![]() |
Scheibenbremse im Triathlon
moin,
gibt es da Reglementierungen oder darf man munter ranschrauben? Ich überlege Magura Zeitfahrgriffe und Scheibenbremsen zu kombinieren. |
kann dir dazu zwar nichts sagen, aber mich würde interessieren warum?
|
Solange die Bremshebel nach hinten zeigen, ist alles prima. So unglaubliche Reglementierungen wie sie die UCI (anscheinend ein Ableger der deutschen Steuergesetzgebung) hat, gibt es beim Triathlon nicht. Die paar Einschränkungen findest du in der Sportordnung im Abschnitt "G - Radfahren", wo das gsamte Thema Radfahten auf ca. 3 Seiten zusammengefasst ist.
|
Zitat:
Sinn macht es IMHO keinen. |
Zitat:
|
Die Magura RT8/RT6 ist auch als Felgenbremse mehr als ausreichend für ein TT. Wenn du möchtest, wanderst du damit auch übern Lenker, gar kein Vergleich zur Bremsleistung von Felgenbremsen mit Seilzug.
Ich wüsste nicht, warum man derart Zusatzgewicht ans Rad packen sollte. Vor allem müssten das wohl schon, je nach Fahrergewicht, mindestens 180mm Scheiben sein um vergleichbare Bremsleistungen zu erhalten. |
Scheibenbremsen werden sich im Triathlon aus meiner Sicht nie durchsetzen, den die Masser der Triathleten kauft sich in der Regel das Radmaterial mit dem die schnellsten Profis auf Hawaii unterwegs sind.
Und in Kona muss man auf 180 km genau einmal bremsen- nämlich kurz vor T2 auf der Abfahrt der Palani-Road vor dem Laufen. Daher wird man wohl auch nie einen Profi mit Scheibenbremsen on Kona sehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.