beigetragen an meinem Eindruck an dieser Firma was zu ändern. Aber das ist rein subjektiv und extrem unrational und ein persönliches Gefühl.

BMC ist halt ein schweizer Edelmarke. Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann man sicher dahingestellt sein lassen.

Für bleibt es der Vergleich zwischen Seat und Mercedes. Da wird der eine niemals das kaufen, was der andere kauft. Auch wenn Cube versucht mit Anpassung der Preise an die TopFirmen an seinem Image zu schrauben.

Ich würde an Deiner Stelle das kaufen, wo Du perfekt drauf sitzen kannst!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.