triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Welcher Laserdrucker? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34066)

NBer 18.09.2014 01:05

Welcher Laserdrucker?
 
Hallo
Ich habe einmal eine Frage an die Büroleute oder ähnliches hier.
Unser Vereinsbüro muss sich einen neuen Drucker anschaffen. Es sollte ein Laserdrucker sein (einfarbig reicht) und WLAN und Fax haben. Scannen wäre schön, aber kein Muss. Bei alllen Druckern die ich mir dazu auf Amazon angeschaut habe, wird über hohe Tonerkosten im Nachinein gejammert.
Meine Frage also.......bei welchen Herstellerfirma ist die Tonerausbeute besser, oder die Tonerneubeschaffung preiswerter als woanders?
Oder hat gar jemand einen ganz konkreten Druckertipp?

PS. Wir brauchen keinen Riesendrucker.....mir schwebt da was im Preisrahmen bis maximal 200 Euro vor........

loriot 18.09.2014 06:52

Entscheidend ist da wohl die Frage des Druckvolumens. Wieviele Seiten pro Monat sind es denn ungefähr?

Die Frage ob Schwarz-Weiß reicht sollte wohl überlegt beantwortet werden. Die aktuellen Tintenstrahler sind auch sehr konkurrenzfähig (frei nach Michael Schumacher :) ) Entscheidend ist da die Menge und auch die Häufigkeit des Druckens.

Ich persönlich habe mit Brother und HP gute Erfahrungen gemacht, gerade auch was die Verfügbarkeit von Tinte/Toner/Trommel angeht.

SW-Laser-MuFu von HP
Tinten-MuFu von HP (nutze ich selbst privat)

maifelder 18.09.2014 07:38

Brother hat 3 Jahre Garantie, OKI auch, ist aber vom Unterhalt deutlich teurer.

im Heim-Segment empfehle ich meiner Kundschaft immer Brother.

Ansonsten gebraucht, HP 4700dn oder 5550dtn, unkaputtbar.

floehaner 18.09.2014 07:56

Hab im Büro auch einen HP LaserJet 4000. 14 Jahre alt. Täglich 100 Blatt. Toner hält ewig. Und der druckt, und druckt und druckt ....

Hab noch einen fast neuen von Oki rumstehen. Der ziekt ständig rum. Den kann man nicht mal verschenken, weil der Beschenkte dann nur am Fluchen ist.

Aktuell einen UTAX P-4030 DN. Läuft seit 7 Monaten ohne Sorgen. Auch sparsam im Tonerverbrauch. Das ist ja das wichtigste bei der Anschaffung. Die Geräte kosten fast nix, aber die Tonerfolgekosten können einen auffressen.

Schönes Beispiel noch zum Schluss. Farblaserdrucker von Samsung. Anschaffung mit Toner 399,- EUR. Neuer Satz Toner (4 Farben) 429,- EUR. Irrsinn.

Afriflo82 18.09.2014 07:58

Ich verwende auch einen HP und bin da über Jahre sehr zufrieden mit. Teilweise bekommt man auch gebraucht sehr gute schnäppchen.

Die Preise der originalkartuschen sind natürlich sehr hoch. Aus diesem Grund greife ich nur noch auf drittanbieter zurück.

NBer 18.09.2014 10:41

Zitat:

Zitat von loriot (Beitrag 1080102)
Entscheidend ist da wohl die Frage des Druckvolumens. Wieviele Seiten pro Monat sind es denn ungefähr?.....

puh.....das schwankt natürlich und wurde noch nie so genau nachvollzogen. ich würde mal auf rund 800 - 1000 seiten pro monat tippen.
unseren letzten tintendrucker musste ich jedenfalls alle 1-2 wochen nachfüllen.
funktionieren toner von drittanbietern problemlos bei laserdruckern?

floehaner 18.09.2014 10:50

Nein. Je nach Hersteller reagieren die Drucker sensibel drauf. Entweder wird er nicht erkannt, oder wird nach kurzer Zeit als "leer" angezeigt, obwohl nur kurz in Gebrauch.

Noch schlimmer war es bei unseren 4-Farb-Laserdrucker. 3 mal Orginal getauscht, eine Farbe von einem Wiederbefüller. Nach 2 Tagen wollte er alle 4 Faben gewechselt haben. Die noch vollen Orginalen konnt ich nur noch entsorgen. Samung find ich sonst klasse, aber das war sch....

Thorsten 18.09.2014 11:16

Habe seit Jahren einen Brother MFC-7360N mit LAN-Anschluss an die Fritz-Box. Kostet aktuell 142 € bei Amazon. WLAN brauchte ich nicht, da er direkt neben der Fritz-Box steht. Die Original-Toner-Kassette hielt schon recht lange und auch nach der Meldung "Toner fast leer" noch etliche hundert Seiten. Bin absolut zufrieden mit dem Teil. Fax habe ich nicht ausprobiert. Empfangen tut die Fritz-Box (alle paar Jahre mal eins, das dann nicht mal für mich ist) und senden tu ich keine, notfalls einen Scan als PDF versenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.