![]() |
Braucht man Pulse7 oder reicht Garmin Erholungsratgeber?
Habe einiges über Pulse7 gelesen, das aus EKG-Daten (hauptsächlich Herzfrequenzvariabilität und irgendwie noch etwas Markeing-Hokuspokus) den Erholungszustand errechnet und daraus Empfehlungen zur Trainingshärte/Regenarion gibt. Ist nur recht teuer mit €439 plus €144 pro Jahr.
Auch wenn die Auswertungen bei Pulse7 toll aussehen scheint mir irgendiwe der Erholungsratgeber der Garmin FR620 etwas ziemlich ähnliches zu machen, oder? Kann jemand etwas zu den Unterschieden sagen oder günstigere Alternativen empfehlen? Danke! |
Hier(http://myithlete.com/) was das mit dem i-Phone und etwas zusätzlicher Hardware funktioniert. Habe es mal ein Saison benutzt, aber im Endeffekt kann man auch einfach auf sein Körpergefühl hören.
|
Zitat:
|
Zitat:
ich selbst habe da keine erfahrungen, aber man soll wohl bei täglicher auswertung und mit etwas erfahrung zb aufkommende infektionen erkennen können, bevor die "großen" anzeichen wie fieber, husten, halsweh usw. auftreten. sprich man kann dann früher reagieren und gegensteuern und so die anzahl der kranktage runterdrücken. |
hab am samstag mein pulse7 bekommen und teste jetzt mal, bis jetzt ist es super, vorher mit dem polar gurt und der hrv app rumprobiert, war auch gut
|
Mal ein Update. Die Daten decken sich ganz gut mit meinem Gefühl, dass ich gerade nicht so belastbar bin. Hat te jetzt auch eine schöne Erkältung, die Daten die ich da gesehen habe, hätte ich besser nicht gesehen! Auf jedenfall sehr interessant.
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.