triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Kurzfristige Streckenänderung - was würdet Ihr machen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34035)

drullse 15.09.2014 14:31

Kurzfristige Streckenänderung - was würdet Ihr machen?
 
Hallo Forum, ich brauche mal Meinungen...

Letzten Samstag fand der Rostocker Triathlon statt. Nachdem das Rennen seit Jahren auf meiner ToDo-Liste stand aber terminlich nicht passte, wollte ich dieses Jahr endlich hin. Vor ein paar Wochen gemeldet (50,- - kein Schnäppchen aber auch nicht vollkommen überzogen auf den ersten Blick) und ja - den Passus mit den Vorbehalten etwaiger Genehmigungen gelesen und unterschrieben.

Am Montag - also 5 Tage vor der Veranstaltung kam dann die Mail mit den letzten Informationen zum Rennen, darin eine Zeile "Achtung, bitte die geänderten Strecken beachten (siehe Anhang)".

Ok, Laufstrecke statt 4 Runden 4x Wendepunktstrecke, nicht toll aber ok. Die Radstrecke allerdings... Statt wie in all den Jahren 20 Km raus und wieder zurück zu fahren sollten nun 2,5 Km aus der Stadt und dann 7x 2,5km hin / 2,5 Km zurück gefahren werden. Nach dem sich auch beim dritten Hinsehen nichts an der Karte änderte, stand für mich fest: die spinnen. Wie soll denn da ein regelkonformes Rennen stattfinden?

Also höfliche Mail an den Veranstalter, dass wir nicht starten werden, da wir mit solchen Kursen ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht haben (die Teilnehmerliste zeigte zu dem Zeitpunkt 125 Leute). Ebenso höfliche Antwort, dass man schon seit einiger Zeit nach einer anderen Radstrecke suche, weil die jetzige zu befahren sei und man Angst vor Unfällen hat, die Polizei würde wohl auch die jetzige Strecke nicht mehr genehmigen wollen etc.. So blieb nur die Änderung oder eine Absage, was aber "sicher nicht im Sinne der Teilnehmer gewesen wäre". Das kann man sicher diskutieren. Auf die Problematik wurde jedenfalls in der Ausschreibung nicht hingewiesen.

Auf meine Antwort, dass wir trotzdem definitiv nicht starten werden, schon aus Gründen der Windschattenfahrerei und des zu erwartenden Chaos auf der Strecke und um eine kulante Rückzahlung der Startgelder minus eines Betrages wie bei regulärer Abmeldung (wäre bis 01.08. gegangen) wurde nicht mehr reagiert.

Nun habe ich zwei Fragen an die versammelte Gemeinde:

1. was würdet Ihr machen, Geld wurde per Lastschrift bezahlt, kann also zurückgebucht werden. Die Möglichkeiten habe ich als Umfrage angehängt, so ganz sicher, was ich jetzt tun werde, bin ich mir noch nicht.

2. gilt die Genehmigung seitens der DTU für einen Wettkampf eigentlich auch noch, wenn solche massiven Eingriffe in die Strecken vorgenommen werden? Zusatzfrage: ist eine solche Strecke in Euren Augen überhaupt genehmigungsfähig?

Besten Dank für ein paar Antworten... :Huhu:

Edit: noch ein paar Stimmen aus der offiziellen Ergebnisliste:

"leider 8 runden gefahren"

"Insgesamt ein guter Wettkampf, die Radstrecke war leider ein unübersichtliches Ausscheidungsrennen."

"Ergebnis bitte löschen - Ich bin wohl nur 6 Radrunden gefahren, da ich mich auf meinen Radcomputer verlassen habe."

"nicht alle sind eine Runde zu wenig gefahren. Bitte vorsichtig mit Beschimpfungen sein. Das hat dann nämlich auch nichts mit Fairness zu tun. Eine bessere Organisation der Radstrecke hätte dieses Desaster mit Sicherheit verhindern können!"

floehaner 15.09.2014 16:02

Blöde Sache. Ich hatte bei der Beschreibung: ... 7 runden... schon gedacht: "wer zählt die?". Da hätte ich auch nicht teilgenommen. Mit dem Geld ist schwer zu sagen. Der Veranstalter hat mit oder ohne deiner Teilnahme den gleichen Aufwand. Alternative Strecke muss ja auch sein Grund gehabt haben. Rechtlich schwer, eine Gegenforderung aufzumachen. Ein kostenlose/verbilligte Teilnahme nächstes Jahr wäre wohl die geschmeidigste Lösung für beide Seiten.

Road_Runner 15.09.2014 16:08

Lastschrift kannst Du max. 6 Wochen zurückbuchen lassen. Damit dürfte diese Option bei Anmeldung vor dem 01.08. ausfallen.

Carlos85 15.09.2014 16:16

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1079264)
Lastschrift kannst Du max. 6 Wochen zurückbuchen lassen. Damit dürfte diese Option bei Anmeldung vor dem 01.08. ausfallen.

8 Wochen :Huhu:

Ich würd da wohl auf Konfrontation (= Geld zurückbuchen) gehen, denke kaum, dass Sie da was machen werden.

drullse 15.09.2014 16:17

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1079264)
Lastschrift kannst Du max. 6 Wochen zurückbuchen lassen. Damit dürfte diese Option bei Anmeldung vor dem 01.08. ausfallen.

Gemeldet habe ich ja erst vor zwei Wochen (03.09.). Insofern: doch, würde gehen.

Lux 15.09.2014 16:20

Ich kann Dich verstehen, dass du verärgert bist.
Auf eine Veranstaltung, die Windschattenfahren provoziert, hätte ich auch keine Lust!

Ich würde trotzdem davon ausgehen, dass der Veranstalter das Beste versucht hat.

Wahrscheinlich hat der Veranstalter so viel Ärger durch die Streckenführung, dass ich ihm den finanziellen Schaden nicht auch noch aufbürden würde.

la_gune 15.09.2014 16:23

Geld komplett zurück buchen wenn es geht und auf Reaktion warten. Wenn dann auch keine Reaktion kommt, haben Sie wohl damit gerechnet. Wenn Reaktion kommt, kann man ja immer noch "verhandeln".

Brazzo 15.09.2014 16:27

Die Änderung ist ja so krass, da würde ich das Geld zurückholen und nur nen kleinen Betrag überweisen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.