triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Best practice: Bohrmaschine? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34064)

merz 17.09.2014 23:02

Best practice: Bohrmaschine?
 
da wir hier gerade einen interesant sich entwickelden Hausbau-thread haben: nein, ich will keines bauen - ich will nur einfach mal eine Bohrmaschine für alles, was im Haus so anfällt - von malnendübelindieWand bis Holz - die mich bis in die hohen AKs begleiten wird - ich bin zu alt für schlechtes Werkzeug.

Meine namenlose treue Bohrmaschine aus den frühen 80zigern hat sich vor drei Jahren verabschiedet, jetzt ist die (grüne) Bosch auch endlich kaputt, nach den issues mit dem Bohrfutter und allem anderen, ist das auch eher gut.

Vorschläge?

um vorzubeugen: Hilti dann eher nicht, dafür brauche ich das Ding dann doch zu wenig (& Bezugsquelle sind auch wohl nicht so direkt)

Danke

m.

Thorsten 17.09.2014 23:08

Für alles, was in die Wand geht, nehme ich nur noch den Bohrhammer. Kleines "Handtaschenmodell" von Bosch, aber Welten gegenüber einer normalen Schlagbohrmaschine.

Weiches Holz und/oder kleine Lochdurchmesser kann man auch mit einem guten Akku-Bohrschrauber bohren, den man auch noch für andere Sachen (wie schrauben) verwenden kann. Für härteres Holz oder größere Durchmesser würde ich noch eine separate Bohrmaschine anschaffen.

MatthiasM 17.09.2014 23:36

Blaue Bosch, wenn's Dich zuminmdest knapp überleben soll, oder wenn Du mehr Geld ausgeben willst, Makita, Festo, Fein.

Aber, wie auch Thorsten sagt: zwei Maschinen. Ein kabelgebundener Bohrhammer (SDS plus) fürs Grobe am Haus incl. Beton und ein handlicher Akkuschrauber mit zwei Gängen für allgemeines "Heimwerken" wie Schrauben und Bohrungen in Holz, Metall (und ganz zart mit einem alten Metallbohrer für Löcher in Gasbeton und Hohlziegel, die man mit dem Bohrhammer unmittelbar zum Zerbröseln bringt).

lG Matthias

StanX 18.09.2014 08:16

Ich bin im Moment gerade am Umbauen und kann für alles was "normale" Bohrarbeiten angeht nur den Makita BHP453 empfehlen.

Der 1,5Ah Akku ist nach einer 1/2h wieder aufgeladen, außerdem reicht die Schlagbohrfunktion auch dazu die Löcher für Kabel etc durch Beton zu bohren. Meiner Meinung nach braucht es für den normalen Hausgebraucht nichts anderes.

Wenn es doch eine richtige Bohrmaschine sein soll, würde ich unbedingt darauf achten, dass es ein SDS(plus) Bohrfutter ist.

la_gune 18.09.2014 08:30

Bei Bohrmaschinen und Akkuschraubern kann man immer noch grob nach zwei Dingen gehen:

1. Kaufe im FACH-Handel.
2. You get, what you pay for.

Marken wurden oben genannt. Hitachis Profi-Maschinen sollen wohl auch ganz gut sein, Festo sieht man auch oft bei den Handwerkern. Ansonsten wird man Dich im Fachhandel sicher gerne ausführlich zu Deinen Bedürfnissen und passend zum Budget beraten. Im Baumarkt bekommst Du ausschließlich(!) Schrott. Auch die blauen Bosch sind nicht mehr, was sie vor 10-20 Jahren mal waren, sondern heute auf den Niveau der grünen Bosch von damals. Taugt schon, aber sicher nix für´s Leben. Makita hat allerdings auch nachgelassen, was man so hört. :(

Lecker Nudelsalat 18.09.2014 08:35

Kleine Hilti TE 12 gebraucht kaufen und Ruhe ist im Karton. Meine ist inzwischen 40 Jahre alt und immer noch Top. :cool:

Tobi F. 18.09.2014 08:43

Seh ich ähnlich.

Ob sich jeder für 500€ eine Festo rauslassen muß, ist die Frage.

Ich hab, jetzt nicht lachen, eine pneumatische (!) Schlagbohrmaschine mit SDS Futter, vom Aldi.
Wenn man keinen Abbruch machen will, sondern nur in Beton
ein Loch bohren will..... dann langt mir die schon ewig.
Kein Vergleich zu den "Schlagbohrmaschinen", die über ein
Zahnrad rattern.

M.Pfau 18.09.2014 09:48

Mein Vorschlag
Kein Akku- Gerät denn die Akku`s sind in 10 Jahren defekt!

Mein Vorschlag Metabo UHE 2250 Multi 199 Euro

Maschine ist ein Bohrhammer mit Wechselfutter (SDS+ , Schnellspann Dreibackenfutter ) und 2 Gang Getriebe.

Bin Selbst Händler und habe die Maschine im Verleih keine Probleme


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.