triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hilfsmittel in der Wechselzone (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34256)

lennyahs 06.10.2014 16:53

Hilfsmittel in der Wechselzone
 
Hallo,

weiß jemand von euch ob es erlaubt ist, die Pedale und/oder die Schuhe in der Wechselzone am rad zu fixieren z.b. mittels einer schnur oder eines Gummis?

hawkmarcus 06.10.2014 17:20

Zitat:

Zitat von lennyahs (Beitrag 1084505)
Hallo,

weiß jemand von euch ob es erlaubt ist, die Pedale und/oder die Schuhe in der Wechselzone am rad zu fixieren z.b. mittels einer schnur oder eines Gummis?

Das ist doch das normale Vorgehen wenn man sich die Schuhe erst auf dem Rad anzieht?
Das wird hunder-/tausendfach praktiziert! :)

Gruß
Marcus

crazy 06.10.2014 17:20

Solange Du bis zur Linie nicht aufsteigst kannst Du (fast) machen was Du willst.

Ist kein Problem; einige Tri-Radschuhe haben mittlerweile extra Ösen für eben diesen Gummi. ;)

Hafu 06.10.2014 17:46

Die Frage wirkt zwar angesichts der geübten Praxis unter versierten TRiathleten, die koordinativ in der Lage sind, aufs Rad zu springen, überflüssig.

Allerdings kolidiert der Schuhgummi-Trick eindeutig mit den mittlerweile wesentlich schärfer gehandhabten no-littering-Regeln bei den Ironman-Wettkämpfen.

Ihr müsstet mal unsere Garageneinfahrt und Wohnstraße sehen, wenn unser Junior eine halbe Stunde Wechseltraining dort praktiziert hat: dann liegen ungefähr 20-30 zerrissene Paar bunte Guminringe verteilt und gut sichtbar auf dem Boden...

Im häuslichen Bereich kann man das Problem mit klarer Ansage zum Kehren lösen... im Wettkampf ist es letztlich eine Ermessensentscheidung des Kampfrichters, dafür eine Ermahnung zu verteilen..

hawkmarcus 06.10.2014 17:52

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1084517)
...Allerdings kolidiert der Schuhgummi-Trick eindeutig mit den mittlerweile wesentlich schärfer gehandhabten no-littering-Regeln bei den Ironman-Wettkämpfen...

Hmm, ein Denkansatz, der mir bisher noch gar nicht in den Sinn kam. Hatte selbst überlegt, auf's gute alte Gummi zurückzugreifen. :Cheese:

Danke für den Gedanken! :Blumen:

Gruß
Marcus

Hafu 06.10.2014 18:04

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 1084519)
Hmm, ein Denkansatz, der mir bisher noch gar nicht in den Sinn kam. Hatte selbst überlegt, auf's gute alte Gummi zurückzugreifen. :Cheese:

Danke für den Gedanken! :Blumen:

Gruß
Marcus

Ich mach' es ja auch bei Kurzdistanz-Wettkämpfen.:Huhu:


Bei Langdistanzwettkämpfen spielt die Geschwindigkeit des Wechsels keine so große Rolle und da klicke ich die Schuhe meist nur ein, ohne sie mit Gummi in waagrechter Position zu befestigen.

Allerdings wundert es mich, dass noch kein Triathlonschuh-Hersteller auf die Idee gekommen ist, hier eine nicht müllproduzierende Lösung anzubieten(z.B. statt der Schlaufe am Schuh zwei kurze Bändchen mit einem leicht sich öffnenden Klettverschluss oder Druckknopf (passiert ja auch öfter, dass man vergessen hat, Gummiringe in die Wechselzone mitzunehmen).

Rälph 06.10.2014 18:19

Zitat:

Zitat von hawkmarcus (Beitrag 1084519)
Hatte selbst überlegt, auf's gute alte Gummi zurückzugreifen. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1084524)
Ich mach' es ja auch bei Kurzdistanz-Wettkämpfen.:Huhu:

Soso....:Lachanfall:

Hafu 06.10.2014 19:05

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1084527)
Soso....:Lachanfall:

Bitte mit der nötigen Ernsthaftigkeit mitdiskutieren. ;)

Das ist ja wie früher in der Schule!:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.