triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Umfang und Kosten für "Gesundheitsbestätigung" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33970)

Alfalfa 08.09.2014 19:09

Umfang und Kosten für "Gesundheitsbestätigung"
 
Hi Zusammen, bin grad etwas irritiert und brauch bitte mal eure Hilfe...

Für einen Radmarathon in Italien brauche ich ein Gesundheitsattest (damit kann ich dann beim Veranstalter eine Tageslizenz erwerben). Ich dachte zunächst, das ist eine reine Formsache und hab einen Termin in meiner Arztpraxis gemacht. Leider ist meine Ärztin, die mich seit Jahren kennt, grad im Urlaub. Ihr Vertreter besteht darauf, dass ich nicht nur ein Ruhe- sondern auch ein Belastungs-EKG mache. Das Ganze kostet inklusive Bestätigungsschreiben dann 130,- Euro, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden.

Ist das normal? Ich weiß von jemandem, der 30,- Euro für diese Bescheinigung bezahlt hat. Da ich ansonsten nix weiter damit anfangen kann, wären +130 Euro ganz schön teuer für den einen Start.

Ich weiß jetzt grad nicht weiter :( Ich brauch den Wisch bis 18.09. Zu einem anderen Arzt gehen? Wobei ich in dieser Praxis ja grundsätzlich bekannt bin, das ärgert mich noch am meisten, vermutlich will ein komplett fremder Arzt sich erst recht "absichern" (wenn´s überhaupt darum geht). Was mach ich denn jetzt?

Del Torres 08.09.2014 19:24

Soweit ich weiß übernehmen sowas sogar gesetzliche Krankenkassen

Alfalfa 08.09.2014 19:31

Er hat extra drauf hingewiesen, dass ich das selbst zahlen müsse.

Del Torres 08.09.2014 19:37

Ich habe das erst kürzlich in einer Zeitschrift gelesen. Ruf doch mal bei Deiner KraKa an!

Edit: Tour 8/2014 Seite 68
Steht das explizit auch mit Italien und Gesundheitspass drin!

Angegeben sind folgende Links:
http://www.dgsp.de
http://www.check4sports.de

matwot 08.09.2014 19:46

Alternativ sollte nach meinen Erfahrungen in Frankreich auch ein ggf. vorhandener Startpass ausreichen.

Del Torres 08.09.2014 20:00

Nen einfacher Laktattest wird sogar auch mit übernommen. Erstattet werden 80-90% der Kosten alle 2 Jahre.

Gelbbremser 08.09.2014 20:06

Ich bin ein paar Mal in Italien den Nove Colli gefahren. Dafür war auch ein Gesundheitszeugnis notwendig. Ich hab allerdings immer einen Arzt gefunden, der mir das umsonst ausgestellt hat. Einmal sogar kurz vor dem Rennen per Mail, da das Teil in Italien per Fax nicht angekommen war.
Kommt wahrscheinlich auf den Arzt an, ob´s was kostet.

Anderseits ist´s in Italien so, das Papier ist wichtig, die Sprache egal und hauptsache es steht irgendwo Dotore drauf - welche Diziplin ist dann auch wurscht, hauptsache ein Papier mit einem halbwegs amtlichen Briefkopf ist dabei. Beim ´n Kumpel war der Bruder Doktor, ich glaub Jurist oder so. Der ging mit der Bescheinigung auch an den Start.

frechdachs 08.09.2014 20:11

Brauche jedes jahr sowas für ultratria und ultraläufe, untersuchungen waren je nach arzt unterschiedlich umfangreich, bezahlen musste ich nie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.